Anzeige
Teilnahmebescheinigung

Konsolidierungstraining

Informationsmaterial anfordern
Seminar
Institut
1 Tag
berufsbegleitend
550,00 €

Der Lehrgang

Das eintägige Konsolidierungstraining ist eine eigenständige Veranstaltung, die unabhängig von den übrigen Seminaren gebucht werden kann und für HGB- wie IFRS-Anwender relevant ist. Allerdings wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmer über gute Kenntnisse in den Konsolidierungsmethoden und der Konsolidierungstechnik verfügen, wie sie in unserem Basisseminar zur Konzernabschlusserstellung vermittelt werden.

Teilnehmer des Basisseminars haben so die Gelegenheit, die erworbenen Kenntnisse unmittelbar anzuwenden, indem eigenständig Fallstudien zur Konzernabschlusserstellung gelöst werden. Dabei stehen Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Michael Ebeling und ein Mitarbeiterteam für Fragen sowie für die anschließende Besprechung der Lösungen zur Verfügung. Die Fallstudien werden in Excel-Arbeitsblättern gelöst. Von allen Teilnehmern wird deshalb erwartet, dass sie ihr eigenes Notebook mitbringen. Am Ende der Veranstaltung erhält jeder Teilnehmer die vollständigen, ausführlich erläuterten Lösungen zu den bearbeiteten Fallstudien.

Zielgruppe

Das Konsolidierungstraining richtet sich an alle, die auf Grund der gesetzlichen Pflicht oder aus betriebswirtschaftlichen Gründen mit der Erstellung, Prüfung oder Analyse von HGB- oder IFRS-Konzernabschlüssen zu tun haben; zu nennen sind

  • Mitarbeiter im Rechnungswesen, im Controlling und in Konzernzentralen
  • Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie Unternehmensberater
  • Mitglieder der Geschäftsleitung
  • Mitglieder von Aufsichtsgremien
  • Analysten und Mitarbeiter von Banken

Vorausgesetzt wird, dass die Teilnehmer über gute Kenntnisse in den Konsolidierungsmethoden und der Konsolidierungstechnik verfügen, wie sie in unserem Basisseminar zur Konzernabschlusserstellung vermittelt werden.

Themen

  • Fallstudie zur Erstellung der Handelsbilanz II
  • Fallstudie zur Währungsumrechnung nach der modifizierten Stichtagskursmethode
  • Fallstudie zur Kapitalkonsolidierung mit nicht beherrschenden Anteilen
  • Fallstudie zur Konsolidierung eines in Fremdwährung bilanzierenden Tochterunternehmens
  • Fallstudie zur Equity-Bewertung
  • Gesamtfallstudie unter Berücksichtigung folgender Sachverhalte
    • Kapitalkonsolidierung: Erst- und Folgekonsolidierung
    • Erstmalige Konsolidierung eines bisher nicht konsolidierten Tochterunternehmens
    • Erstmalige Erstellung des Konzernabschlusses
    • Schuldenkonsolidierung
    • Zwischenergebniseliminierung
    • Latente Steuern
    • Aufwands- und Ertragskonsolidierung
    • Beteiligungsertragseliminierung
    • Erstellung des Konzern-Eigenkapitalspiegels
    • Erstellung des Konzern-Anlagenspiegels

Das Konsolidierungstraining beginnt um 8.30 Uhr und endet um 17.00 Uhr.

Teilnahmebescheinigung

Jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss der Veranstaltung eine Bescheinigung über die Teilnahme sowie über die Inhalte und die Dauer des Seminars.

Referenten

Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Michael Ebeling
Lehrstuhl für Externes Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Dr. Silvia Bohnefeld, LL.M.oec.
Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Dr. Katja Sachse
Hanwha Q Cells GmbH

Dr. Christine Thoben
Metro AG

Termine

  • 09. Mai 2025 in Künzell bei Fulda
  • 23. Mai 2025 online
  • 14. November 2025 online
  • 21. November 2025 in Nürnberg

Hinweis: Jedes Präsenzseminar wird aus dem Seminarraum in hybrider Form durchgeführt, so dass Sie daran auch online teilnehmen können.

Teilnahmegebühr

Die Gebühr beträgt inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen, Imbissen und Pausengetränken EUR 550,00 zzgl. 19% USt bzw. EUR 490,00 zzgl. 19% USt bei Online-Teilnahme. Bei Online-Teilnahme erhalten Sie die Seminarunterlagen auf dem Postweg.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Seminar direkt vom Bildungsanbieter ifu AccountingAkademie GmbH anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Die ifu AccountingAkademie GmbH ist ein mit dem gemeinnützigen Institut für Unternehmensforschung und Unternehmensführung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg e.V. (ifu-Institut) verbundenes Unternehmen, das auf die Durchführung offener und unternehmensinterner Seminare und Fernlehrgänge zu Themen aus dem Bereich der Rechnungslegung spezialisiert ist.

Unsere Seminare zur Rechnungslegung werden fachlich geleitet von Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Michael Ebeling, der an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Inhaber des Lehrstuhls für Externes Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung ist und sich auf die Konzernrechnungslegung und die Internationale Rechnungslegung spezialisiert hat.

Mit unseren Seminaren und Fernlehrgängen verfolgen wir das Ziel, in einer hervorragenden didaktischen Aufbereitung anwendbares Fachwissen an Praktiker zu vermitteln. Deshalb kommen als Referenten und Autoren Praktiker zum Einsatz, die über langjährige themenspezifische Erfahrungen verfügen. Dadurch dienen unsere Veranstaltungen auch dem Erfahrungsaustausch zwischen Praktikern.

Kontakt

ifu AccountingAkademie GmbH

Lärchenweg 3
06193 Wettin-Löbejün
Deutschland

E-Mail: b.ebeling@accountingakademie.de
Tel.: +49 (0) 34607 20760