Anzeige
Hochschulzertifikat

Strategisches Geschäftsprozessmanagement

Informationsmaterial anfordern
Kurs
Hochschule
8 Monate
berufsbegleitend
Fernlehrgang

Der Hochschulkurs

In diesem Hochschulkurs eignest du dir die essenziellen Grundlagen der Unternehmensführung und des Prozessmanagements an, um Prozesse effizient zu gestalten und zielgerichtet zu steuern. Der erfolgreiche Abschluss des Hochschulkurses berechtigt dich dazu, die Bezeichnung "Certified Business Process Analyst (Euro-FH)" zu führen.

Zunächst machst du dich mit den Grundlagen der Unternehmensführung vertraut. Du lernst, Konzepte der Unternehmensführung zu verstehen und Strategien sowie Zielsetzungen für verschiedene Geschäftsmodelle und Unternehmen zu entwickeln. Zudem eignest du dir die notwendigen Managementtechniken an, um Planungsprozesse für die Strategiebildung erfolgreich zu gestalten.

Darauf aufbauend erwirbst du ein fundiertes Verständnis für das Geschäftsprozessmanagement. Du lernst zentrale Konzepte wie das Business Process Reengineering kennen und setzt dich mit der Analyse, Modellierung und Optimierung von Prozessen auseinander. Außerdem erfährst du, wie Schwachstellen in bestehenden Prozessen identifiziert und durch gezielte organisatorische Maßnahmen verbessert werden können. So bist du in der Lage, Strategien anzuwenden und passende Lösungsansätze für die Prozesse und strategischen Rahmenbedingungen eines Unternehmens zu entwickeln.

Zielpublikum

In einem Unternehmen laufen täglich zahlreiche Prozesse ab – sowohl bereichsspezifisch als auch bereichsübergreifend. Die Art und Weise, wie diese gestaltet werden, beeinflusst die Kundenzufriedenheit, die Produktqualität und letztlich die Wirtschaftlichkeit einer Organisation. Unabhängig von Branche oder Größe muss jedes Unternehmen seine Prozesse strukturiert steuern und gezielt optimieren. Prozesse sind jedoch nicht nur operativ, sondern auch strategisch von zentraler Bedeutung – und gehören daher zu den Führungsaufgaben.

Auszüge aus den Lerninhalten

Managementtechniken im Planungsprozess

  • Planungsprozess
  • Kreativitätstechniken bei der Zielbildung
  • Frühwarnsysteme bei der Problemanalyse
  • Wertanalyse und Prognosetechniken

Managementtechniken zur Strategiebildung und Organisation

  • Strategische Planung
  • Organisationsmodelle
  • Umfeld- und Unternehmensanalyse
  • Portfolio und Wettbewerbsanalyse

Unternehmensführung

  • Grundlegendes Verständnis zur Unternehmensführung
  • Konzepte und Modelle

Unternehmensführung - spezielle Themenstellungen

  • Persönliche Fähigkeiten verstehen, entwickeln und effektiv einsetzen
  • Geschäftsmodelle, Organisationen und Netzwerke verstehen und gestalten

Prozessmanagement

  • Grundlegende Konzepte des Prozessmanagements (z. B. Business Process Reengineering) und erfolgskritische Eigenschaften von Prozessen

Prozessmodellierung und -analyse

  • Modelle, Modellierung, Modellierungsnotationen (BPMN, SeeMe) und -methoden

Ansätze zur Prozessverbesserung

  • Prozessverbesserung als Kommunikationsprozess
  • kreativitätsorientierte Prozessverbesserung
  • Organisation und Technikeinsatz
  • nachhaltige Umsetzung von Verbesserungen durch Change Management

Keyfacts

Teilnahmevoraussetzungen
Erste theoretische oder praktische Erfahrungen in diesem Bereich.

Zertifikat
Dieser Hochschulkurs umfasst 12 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.

Studienbeginn
Jederzeit (4 Wochen kostenlos testen)

Studiendauer
8 Monate

Kostenlose Verlängerung
4 Monate

Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Kurs direkt vom Bildungsanbieter Europäische Fernhochschule Hamburg anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Die Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) ist vom Bundesland Hamburg durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) staatlich anerkannt. Damit ist die volle Gleichwertigkeit unserer Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Fachhochschulen garantiert.

Schon mehr als 12.000 Studierende und Absolvent/innen haben sich für die internationalen, FIBAA-akkreditierten Studiengänge und Zertifikatskurse mit Hochschulzertifikat an der Euro-FH entschieden. Unser Studienangebot umfasst über 70 Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Digitalisierung und Management, Psychologie sowie Gesellschaft, Bildung und Soziales. Unsere Studienleiter/innen, Tutor/innen und Autor/innen bringen umfassende Berufserfahrung ein. Die Lerninhalte sind praxisorientiert und direkt im beruflichen Alltag anwendbar.

Wir als Euro-FH pflegen enge Kontakte zu Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Dafür haben wir ein Kuratorium gegründet, das uns in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fragen berät, die Zusammenarbeit mit Praxispartner/innen aktiv stärkt und die Hochschule nach außen repräsentiert. So stellen wir sicher, dass wir auch in Zukunft nah an den aktuellen Anforderungen der Praxis bleiben.

Kontakt

Europäische Fernhochschule Hamburg

Doberaner Weg 20
22143 Hamburg
Deutschland

E-Mail: studienberatung@Euro-FH.de
Tel.: 0800/33 44 377