Das Master-Fernstudium
Berufstätige, die anspruchsvolle Positionen im Marketing oder im Personal bekleiden, agieren im Rahmen ihrer Tätigkeit auf dynamischen Märkten und sehen sich regelmäßig strukturellen Veränderungen gegenübergestellt, denen mit wirtschaftspsychologischem Know-how und Methodenwissen optimal begegnet werden kann. Ausgewählte Module als Zertifikatsstudium oder ein berufsbegleitendes Fernstudium im Online-Master Wirtschaft, Medien & Psychologie (WMP) können Sie auf diese Herausforderungen im Berufsleben vorbereiten und Ihre Stärken fördern.
Zielsetzung des weiterbildenden und durchweg praxisorientierten Studiums an der FH Westküste ist, dass Sie berufs- und familienbegleitend studieren können, auch wenn Sie dafür nur wenig Zeit haben. Das Wirtschaftspsychologie-Fernstudium in Teil- oder Vollzeitbringt die anerkannte Qualität staatlicher Hochschulen mit der Flexibilität eines Online-Studiums und innovativen Konzepten aus E-Learning, Blended Learning, Selbst- und Fernstudium zusammen.
Mehr Informationen zum Studiengang:
www.onlinestudium-wirtschaftspsychologie.de
Berufsbild und Karrierechancen
Der Online-Master Wirtschaft, Medien & Psychologie bereitet Sie auf die Übernahme von gehobenen und höheren Managementaufgaben vor. Die Struktur sowie Inhalte des Studiums wurden in enger Zusammenarbeit mit Akteuren aus der Praxis entwickelt und umgesetzt, wodurch Sie die gelernten Inhalte des Studiums direkt mit Ihrem Beruf in der Praxis verknüpfen und bei der Arbeit anwenden können.
In den Work-Based-Study Projekten können Sie konkrete Fragestellungen aus Ihrer beruflichen Tätigkeit wissenschaftlich aufarbeiten und die Ergebnisse direkt im Unternehmen umsetzen. Hier trainieren und vertiefen Sie Ihre Projektmanagementfähigkeiten. Auch für den Wiedereinstieg in den Beruf ist der Online-Master Wirtschaft, Medien & Psychologie geeignet, da Sie mit aktuellem praxisrelevantem Know-how auf akademischen Level durchstarten können.
Studienplan und Studienschwerpunkte
Je nachdem, zu welchem Semester Sie ihr Studium aufnehmen, starten Sie mit den Modulen aus dem Sommer- bzw. Wintersemester. Ob in Vollzeit oder Teilzeit, Sie können sich das Studium flexibel gestalten.
Sommersemester
- Managementorientierte Sozialkompetenz
- Interkulturelle Psychologie
- Multivariate Analyseverfahren und Big Data
- Psychologische Theorien im Unternehmen
- Medienpsychologie (Wahlmodul Marketing)*
- Talentmanagement (Wahlmodul Personal)*
Wintersemester
- Controlling, Investition und Finanzierung
- Motivations- und Handlungspsychologie
- Usability (Wahlmodul Marketing)*
- Social Media Management (Wahlmodul Marketing)*
- Unternehmens- und Organisationsentwicklung (Wahlmodul Personal)*
- Interdisziplinäre Fallstudie Personalmanagement (Wahlmodul Personal)*
- Projektstudium
3. Semester: Seminar zur Masterarbeit
* Im Sommersemester ist entweder Medienpsychologie oder Talentmanagement zu belegen. Im Wintersemester sind zwei der vier Wahlmodule zu belegen. Sie können Marketing- und Personalmodule beliebig kombinieren.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Die Zulassung ist abhängig von Ihrem ersten Hochschulabschluss und den damit verbundenen Kreditpunkten. Wenn Sie einen ersten Hochschulabschluss mit weniger als 210 Leistungspunkten (ECTS) mitbringen, erfolgt die Zulassung unter der Auflage, die fehlenden Leistungspunkte bis zum Abschluss des Studiums in diesem Masterstudiengang nachzuholen.
Fehlende ECTS können wie folgt nachgeholt werden:
- Anerkennung von relevanter Berufserfahrung (bis zu 30 ECTS)
- Anerkennung von weiteren erworbenen ECTS
- Anfertigen einer kostenpflichtigen Hausarbeit (250 €) mit psychologischer oder wirtschaftspsychologischer Themenstellung (jeweils 10 ECTS)
- Absolvieren von Modulen aus den Präsenz-Bachelor-Studiengängen der FH Westküste
Zulassungskriterien
Abschluss im Bereich (Wirtschafts-)Psychologie, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften oder vergleichbare Studiengänge
Variante 1
- Eine Gesamtnote von 2,5 oder besser.
- Berufspraktische Erfahrung (mind. Teilzeit) von einem Jahr.
Variante 2
- Gesamtnote von 2,6 oder höher.
- Berufspraktische Erfahrung (mind. Teilzeit) von fünf Jahren.
Zulassung mit einem nicht artverwandten Abschluss (z.B. Design)
Variante 3
- Eine Gesamtnote von 2,5 oder besser.
- Fachspezifische Berufserfahrung (mind. Teilzeit) von einem Jahr in einem wirtschaftspsychologischen Arbeitsfeld wie Marketing, Personalmanagement, Führung oder vergleichbaren Arbeitsfeldern.
Variante 4
- Gesamtnote von 2,6 oder höher.
- Fachspezifische Berufserfahrung (mind. Teilzeit) von fünf Jahren in einem wirtschaftspsychologischen Arbeitsfeld wie Marketing, Personalmanagement, Führung oder vergleichbaren Arbeitsfeldern.
Sie sind sich noch unsicher oder möchten nur einzelne Module als Weiterbildung belegen?
Kein Problem! Alle Kurse können auch als berufliche Fortbildung genutzt werden und Sie erhalten von uns ein Weiterbildungszertifikat. Auf diese Weise können Sie z.B. auch in das Studium hereinschnuppern. Bei Einschreibung werden alle bereits geleistenen Kosten und Module angerechnet.
Studiengebühren
Der Online-Master Wirtschaft, Medien & Psychologie (M.A.) ist gebührenpflichtig.
- Studiengebühr: insgesamt 6480 € (Ratenzahlung möglich)
- Semesterbeitrag: 91 €
Förderungsmöglichkeiten:
Die Förderlandschaft unterliegt einer stetigen Veränderung. Informieren Sie sich hierzu bei zuständigen Stellen. Darüber hinaus sprechen Sie Ihre Arbeitgebenden an. Sie erwerben im Laufe des Studiums praxisspezifische Kompetenzen, die direkt in der Arbeitspraxis angewendet werden kann!