Software Engineering Studium 44 Studiengänge
Inhaltsverzeichnis
Das Bachelor-Studium Software Engineering
Du strebst nach einer Herausforderung? Du suchst nach einem Studium, das dich weiter bringt und dir neben Top-Berufsaussichten auch eine anspruchsvolle Beschäftigung verspricht? Dann könnte das Software Engineering Studium etwas für dich sein. Hier warten praxisrelevante Inhalte auf dich, wie z.B. Informatik, Mathematik, Programmierung und Wirtschaft. Du wirst auf die Herausforderungen im Berufsleben eines Software Engineers vorbereitet und blickst einer glänzenden Karriere entgegen. Dieser Text liefert spannende Informationen zu den Studiengängen der Fachrichtung Software Engineering und hilft dir garantiert bei der Suche nach dem passenden Studium!
Was ist Software Engineering?
Software Engineering, auch bekannt als Softwaretechnik oder Softwaretechnologie, ist eine Disziplin der Informatik, die sich mit der Softwareentwicklung und -herstellung beschäftigt (z.B. von Computerprogrammen oder Betriebssystemen).
Auch der Betrieb von Softwaresystemen sowie die Organisation und Modellierung von Datenstrukturen werden vom Software Engineering abgedeckt. Als Software Engineer arbeitest du mit Datenmodellen und entwickelst sowie programmierst z.B. Softwareprogramme für die unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen.
Was lerne ich im Studium?
Software Engineering ist zwar ein Bereich der Informatik, das Studium geht aber weit über die reine Computerwissenschaft hinaus. Im Software Engineering Studium erwartet dich ein umfangreiches Curriculum. Neben den klassischen Inhalten eines Informatik-Studiums begegnest du im Software Engineering Studium z.B. auch der Betriebswirtschaft, dem Management oder Medienrecht.
In den Modulen des Studiums werden dir beispielsweise Programmiersprachen nähergebracht, außerdem lernst du Betriebs- und Softwaresysteme, Algorithmen und Datenstrukturen kennen, befasst dich mit der Softwarearchitektur oder widmest dich Rechnernetzen und Datenbanksystemen.
Software Engineering
AKAD University und AKAD Weiterbildung
Software Engineering / Angewandte Informatik
NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft
Softwareentwicklung
IU Fernstudium
Augmented Reality / Virtual Reality-Engineering
Hochschule für Technik Stuttgart
Business Software Development
Campus 02 Fachhochschule der Wirtschaft GmbH
Coding and Software Engineering
XU Exponential University of Applied Sciences
Computational Engineering and Design
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Digital Business & Software Engineering
MCI Management Center Innsbruck - Internationale Hochschule GmbH
Digital Engineering im Maschinenbau
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Software Engineering das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comAblauf, Dauer, Studienabschluss
Dauer und Studienmodelle
Die Studiengänge der Fachrichtung Software Engineering haben eine Regelstudienzeit von sechs bis acht Semestern. Zu erreichen sind 180 bis 210 ECTS. Neben den zahlreichen Vollzeit-Studiengängen werden auch berufsbegleitende und Teilzeit-Modelle angeboten. Zudem gibt es an einigen Hochschulen auch duale Studiengänge. Da du parallel zum Studium in einem Partner-Unternehmen arbeitest, wechseln sich hier Theorie und Praxis stetig ab. Das Fernstudium, bei dem ein sogenannter Online-Campus besucht wird, ist in diesem Studienfach selten.
Ablauf des Bachelor-Studiums
Die ersten Semester: Zum Start des Studiums beschäftigst du dich vor allem mit dem fachlichen Grundgerüst sowie den Grundlagen der Informatik. Studieninhalte, mit denen du dich in den ersten Semestern der Studiengänge auseinandersetzen wirst, sind z.B. Mathematik und Programmierung. Thematisiert werden u.a. die diskrete Mathematik, lineare Algebra, Analysis und Statistik sowie die Strukturierte und Objektorientierte Programmierung.
Des Weiteren behandeln die Module die Themen Datenbanken und Datenbankdesign, Betriebssysteme, Computersysteme, Rechnerarchitekturen, Netzwerk- und Webtechnologien, Software Development oder Algorithmen und Datenstrukturen. Mögliche Inhalte sind zudem Mensch-Computer-Interaktion, Wirtschaftsinformatik und Informationstechnik. Rechtliche und ökonomische Aspekte kommen ebenfalls nicht zu kurz, so erhältst du u.a. nähere Einblicke in die Betriebswirtschaft oder in das Vertragsrecht.
Mitte des Studiums: In den fortgeschrittenen Semestern werden häufig Verteilte Systeme, Interaktive Systeme oder Modellbildung und Simulation besprochen. Einige bereits gelehrte Inhalte werden an dieser Stelle vertieft, Studierende widmen sich z.B. eingehender der angewandten Mathematik oder den Themen Rechnernetze, Datenbanksystemen und -strukturen oder Algorithmen. Neben dem Software Engineering werden Inhalte wie Computer- und Softwarearchitektur, Netzwerktechnik oder Internet-Technologie aufgegriffen.
Die Schlagworte Internet of Things, Big Data, Cloud Computing, Machine Learning oder Robotik werden dir im Software Engineering Studium mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit unterkommen.
Auch ökonomische Inhalte finden hier wieder ihren Platz: Oft werden Lehrveranstaltungen angeboten, die Volkswirtschaftslehre, Finanzierung und Rechnungswesen oder Qualitätsmanagement zum Thema haben. Den Studierenden werden darüber hinaus Kenntnisse im IT-Recht, IT-Management, Marketing und Prozessmanagement vermittelt. Digitale Geschäftsmodelle werden ebenfalls beleuchtet.
Praxisbezug im Studium
Das fünfte Semester ist meistens dem Praxiserwerb vorbehalten. Im Praxissemester eignest du dir wesentliche Schlüsselqualifikationen an, die du in deinem späteren Beruf benötigst. Du absolvierst meistens ein längeres Praktikum in einem Unternehmen der IT-Branche. Dabei wirst du nicht nur in den typischen Berufsalltag einbezogen, sondern hast auch gleichzeitig die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen. Diese können in der Arbeitswelt von großem Vorteil sein. Gelegentlich ist auch ein Auslandsaufenthalt denkbar. In einem dualen Studium wechseln sich Theorie- und Praxisphasen in regelmäßigen Abständen ab. Hier erwartet dich also immer eine große Portion Praxisbezug.
Ein eigenes Praxissemester gibt es aber nicht in jedem Studium. Hole am besten rechtzeitig Informationen von der Hochschule deiner Wahl ein, um zu sehen, wie viel Praxisbezug dein Studium haben wird.
Doch selbst, wenn ein eigenes Praxissemester in deinem Studium nicht existiert, hast du sicherlich ausreichende Möglichkeiten, um praktische Erfahrung zu sammeln. Dies gelingt zum Beispiel im Zuge eines Betriebspraktikums oder der Projektarbeit. Hier bearbeitest du, oft in Teamarbeit, Projekte in den Bereichen Softwareentwicklung und Software Engineering.
Ende des Studiums: Die abschließenden Studieninhalte widmen sich beispielsweise dem Mobile oder Embedded Development, dem Distributed Computing oder Cloud Computing. Die Studierenden befassen sich häufig nochmals eingehender mit der Programmierung und mit Programmierkonzepten.
Auch die Themen Geschäfts- und Informationsmanagement, Web Analytics, Internetökonomie, IT-Sicherheit oder Digital Business sind Inhalte, die häufig zum Schluss behandelt werden. Zudem eignest du dir (interkulturelle) Kommunikations- und Präsentations-Skills an, die in naher Zukunft für dein berufliches Leben relevant sein werden. Bachelorarbeit und Abschlussprüfung sind die letzten Hürden, die dich noch von deinem Bachelor-Abschluss trennen.
Bachelor-Abschluss
Für gewöhnlich wird dir nach dem erfolgreichen Abschluss deines Studiums Software Engineering der akademische Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.) oder Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen.
Schwerpunkte
Wahlmodule und Wahlpflichtfächer sind meistens das ganze Studium über oder erst gegen Ende des Studiums zu besuchen. An den Hochschulen stehen unterschiedliche Bereiche zur Auswahl, in denen du dich vertiefen kannst. Beispiele sind die Gebiete Embedded Programmierung, Artificial Intelligence, Internet of Things, Usability Engineering, Web Engineering, App-Entwicklung, Games Engineering, Computergrafik, Augmented Reality, Management von Geschäftsprozessen oder Digitale Transformation.
Typische Lehrveranstaltungen
-
Programmieren in Java
-
Netzwerktechnik
-
Architektur von Informationssystemen
-
Entwicklung mobiler Systeme
-
Distributed Systems
-
Algorithmen und Datenstrukturen
-
User Centered Technologien
-
Einführung in die Informatik
-
Softwaredesign
-
Datenbanksysteme
-
Grundlagen der Rechnernetze
-
Objektorientierte Systeme
Voraussetzungen für das Software Engineering Studium
Persönliche Voraussetzungen
Das Software Engineering Studium reizt dich? Du kannst es kaum erwarten, als Software Engineer zu arbeiten und Programmiersprachen anzuwenden? Aber du fragst dich, ob du dich auch wirklich für das Studium eignest? Wir zeigen dir, worauf es ankommt. Die Zielgruppen des Software Engineering Studiums sind Menschen, die über großes Verantwortungsbewusstsein und über eine rasche Auffassungsgabe verfügen. Abstraktes und logisches Denken ist ein Muss, ebenso sind Serviceorientierung und Anpassungsfähigkeit wichtig, um den Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden.
Trifft alles auf dich zu? Darüber hinaus bist du auch noch teamfähig, ausdauernd, diszipliniert und schreckst nicht davor zurück, auch langwierige Probleme zu lösen? Zahlen jagen dich nicht in die Flucht, sondern ziehen dich vielmehr an? Außerdem verlierst du nicht so schnell den Überblick, wenn du mehrere Dinge gleichzeitig bearbeiten musst? Neben mathematischen Kompetenzen besitzt du auch gute Kenntnisse in der Sprache Englisch? Für längere Zeit hochkonzentriert auf einen Computerbildschirm zu sehen, macht dir nichts aus? Neben Softwaredesign, Datenbanken, Netzwerken und Informationssystemen besitzt du auch Interesse an wirtschaftlichen Themen, an Qualitätssicherung und IT-Sicherheit? Dann herzlich willkommen im Software Engineering Studium.
Formelle Voraussetzungen
Um den Bachelor Software Engineering an den unterschiedlichen Hochschulen studieren zu können, sind die üblichen Voraussetzungen zu erbringen. Das sind z.B. die allgemeine Hochschulreife (Abitur, Matura), die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife (bzw. ein gleichwertiger Nachweis). An manchen Hochschulen ist es zudem möglich, ohne Abitur zu studieren, dies geht unter anderem dann, wenn du eine Meisterprüfung oder gleichwertige Fortbildung vorzuweisen hast oder beruflich qualifiziert bist.
Einen Numerus Clausus (NC) gibt es in der Regel nicht. Da die jährlichen Studienplätze aber oft begrenzt sind, ist ein Auswahlverfahren oder Bewerbungsgespräch im Rahmen des Bewerbungsprozesses keine Seltenheit. Gelegentlich werden auch Sprachkenntnisse in Englisch abgeprüft.
Beruf und Verdienstmöglichkeiten nach dem Software Engineering Studium
Wir haben gute Nachrichten für dich: Absolventen und Absolventinnen finden nach ihrem Software Engineering Studium schnell Arbeit und können aus einer Vielzahl an Jobs wählen. Hast du deinen Bachelor-Abschluss erst einmal in der Tasche, wartet also ein spannendes Berufsfeld auf dich.
Aufgaben eines Software Engineers und Softwareentwicklers
Als Software Engineer bist du u.a. für die Programmierung von Softwaresystemen zuständig. Du planst, konzipierst, entwickelst, implementierst und optimierst Software für diverse Anwendungen, beispielsweise programmierst du Webseiten oder entwickelst Apps.
Du kannst dich z.B. auf die Entwicklung von bedarfsgerechten Anwendungen konzentrieren und beispielsweise Software für Online-Shops programmieren. Gleichzeitig berücksichtigst du spezielle Kundenwünsche und passt Softwarelösungen daran an. Dabei orientierst du dich immer an IT-Sicherheit, Leistungsstärke, Funktionalität und Usability. Es kommen aber nicht nur technische Aufgaben auf dich zu, sondern auch solche im ökonomischen Bereich, z.B. im Management und in der Unternehmensführung.
Abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeiten warten beispielsweise in der Webentwicklung und -beratung, Datenbankentwicklung, im Datenbankmanagement, im IT-Projektmanagement, IT- und Software-Consulting oder im IT-Systems-Engineering.
Typische Berufsbezeichnungen lauten z.B.:
- Anwendungsentwickler/in (z.B. Software Developer/in)
- Software Consultant
- Software Quality Engineer
- Software Architekt/in
- Software Ingenieur/in
- App Developer/in
- JavaScript Developer/in
- Webentwickler/in
- Datenbankspezialist/in
- IT-Manager/in
- IT-Berater/in
- Projektleiter/in
Selbstverständlich kannst du nach dem Bachelor-Studium auch noch einen anschließenden Master-Studiengang in der Fachrichtung Software Engineering besuchen.
Gehalt
Im Feld Software Engineering kannst du mit einem tendenziell höheren Gehalt rechnen. Dein Gehalt ist aber natürlich von mehreren Faktoren abhängig.
Berufsbeispiele
FAQ
Was versteht man unter Software Engineering?
Software Engineering, auch bekannt als Softwaretechnik oder Softwaretechnologie, ist eine Disziplin der Informatik, die sich mit der Softwareentwicklung und -herstellung beschäftigt (z.B. von Computerprogrammen oder Betriebssystemen).
Was kann ich nach dem Software Engineering Studium machen?
Als Software Engineer planst, konzipierst, entwickelst, implementierst und optimierst du Software für diverse Anwendungen. Tätigkeiten warten beispielsweise in der Webentwicklung und -beratung, Datenbankentwicklung, im Datenbankmanagement, im IT-Projektmanagement, IT- und Software-Consulting oder im IT-Systems-Engineering.
Warum sollte ich Software Engineering studieren?
Gute Software wird immer öfter gebraucht, ob für Apps oder Haushaltsgeräte. Im Software Engineering Studium wirst du bestmöglich darauf vorbereitet, die Software für die unterschiedlichsten Anwendungen zu programmieren. Berufliche Perspektiven gibt es nach diesem zukunftsorientierten Studium also zuhauf.
Wie lange dauert das Software Engineering Studium?
Die Studiengänge der Fachrichtung Software Engineering haben eine Regelstudienzeit von sechs bis acht Semestern.
Was macht man im Software Engineering Studium?
Im Software Engineering Studium erwarten dich Inhalte wie Informatik, Betriebswirtschaft, Medienrecht, Programmiersprachen, Betriebs- und Softwaresysteme, Algorithmen und Datenstrukturen, Softwarearchitektur, Rechnernetze und Datenbanksysteme.
Was kostet ein Software Engineering Studium?
Für das Software Engineering Studium ist entweder der dreistellige Semesterbeitrag oder eine meist dreistellige Studiengebühr pro Monat zu bezahlen.
Was verdient man nach dem Software Engineering Studium?
Im Feld Software Engineering kannst du mit einem tendenziell höheren Gehalt rechnen. Dein Gehalt ist aber natürlich von mehreren Faktoren abhängig.
Ist es schwer, Software Engineering zu studieren?
Das Software Engineering Studium wird dir besonders leichtfallen, wenn du analytisch und logisch denkst, Mathematik und Informatik liebst, ausdauernd und diszipliniert sowie serviceorientiert und anpassungsfähig bist. Überprüfe deine Eignung für das Software Engineering Studium mit unserem Studienwahltest.
Studienorte
Bundesländer Deutschland
- Baden-Württemberg 9
- Bayern 5
- Berlin 1
- Brandenburg 2
- Hamburg 1
- Hessen 1
- Mecklenburg-Vorpommern 1
- Niedersachsen 1
- Nordrhein-Westfalen 5
- Rheinland-Pfalz 2
- Sachsen 1
- Schleswig-Holstein 2
Studienorte Deutschland
- Aalen 1
- Aschaffenburg 1
- Bamberg 1
- Bergisch Gladbach 1
- Berlin 1
- Bielefeld 1
- Bocholt 2
- Cottbus 1
- Dortmund 2
- Elmshorn 1
- Esslingen am Neckar 1
- Hamburg 1
- Heilbronn 2
- Hof 1
- Ludwigsburg 1
- Lübeck 1
- Mannheim 1
- Memmingen 1
- Mettmann 1
- Mittweida 1
- Osnabrück 1
- Paderborn 1
- Potsdam 1
- Regensburg 1
- Remagen 2
- Stralsund 1
- Stuttgart 2
- Ulm 1
- Wetzlar 1