Anzeige
Bachelor of Arts

Business Administration - Spezialisierung "European Accounting"

Informationsmaterial anfordern
Bachelor
Hochschule
36 - 72 Monate
Vollzeit | berufsbegleitend | Teilzeit
Fernstudium

Das Bachelor-Fernstudium

Wenn dich Zahlen, Finance und Management immer schon fasziniert haben, dann solltest du dich für für den Studiengang im Bereich Accounting interessieren. Wir bieten dir bei unserer Hochschule ein starkes Fernstudium International Management mit Spezialisierung in European Accounting an, das die Wirtschaft besonders praxisorientiert angeht und dich auf berufliche Tätigkeiten im Management vorbereitet.

Ideal ergänzt wird der Bachelor-Studiengang an unserer Hochschule durch die Spezialisierung European Accounting. Wir machen Accounting and Taxation, Rechnungswesen und Rechnungslegung zu deiner DNA. Du kannst an der EHiP berufsbegleitend oder in Vollzeit studieren. Alle Studienvarianten studierst du an jedem Ort und zu jeder Zeit und behältst deine Übersicht. Wir leben deine Unabhängigkeit.

Spezialist*innen für das internationale Rechnungswesen werden händeringend gesucht, denn überall herrscht Fachkräftemangel. Wir machen unsere Studierenden in unserem Studiengang fit in Accounting and Finance, Taxation, Corporate Finance, Digital Finance, Financial Accounting, Controlling, Finance, Supply Chain, Wirtschaftsrecht, Unternehmensführung und Unternehmensbewertung.

Karrierechancen

Accounting Specialist
Accounting Specialists in international tätigen Unternehmen sind meist mehr als reine Buchhalter. Dafür brauchst du Kenntnisse im HGB und im IFRS. Diese beiden Formen der Rechnungslegung haben verschiedene Adressaten und unterschiedliche Regelungen, die du im Blick behältst.

Biltroller*in als neues Berufsbild
Biltroller*in ist ein neues Wort, das sich aus „Bilanzbuchhalter*in“ und „Controller*in“ zusammensetzt. Hierfür solltest du fundierte Kenntnisse im Controlling haben, also mit Planzahlen, Reportings und Bilanzen umgehen können, aber auch Knowhow in der Buchhaltung und im Rechnungswesen haben.

Reinsurance Accountant
Mit deiner Ausbildung bist du auch bei Versicherungen und Finanzdienstleistern willkommen. Zu deinen Aufgaben gehört dann z. B. das Prüfen und Buchen von Abrechnungsdaten im Bereich Rückversicherung, um die Abrechnungen und Bilanzierungen anzulegen.

Inhalte

Basismodule

  • Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentations- & Arbeitstechniken
  • Wirtschaftsmathematik: Grundlagen & Anwendungen
  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
  • Grundlagen der Unternehmensführung & Leadership
  • Grundlagen Recht, Zivilrecht (Wirtschaftsrecht)
  • Marketing: Grundlagen & Instrumente
  • Einführung in die Informationstechnologie
  • Statistik
  • Economics /Einführung in die Volkswirtschaftslehre
  • Accounting: Einführung in Rechnungswesen, Kosten- & Leistungsrechnung

Aufbaumodule

  • Personalwesen, Mitarbeiterführung & kollaboratives Arbeiten
  • Projekt- & Qualitätsmanagement
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Strategisches Management
  • Investition & Finanzierung
  • Betriebliches Management & Controlling
  • Beschaffung & Logistik
  • Organisation & Prozesse
  • Das agile Unternehmen: Arbeitsweisen, Tools & Strukturen
  • Accounting 2: Jahresabschluss
  • Change Management
  • Digital Marketing & Sales

Spezifizierungsmodule

  • Europäisches Management: Rechtsformen, Compliance, Corporate Governance
  • Advanced Business English
  • Interkulturelle Zusammenarbeit, Personalmanagement & Verhandlungstechniken
  • Society & Economy /European Studies: European Culture, Europäische Wirtschaftswissenschaften
  • International Relations: Wirtschaftsbeziehungen, Wirtschaftspolitische Länderstudien (West) Europas
  • Internationales Online-Marketing im europäischen und globalen Kontext
  • Vertriebsmanagement & Steuerung

Spezialisierungsmodule - European Accounting

  • Internationale Rechnungslegung: Einzelabschluss
  • Internationale Rechnungslegung: Konzernabschluss & Analyse internationaler Abschlüsse

Abschlussmodule

  • Planspiel
  • Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
  • Bachelor Arbeit & Kolloquium

Zugangsvoraussetzungen

Du kannst bei uns ohne NC studieren und musst einzig und allein die Hochschulzulassungsberechtigung erfüllen – und hier gibt es über das Abitur hinaus weitere Zugangswege:

Studieren mit Abitur oder Fachhochschulreife:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife

Studieren ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung:

  • Fachspezifischer Fortbildungsabschluss (z.B. Fachwirt*in, Betriebswirt*in, Fachkaufmann*frau, Techniker*in, Meister*in, Bilanzbuchhalter*in)

Studieren ohne Abitur mit Berufsausbildung:

  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung, in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext, ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.

Individueller Studienbeginn: Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich

Studiengebühren

  • Flex: 233,33€ / 60 mtl.
  • Balance: 270,83€ / 48 mtl.
  • Sprint: 333,33€ / 36 mtl.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP) anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Als Hochschule mit europäischem Ansatz haben wir uns dem Auftrag verschrieben, unsere Studierenden mit Kompetenzen auszustatten, die den Herausforderungen und Rahmenbedingungen der modernen Arbeitswelt und der europäischen Wirtschaft gerecht werden. Unsere Bildung erfolgt grenzübergreifend. Dazu bieten wir den Studierenden eine maximale Flexibilität während des Studiums.

Unser Lehrkonzept sieht vor, im Studium sowohl fundierte theoretische Grundkenntnisse als auch praktische Kompetenzen zu erwerben und so eine ganzheitliche Vorbereitung auf die beruflichen Anforderungen des Arbeitsmarktes zu erhalten. Das Studienangebot an der EHiP umfasst die Schwerpunkte „Wirtschaft & Management“ sowie „Gesundheit, Sport & Ernährung“.

Kontakt

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Willy-Brandt-Platz 2
71522 Backnang
Deutschland

E-Mail: leads@ehip.email
Tel.: +49 (0) 7191 7354 - 10