Steuerberater/in werden
Bild: pure-life-pictures / Fotolia.comWas macht ein/e Steuerberater/in?
In deinem Beruf als Steuerberater/in bist du für Privatpersonen und Firmen der wichtigste Ansprechpartner in sämtlichen steuerlichen Angelegenheiten. Neben der Steuererklärung kümmerst du dich auch um steuerrechtliche Problemlösungen deiner Kunden/Kundinnen und übernimmst unter Umständen auch ihre steuerliche Vertretung. Darüber hinaus bist du als Steuerberater/in zu Fragen des Arbeitsrechts, der Sozialversicherung und der Kommunikation mit zuständigen Behörden beratend tätig. Als Steuerberater/in stehst du immer in engem Kontakt mit deinen Kunden/Kundinnen und hast ihnen gegenüber hohe Verantwortung. Da du sowohl bei Privatpersonen als auch bei Unternehmen, die dich beauftragen, viel Einblick in interne Details und in die Finanzen hast, ist Verschwiegenheit in deiner Position ein absolutes Muss.
Auch wenn das Berufsbild des/der Steuerberaters/Steuerberaterin ganz eindeutig von Zahlen bestimmt wird, so ist dein Arbeitsalltag stark von deinem direkten Umgang mit deinen Klienten/Klientinnen bzw. Kunden/Kundinnen geprägt. Bist du für ein größeres Steuerberatungs- und Wirtschaftsunternehmen tätig, hast du potenziell Kundschaft auf der ganzen Welt und bist entsprechend international im Einsatz. Du hast aber auch die Möglichkeit, dich als Steuerberater/in selbstständig zu machen. Diese Variante verfolgen ein Großteil der Steuerberater/innen, speziell nach ein paar Jahren Berufserfahrung in einem größeren Unternehmen.
Wie werde ich Steuerberater/in?
Du hast verschiedene Möglichkeiten, um den Beruf des/der Steuerberaters/Steuerberaterin zu ergreifen. Zum einen kannst du ein Hochschulstudium in den Bereichen (Internationale) Betriebswirtschaftslehre, (Internationale) Wirtschaftswissenschaften, Volkswirtschaft, Sozioökonomie, Tax Management oder Wirtschaftsrecht absolvieren. Nach dem Studium kannst du dann die Steuerberaterprüfung bzw. das Steuerberaterexamen ablegen. Zum anderen kannst du auch nach mehrjähriger Berufspraxis als Bilanzbuchhalter/in die erforderlichen Prüfungen absolvieren. Auch nachdem du deine Steuerberaterprüfung erfolgreich bestanden hast, gibt es für dich weitere Fortbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten, etwa in den Bereichen Management, Controlling oder Finance.
Voraussetzungen
- Betriebswirtschaftliches Fachwissen
- Juristische Grundkenntnisse
- Zahlenaffinität
- Sorgfalt und Diskretion
- Selbstbewusstes Auftreten
- Teamfähigkeit
- Fremdsprachenkenntnisse
Detaillierte Informationen zu den Fachrichtungen
- Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen | Bachelor
- Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen | Bachelor-Fernstudium
- Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen | Master
- Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen | Master-Fernstudium
- Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen | Duales Studium
- Betriebswirtschaft | Lehrgang
- BWL Betriebswirtschaftslehre | Bachelor
- BWL Betriebswirtschaftslehre | Bachelor-Fernstudium
- BWL Betriebswirtschaftslehre | Master
- BWL Betriebswirtschaftslehre | Master-Fernstudium
- BWL Betriebswirtschaftslehre | Duales Studium
- Finanzmanagement | Bachelor
- Finanzmanagement | Bachelor-Fernstudium
- Finanzmanagement | Master
- Finanzmanagement | Master-Fernstudium
- Finanzmanagement | Duales Studium
- Finanzwesen | Lehrgang
- Rechnungswesen | Controlling | Buchhaltung | Lehrgang
- Steuerrecht | Master
- Steuerwesen | Lehrgang
Was kann ich studieren, um Steuerberater/in zu werden?














