Anzeige
BTB-Abschluss-Zertifikat

Personal Trainer/-in mit Zusatzmodul Betriebswirtschaft

Informationsmaterial anfordern
Lehrgang
Institut
28 Monate
berufsbegleitend
Fernlehrgang

Die Ausbildung

Wenn Sie sich selbstständig machen oder eine Firma gründen wollen, sind grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse zwingend notwendig, um erfolgreich auf dem Markt bestehen zu können. Es reicht in der heutigen Zeit nicht aus, „nur“ fachlich gut ausgebildet zu sein; auch mit Zahlen muss man als Gründer/in oder StartUp natürlich umgehen können.

Eine der häufigsten Voraussetzungen für eine Gründung oder auch den Anschluss an ein erfolgreiches Franchisekonzept ist deshalb eine betriebswirtschaftlich ausgerichtete (Zusatz-)Ausbildung. Gerade bei einem hohen Kapitaleinsatz verlangen Banken für die Kreditvergabe stichhaltige Businesspläne und den Nachweis wirtschaftlicher Kompetenz.

Aber auch weitere Institutionen, wie Bund und Länder, die Existenzgründungen durch Darlehen, Zuschüsse und Beteiligungskapital unterstützen, legen Wert auf ein tragfähiges Konzept. Mit betriebswirtschaftlichem Fachwissen sind Sie für Ihr Gründungsvorhaben gut gerüstet und müssen keine teuren externen Beraterinnen oder Berater in Anspruch nehmen.

Seminarinhalte

Fitnesstrainer/in
Drei Seminare (2 x B-Lizenz, 1 x A-Lizenz), in der Regel Sa. von 10:00 bis 18:00 Uhr und So. von 10:00 bis 15:00 Uhr: Anamnese und Gesundheitscheck Testungen und Diagnostik · Trainingsplanerstellung (u. a. für spezielle Zielgruppen)  Theorie und Praxis von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination  Gerätehandling, Aufbau einer Trainingseinheit · praktische Abschlussprüfung

Ernährungsberater/in
Ein Seminar, in der Regel Sa. von 9:30 bis 18:00 Uhr und So. von 9:30 bis 15:00 Uhr: Klientengespräch, Erstberatung, Folgeberatung, Besprechung von Fallbespielen, Durchführung einer Beratung anhand von Rollenspielen, Supervision 

Personal Trainer/in
Zwei Seminare, in der Regel von 10:00 bis 18:00 Uhr (erster Tag) und 10:00 bis 15:00 Uhr (zweiter Tag): Kundenakquise/Beratungsgespräch, gesundheitsdiagnostische Testverfahren/Gesundheitscheck, Fitnesstests, präventives Training/Functional Training mit/ohne Kleingeräte, Trainingsplanung, Training mit Risikogruppen/Rehabilitatives Training (Seminar 1) und Fitnesstest, Präventives Training/Functional Training mit/ohne Kleingeräte/PT als Kleingruppentraining/Bootcamp, psychologische Aspekte im PT, praktische Prüfung (Seminar 2)

Dauer, Beginn und Seminare

Ausbildungsdauer
28 Monate Regelstudienzeit (individuelle Absprachen sind möglich)

Ausbildungsbeginn
Jederzeit; die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.

Lernaufwand
ca. 9,5 Stunden pro Woche für die Bearbeitung der Studienbriefe

Lernmaterial

  • 62 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen
  • Zwischentests nach jedem Studienbrief
  • 26 Videoclips mit Praxisanleitungen

6 Praxisseminare

  • 3 zweitägige Praxisseminare Fitnesstraining
  • 1 zweitägiges Praxisseminar Ernährungsberatung
  • 2 zweitägige Praxisseminare Personal Training

Veranstaltungsorte

  • Praxisseminare Fitnesstrainer: Hannover, Mettmann oder München (zur Auswahl)
  • Praxisseminar Ernährungsberater: Isernhagen (bei Hannover), Leverkusen, München, Schwetzingen (ab 2021: Speyer) oder Weimar-Holzdorf (zur Auswahl)
  • Praxisseminare Personal Trainer: Hannover, Mettmann oder München (zur Auswahl)

Zulassungsvoraussetzungen für die Abschlussprüfung im ersten Modul (Fitnesstrainer B-Lizenz)

  • Nachweis über die Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses
  • Nachweis über mindestens 60 Workout-Termine (eigenes Training) à 45 Minuten in einem Fitnessstudio Ihrer Wahl

Abschluss

  • 5 schriftliche Abschlussprüfungen
  • 3 praktische Abschlussprüfungen (Fitnesstrainer B-Lizenz, Fitnesstrainer A-Lizenz sowie Personal Trainer)
  • 5 Studienbescheinigungen mit Aufführung aller Ausbildungsinhalte
  • 5 BTB-Abschluss-Zertifikate:
    • "Fitnesstrainer B-Lizenz"
    • "Fitnesstrainer A-Lizenz"
    • "Ernährungsberater für Sportler"
    • "Personal Trainer"
    • "Grundlagen der Betriebswirtschaft"

Wenn Sie an den Praxisseminaren nicht teilnehmen, erhalten Sie lediglich die Abschlusszeugnisse „Fitnesstraining“, „Grundlagen der Sporternährung“ und „Personal Training“.

Das Besondere dieser BTB-Ausbildung

  • Sie können bereits während der Ausbildung Geld verdienen, da Sie nach Abschluss eines Moduls auch immer schon das Zertifikat erhalten und direkt in Ihren neuen Beruf einsteigen können!
  • Modularer Studiengang, der mehrere vollständige Ausbildungen enthält.
  • In einem überschaubaren Zeitraum erlernen Sie Inhalte in Theorie und Praxis, um Ihren Kunden ganzheitliche Konzepte zur Optimierung der individuellen Leistungsfähigkeit anbieten zu können.

Weitere Vorteile für BTB-Schüler

  • kostenfreie Teilnahme an unserem interdisziplinären Webinarangebot
  • kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.
  • Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erstatten wir Ihnen das erste Jahr Mitgliedschaft im Berufsverband für freie Gesundheitsberufe, der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention (DGGP) e. V.
  • Existenzgründungsberatung durch die Schulleitung
  • spezielle Marketingberatung für Ihre spätere Praxistätigkeit durch unsere Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt)

E-Learning-Angebote optimal in den Alltag integrieren

Digitale Medien sind längst im Alltag der meisten angekommen und bilden deswegen ein niedrigschwelliges Lernangebot. Die Studierenden werden somit dort abgeholt, wo sie sowieso schon viel Zeit verbringen. Warum nicht mal auf der Fahrt zur Arbeit einen Podcast zu „Genogrammen“ hören und sozusagen nebenbei das Wissen als angehender systemischer Berater vertiefen? Da die Studienbriefe neben den gedruckten Exemplaren und zusätzlich zum PDF-Format auch als Audiobooks verfügbar sind, können diese gut in den Alltag der Studierenden integriert werden.

Mit Hilfe von Web-Based-Trainings (WBTs) kann das erlernte Wissen aus den Studienbriefen angewendet und vertieft werden – jederzeit an jedem Ort. Diese interaktiven Übungen zu spezifischen Themen, z.B. in der Ausbildung zum psychologischen Berater, sind gut erklärt und einfach durchzuführen. Sie können jederzeit unterbrochen und später fortgesetzt werden, so dass selbst kürzere Freiräume wie z.B. Wartezeiten beim Arzt sinnvoll zum Lernen genutzt werden können.

Grundlegendes Wissen können sich beispielsweise Studierende der Lehrgänge Fitnesstrainer und Personal Trainer zudem durch Videoclips mit Praxisanleitungen aneignen – und die Übungen gleich mitmachen. So wird aus theoretischem Wissen eine praktische Erfahrung, die optimal verinnerlicht werden kann.

Flexible Studiengestaltung dank multimedialem Angebot

Mit den vielfältigen Lernformaten werden wir auch verschiedenen Lerntypen besser gerecht: Wer beispielsweise Inhalte besser auditiv aufnimmt, kann sich die Studienbriefe als Audiobook zu Gemüte führen. Der visuelle Lerntyp findet in Videoformaten eine effektive Lernumgebung und interaktive Angebote fördern die Verknüpfung von Wissen.

Die multimedialen Lernformate ermöglichen eine maximal flexible Studiengestaltung und optimale Ausbildung der Studierenden. Das Studienangebot des BTB ist somit für eine breite Zielgruppe, die ihre berufliche Perspektive im Gesundheitswesen sieht, eine attraktive Weiterbildungsoption.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Lehrgang direkt vom Bildungsanbieter BTB Bildungswerk für therapeutische Berufe anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Das Bildungswerk für therapeutische Berufe kann auf eine über 30-jährige Erfahrung in der therapeutischen Erwachsenenbildung zurückblicken. Wir bieten Ihnen Lehrgänge und Ausbildungen in den Bereichen Gesundheitsvorsorge, Beratung, Therapie, Pflege und Sport an. Dies sind laut aktuellen Untersuchungen besonders schnell wachsende Berufsfelder in Deutschland und bieten Ihnen beste Zukunftschancen! Unter dem Dach des Bildungswerkes für therapeutische Berufe finden Ausbildungen und Lehrgänge in therapeutischen und beratenden Berufen im Gesundheitswesen statt. Die Ausbildungen und Lehrgänge sind konzipiert als Fernlehrgänge, die mit zahlreichen Praxis- und Präsenzveranstaltungen kombiniert werden.

Durch das BTB-Ausbildungssystem können die theoretischen Grundlagen durch eine spezielle Kombination von Studienbriefen, begleitender Fachliteratur, Webinaren und multimedialen Anteilen bequem zu Hause erarbeitet werden. Das spart Zeit und Geld! Die Präsenzseminare werden von Dozenten mit langjähriger Berufserfahrung in ihrem Fachgebiet geleitet. Sie finden in der Regel an Wochenenden und an Orten statt, die auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen sind. Die Termine werden Ihnen langfristig vorher bekanntgegeben, so dass Sie ohne Stress planen können.

BTB-Berufswegweiser - Gehen Sie mit uns auf Erfolgskurs!

Der Eignungs- und Lerntypentest vereinfacht Ihre Wahl der optimalen Weiterbildung sowie Wissensaneignung und der Fortbildungskompass liefert Lehrgangsideen. Zu unserem Berufswegweiser gelangen Sie unter https://www.btb.info/berufswegweiser

Kontakt

BTB Bildungswerk für therapeutische Berufe

Reinshagener Straße 32
42857 Remscheid
Deutschland

E-Mail: kontakt@btb.info
Tel.: 02191 / 46431-0