Der Hochschulkurs
Die Verhaltensökonomik nutzt psychologische Konzepte, um wirtschaftliches Handeln bspw. von Mitarbeitern, Verbrauchern, Investoren und Anlegern zu verstehen und zu beeinflussen. Dabei werden Verhaltensweisen von Menschen auf den Finanz- und Kapitalmärkten analysiert, um Prognosen über das zukünftige Verhalten der Marktteilnehmer und der Märkte treffen zu können und diese in direkte Handlungsempfehlungen – beispielsweise im Rahmen der Geldanlage – umzumünzen.
Die Portfoliotheorie und das Capital Asset Pricing Model dienen weltweit zur Bewertung von Unternehmen, deren Risiken und deren erwarteter Rendite. Sie erfahren, auf welchen Theorien Modelle zur Bewertung von Unternehmen oder Aktien basieren und inwieweit sie die Realität widerspiegeln. Verhalten sich Geldanleger tatsächlich rational, so wie der Homo Oeconomicus? Wie entstehen Spekulationsblasen? Die Finanzkrise zeigt deutlich, dass sich Anleger und Finanzberater oftmals von Emotionen oder angewandten Faustregeln anstatt von rationalen Beweggründen leiten lassen.
Zielpublikum
Was sind die häufigsten Ursachen fehlerhafter Entscheidungen im Unternehmen? Neben mangelnder Kenntnis von Entscheidungsinstrumenten oder unvorhersehbaren Risiken spielt unser Gehirn eine entscheidende Rolle. Die Zusammenführung von Psychologie und Rechnungswesen führt zu einem idealtypischen Entscheidungsprozess. Wir zeigen Ihnen, wie Performance Maße in Kombination mit den richtigen Anreizen im verhaltensorientierten Controlling in Einklang gebracht werden und damit die Ziele von Managern mit den Zielen des Gesamtunternehmens umgesetzt werden.
Sie lernen, mithilfe psychologischer Ansätze Auswirkungen auf das Verhalten der Teilnehmer des externen Rechnungswesens und des Controllings zu untersuchen, um Handlungsempfehlungen für das verhaltensorientierte Rechnungswesen abzuleiten.
Auszüge aus den Lerninhalten
Behavioral Finance
- Modell des homo oeconomicus (humanus)
- Modelle der neoklassischen Kapitalmarkttheorie und deren Grenzen
- Darstellungsformen der Chartanalyse
- Verhaltensorientierte Finanzmarktforschung
- Spekulationsblasen in der Geschichte der Finanzmärkte und deren Ursache
- Heuristiken auf Basis kognitiver Faustregeln
- Wertpapierbewertung nach der Prospect Theory
Behavioral Accounting
- Verhaltensorientiertes Controlling: Erläuterung und Interpretation der Verhaltenssteuerung im Zusammenhang mit Budgetvorgaben
- Problem-Repräsentation
- Zusammenhang von Psychologie, Performance
- Messung und Incentives Vergleich von ökonomischer und neurowissenschaftlicher Perspektive
- Social Comparison Theory
- Konzepte: Fairness, Ehrlichkeit, Reziprozität und das Bedürfnis nach Anerkennung
- Objektive und subjektive Performance Beurteilung
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Zulassungsvoraussetzungen
Für diesen Hochschulkurs gibt es keine Zulassungsvoraussetzungen, d.h. Sie können sich direkt anmelden und starten.
Hochschulzertifikat mit ECTS
Dieser Hochschulkurs umfasst 8 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studienbeginn
Jederzeit
Kostenloser Testmonat
Die ersten 4 Wochen Ihres Fernstudiums können Sie uns kostenlos testen.
Studiendauer
Die Regelstudienzeit beträgt 5 Monate.
Kostenlose Verlängerung
Eine kostenlose Verlängerung der Regelstudienzeit um 3 Monate ist möglich.
Anrechenbarkeit
Dieser Hochschulkurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.