Informatiker/in werden
Bild: rh2010 / Fotolia.comWas macht ein/e Informatiker/in?
Als Informatiker/in bist du mit der Entwicklung und Programmierung verschiedener Hardware- und Software-Lösungen beschäftigt. Das Berufsfeld Informatik ist aufgrund der technischen Neuerungen sowie der Digitalisierung ständig im Wandel begriffen. So ist auch dein Arbeitsgebiet sehr breit gefächert und an Innovationen gebunden. Du bist zum Beispiel dafür zuständig, dass neue Programme oder Betriebssysteme entwickelt oder ganze Rechnersysteme gebaut werden. Außerdem konstruierst du verschiedene Hardware-Lösungen, setzt dich mit der Modifikation von Software auseinander, bist in der Systemadministration tätig oder beschäftigst dich mit sämtlichen anderen Bereichen der Informations- und Datenverarbeitung.
Insgesamt ist Informatik ein sehr technikorientiertes Berufsfeld, in dem Analytik und Logik eine große Rolle spielen. Informatiker/innen arbeiten größtenteils in Büros – das liegt alleine schon an ihren Arbeitsmitteln. Als Informatiker/in kannst du in sämtlichen Branchen tätig werden. Viele Jobmöglichkeiten bietet natürlich die ständig wachsende Technik-Branche selbst, aber auch die Bereiche Wirtschaft und Finanzen, Medien und Kommunikation oder Medizin und Biologie sind potenzielle Arbeitsfelder für dich. Informatiker/innen sind einfach überall da einsetzbar, wo computertechnisches oder anwendungsorientiertes Know-How gefragt sind. Als Informatiker/in kannst du aber auch selbstständig oder etwa in der Beratung und Schulung tätig sein.
Wie werde ich Informatiker/in?
Deine Ausbildung zur Informatiker/in kann verschiedene Startpunkte haben. So kannst du bereits während der Schulzeit einen Schwerpunkt auf Informatik setzen und dir damit einen Grundstock an IT-Wissen aneignen. Außerdem besteht die Möglichkeit eine Lehre im Bereich Informatik zu absolvieren. Je höher dein Ausbildungsabschluss ist, desto besser sind deine Karrierechancen. Daher studieren viele zukünftige Informatiker/innen Informatik an einer Hochschule. Du kannst einen Bachelor-, Master- oder Doktoratsabschluss machen und dich entweder allgemein auf Informatik oder auf ein Feld innerhalb der Informatik spezialisieren. Dazu zählen unter anderem Softwareentwicklung, Digitale Technologien, Data Science, Bioinformatik oder Embedded Systems.
Voraussetzungen
- Große Technikaffinität
- Freude an Programmierung
- Mathematische, analytische und logische Denkweise
- Abstraktionsvermögen
- Problemlösungsfähigkeit
- Durchhaltevermögen
Detaillierte Informationen zu den Fachrichtungen
- Angewandte Informatik | Bachelor
- Angewandte Informatik | Bachelor-Fernstudium
- Angewandte Informatik | Master
- Angewandte Informatik | Master-Fernstudium
- Angewandte Informatik | Duales Studium
- Computerlinguistik | Bachelor
- Computerlinguistik | Master
- Cyber Security | Bachelor
- Cyber Security | Bachelor-Fernstudium
- Cyber Security | Master
- Cyber Security | Master-Fernstudium
- Cyber Security | Duales Studium
- Data Science | Bachelor
- Data Science | Bachelor-Fernstudium
- Data Science | Master
- Data Science | Master-Fernstudium
- Data Science | Duales Studium
- Digitale Medien | Digital Media | Bachelor
- Digitale Medien | Digital Media | Bachelor-Fernstudium
- Digitale Medien | Digital Media | Master
- Digitale Medien | Digital Media | Master-Fernstudium
- Digitale Medien | Digital Media | Duales Studium
- Geoinformatik | Bachelor
- Geoinformatik | Master
- Geoinformatik | Master-Fernstudium
- Geoinformatik | Duales Studium
- Informatik | Bachelor
- Informatik | Bachelor-Fernstudium
- Informatik | Master
- Informatik | Master-Fernstudium
- Informatik | Duales Studium
- Informatik | Lehrgang
- Medieninformatik | Bachelor
- Medieninformatik | Bachelor-Fernstudium
- Medieninformatik | Master
- Medieninformatik | Master-Fernstudium
- Medieninformatik | Duales Studium
- Medizinische Informatik | Bachelor
- Medizinische Informatik | Master
- Medizinische Informatik | Master-Fernstudium
- Medizinische Informatik | Duales Studium
- Software Engineering | Bachelor
- Software Engineering | Master
- Software Engineering | Master-Fernstudium
- Software Engineering | Duales Studium
- Technische Informatik und Ingenieurinformatik | Bachelor
- Technische Informatik und Ingenieurinformatik | Bachelor-Fernstudium
- Technische Informatik und Ingenieurinformatik | Master
- Technische Informatik und Ingenieurinformatik | Duales Studium
- Theoretische Informatik | Master
- Wirtschaftsinformatik | Bachelor
- Wirtschaftsinformatik | Bachelor-Fernstudium
- Wirtschaftsinformatik | Master
- Wirtschaftsinformatik | Master-Fernstudium
- Wirtschaftsinformatik | Duales Studium
Was kann ich studieren, um Informatiker/in zu werden?












