Anzeige
Hochschulzertifikat

Mergers & Acquisitions

Informationsmaterial anfordern
Kurs
Hochschule
6 Monate
berufsbegleitend
Fernlehrgang

Der Hochschulkurs

Nach Abschluss des Kurses verfügst du über aktuelles und fundiertes M&A-Fachwissen, um Unternehmen und Unternehmensverkäufe bewerten und nachvollziehen zu können. Zunächst lernst du die rechtlichen Besonderheiten eines Unternehmenskaufs kennen. Nach dem Kurs kannst du die wichtigsten rechtlichen Stationen eines Unternehmenskaufs, sowohl im Vorfeld als auch bei der Gestaltung, beschreiben.

Anschließend beschäftigst du dich mit Fragen der Unternehmensbewertung. Dabei steht die zentrale Frage „Wie viel ist ein Unternehmen eigentlich wert?“ im Mittelpunkt. Dir werden die in der Praxis bewährten Verfahren der Unternehmensbewertung vorgestellt.

Da Unternehmensumstrukturierungen in der Praxis ohne Berücksichtigung ihrer steuerlichen Konsequenzen kaum denkbar sind, erhältst du außerdem einen Überblick über das Umwandlungssteuerrecht. Zusätzlich bekommst du einen tieferen Einblick in den Bereich der Umstrukturierungen anhand ausgewählter, in der Praxis besonders häufiger Umwandlungsfälle.

Zielpublikum

Der Kauf von Unternehmen und Unternehmensbeteiligungen sowie die Umstrukturierung von Unternehmen haben in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Mit diesem Hochschulkurs machen wir dich mit den drei zentralen Bereichen Unternehmenskauf, Unternehmensbewertung und Umwandlungssteuerrecht vertraut.

Auszüge aus den Lerninhalten

Unternehmenskauf

  • Unternehmenskaufvertrag
  • Letter of Intent
  • Share Deal und Asset Deal
  • Legal Due Diligence und Mängelhaftung
  • arbeitsrechtliche Folgen

Unternehmensbewertung

  • Die Bewertungsverfahren im Überblick
  • Analyse des Unternehmens und seiner Umwelt
  • Planungsrechnung
  • Ertragswertverfahren
  • Discounted-Cashflow-Verfahren
  • Multiplikatorverfahren
  • Grundlagen der Unternehmensbewertung

Umwandlungssteuerrecht

  • Grundlagen des Umwandlungsrechts
  • Verschmelzung von Kapitalgesellschaften
  • Grundlagen des Umwandlungssteuerrechts
  • Buchwertfortführung
  • Einbringungsfälle

Keyfacts

Teilnahmevoraussetzungen
Grundkenntnisse des Zivilrechts.

Zertifikat
Dieser Hochschulkurs umfasst 10 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.

Studienbeginn
Jederzeit (4 Wochen kostenlos testen)

Studiendauer
6 Monate

Kostenlose Verlängerung
3 Monate

Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Kurs direkt vom Bildungsanbieter Europäische Fernhochschule Hamburg anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Die Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) ist vom Bundesland Hamburg durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) staatlich anerkannt. Damit ist die volle Gleichwertigkeit unserer Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Fachhochschulen garantiert.

Schon mehr als 12.000 Studierende und Absolvent/innen haben sich für die internationalen, FIBAA-akkreditierten Studiengänge und Zertifikatskurse mit Hochschulzertifikat an der Euro-FH entschieden. Unser Studienangebot umfasst über 70 Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Digitalisierung und Management, Psychologie sowie Gesellschaft, Bildung und Soziales. Unsere Studienleiter/innen, Tutor/innen und Autor/innen bringen umfassende Berufserfahrung ein. Die Lerninhalte sind praxisorientiert und direkt im beruflichen Alltag anwendbar.

Wir als Euro-FH pflegen enge Kontakte zu Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Dafür haben wir ein Kuratorium gegründet, das uns in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fragen berät, die Zusammenarbeit mit Praxispartner/innen aktiv stärkt und die Hochschule nach außen repräsentiert. So stellen wir sicher, dass wir auch in Zukunft nah an den aktuellen Anforderungen der Praxis bleiben.

Kontakt

Europäische Fernhochschule Hamburg

Doberaner Weg 20
22143 Hamburg
Deutschland

E-Mail: studienberatung@Euro-FH.de
Tel.: 0800/33 44 377