Das Seminar
Die besondere "Kunst" der Erstellung eines Konzernabschlusses besteht darin, diesen aus den Einzelabschlüssen der Konzernunternehmen abzuleiten. Erarbeiten Sie sich während des zweitägigen Basisseminars fundierte Kenntnisse in den dabei anzuwendenden Konsolidierungsmethoden und deren praktischer Anwendung anhand von Vorträgen und praxisorientierten Fallstudien. Diese sind aufeinander abgestimmt und zeichnen sich durch eine übersichtliche Datenstruktur sowie dadurch aus, dass die Auswirkungen der Konsolidierungsmethoden auf die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung, den Eigenkapitalveränderungsnachweis und den Konzern-Anlagenspiegel dargestellt werden.
Die komplizierten Vorgänge der Konsolidierung werden so leicht verständlich. Selbstverständlich werden zu den Lösungen auch die Buchungssätze angegeben. Der Seminaraufbau orientiert sich am Ablauf der Erstellung eines Konzernabschlusses. Im Vordergrund steht die Konsolidierungstechnik. Soweit bei der Erstellung eines IFRS-Konzernabschlusses besondere Regeln anzuwenden sind, werden diese in den einzelnen Themen berücksichtigt. Das Seminar ist deshalb sowohl für HGB- wie für IFRS-Anwender relevant.
Berufsbild und Zielgruppe
Jeder Teilnehmer sollte nach Absolvierung des Seminars grundsätzlich in der Lage sein, eigenständig einen Konzernabschluss zu erstellen. Dabei werden die ausgegebenen Seminarunterlagen eine wertvolle Hilfe sein. Das Basisseminar zur Konzernabschlusserstellung richtet sich an alle, die auf Grund der gesetzlichen Pflicht oder aus betriebswirtschaftlichen Gründen mit der Erstellung, Prüfung oder Analyse von HGB- oder IFRS-Konzernabschlüssen zu tun haben; zu nennen sind
- Mitarbeiter im Rechnungswesen, im Controlling und in Konzernzentralen
- Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie Unternehmensberater
- Mitglieder der Geschäftsleitung
- Mitglieder von Aufsichtsgremien
- Analysten und Mitarbeiter von Banken
Themen
1. Seminartag: 9.30 Uhr – 18.00 Uhr
- Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen der Konzernabschlusserstellung
- Konzernrechnungslegungspflicht und Abgrenzung des Konsolidierungskreises
- Konsolidierungsvorbereitende Maßnahmen
- Währungsumrechnung
- Latente Steuern im Konzernabschluss
- Kapitalkonsolidierung
- Schuldenkonsolidierung
2. Seminartag: 9.00 Uhr – 17.00 Uhr
- Zwischenergebniseliminierung und Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung
- Beteiligungsertragseliminierung
- Quotenkonsolidierung und Equity-Bewertung
- Konzern-Anlagenspiegel und sonstige Spiegel
- Ergebnisverwendungsrechnung und Konzerneigenkapital
- Sonderfragen der Kapitalkonsolidierung
- Softwareunterstützung bei der Konzernabschlusserstellung
Ist das Seminar als Online-Seminar angekündigt, so werden die genannten Themen an vier aufeinander folgenden Tagen in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr behandelt.
Teilnahmebescheinigung
Jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss der Veranstaltung eine Bescheinigung über die Teilnahme sowie über die Inhalte und die Dauer des Seminars.
Referenten
Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Michael Ebeling
Lehrstuhl für Externes Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
WP/StB Prof. Dr. Mathias Schellhorn
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Hannover
Termine
- 24. und 25. April 2024 in Künzell bei Fulda, wahlweise online
- 13. bis 16. Mai 2024 jeweils 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr online
- 06. und 07. November 2024 in Nürnberg, wahlweise online
- 11. bis 14. November 2024 jeweils 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr online
Hinweis: Jedes Präsenzseminar wird in hybrider Form durchgeführt, so dass Sie auch online teilnehmen können.
Teilnahmegebühr
Die Gebühr beträgt inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen, Imbissen und Pausengetränken EUR 1.325,00 zzgl. 19% USt bzw. EUR 1.205,00 zzgl. 19% USt bei Online-Teilnahme. Bei Online-Teilnahme erhalten Sie die Seminarunterlagen auf dem Postweg.