Der Lehrgang
Die Buchhaltung in Bauunternehmen und das Baustellencontrolling stehen vor zahlreichen Herausforderungen, die aus der Komplexität und Dynamik der Bauprojekte resultieren. Die Baubuchhaltung sowie die Baukostenrechnung weisen aufgrund einer Vielzahl von gesetzlichen Bestimmungen, die vor allem auf die Baubranche abzielen, eine spezifische Struktur auf. Daneben stellt die Finanzierung von Bauprojekten und Bauunternehmen eine besondere Herausforderung an die Beteiligten.
©BAUAkademieOberösterreich
Eine der größten Herausforderungen ist die präzise Erfassung und Zuordnung von Kosten, da Bauprojekte oft lange Zeiträume umfassen und zahlreiche Kostenarten beinhalten, wie Material, Personal und Subunternehmerleistungen. Das Baustellencontrolling muss zudem flexibel und anpassungsfähig sein, um auf unvorhergesehene Ereignisse und Änderungen im Projektverlauf reagieren zu können. Die Verwaltung und Überwachung von Budgets, Zeitplänen und Ressourcen erfordern detaillierte und regelmäßige Berichterstattung sowie ein effektives Risikomanagement und werden ebenso im Certificate Program Controlling in Bauunternehmen und Bauprojekten behandelt.
Ausbildungsschwerpunkte
Jahresabschluss, Kennzahlen und Finanzierung von Bauunternehmen und -projekten
- Jahresabschluss von Bauunternehmen
- Kennzahlen der Baubilanz
- Finanzierung von Bauunternehmen und -projekten
Kostenmanagement und Controlling in Bauprojekten
- Vertiefung der Baukostenrechnung für Baufachkräfte
- Abweichungsanalyse
- Digitale Tools im Bauprojektcontrolling
©WalterSkokanitsch
Zulassungsvoraussetzungen
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
- und in allen Fällen positiver Abschluss eines Auswahlverfahrens in Form eines Aufnahmegesprächs
Lehrgangsbeitrag
EUR 3.200,--