Duales Studium Data Science 11 Studiengänge

DE
Deutschland
11 Studiengänge
AT
Österreich
0 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge

Inhaltsverzeichnis

toc
academic_cap

Das duale Studium Data Science

Wirtschaftsinformatik, Data Science, Datenanalyse: Diese Themen lassen dein Herz höher schlagen? Außerdem hast du nichts gegen ein praxisrelevantes Studium, das dich auf einen top-modernen und zukunftsorientierten Job vorbereitet, einzuwenden? Dann ist ein duales Studium Data Science perfekt für dich.

Was lerne ich im dualen Studium Data Science?

Ein duales Studium Data Science vermittelt dir umfangreiches Wissen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Informationstechnik und Statistik. Du lernst in deiner akademischen Ausbildung die Welt der Daten kennen und wirst in den Umgang mit Algorithmen eingeschult. Diese sind hilfreich, um wertvolle Informationen aus den gesammelten Daten zu filtern. Künstliche Intelligenz, Big Data, IT-Sicherheit, Datenschutz, Datenanalyse, Datentechnik oder Datenmanagement: Diesen Themen begegnest du im Laufe deines Studiums mit Sicherheit. Auch dem Programmieren wird viel Zeit gewidmet.

Studiengänge

DE
Deutschland
11 Studiengänge
AT
Österreich
0 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
Auswahl zurücksetzen
Anzeige

Data Science

Fachhochschule Südwestfalen

Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit, dual)
DE   Meschede

Data Science & Artificial Intelligence

Fachhochschule Wedel

Master of Science | 3 Semester (Vollzeit, Teilzeit, dual)
DE   Wedel

Data Science (dual)

Westfälische Hochschule

Bachelor of Science | 8 Semester (dual)
DE   Bocholt

Data Science und Künstliche Intelligenz

Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach

Bachelor of Science | 6 Semester (dual)
DE   Lörrach

Data Science und Künstliche Intelligenz

Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg

Bachelor of Science | 6 Semester (dual)
DE   Ravensburg

International Computer Science

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit, dual)
DE   Regensburg

Künstliche Intelligenz & Data Science

Fachhochschule der Wirtschaft Nordrhein-Westfalen

Bachelor of Science | 6 Semester (berufsbegleitend, dual)
DE   Bergisch Gladbach | Bielefeld | Mettmann | Paderborn

Künstliche Intelligenz und Data Science

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit, dual)
DE   Regensburg

Wirtschaftsinformatik - Data Science

Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Bachelor of Science | 6 Semester (dual)
DE   Mannheim

Wirtschaftsinformatik - Data Science

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart

Bachelor of Science | 6 Semester (dual)
DE   Stuttgart
test

Ist dieses Studium das Richtige für mich?

Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Data Science das richtige Studium für dich ist.

books_clock

Ablauf, Dauer, Studienabschluss

Dauer und Studienmodelle

Rund sechs Semester benötigst du im dualen Studium Data Science bis zu deinem Abschluss. Gelegentlich haben Studierende auch eine Regelstudienzeit von sieben oder acht Semestern zu erwarten. Es können bis zu 210 ECTS-Punkte erreicht werden. Im dualen Studiengang wechselst du regelmäßig deinen Studienort - du absolvierst die Theoriephasen an der Hochschule und arbeitest während deiner Praxisphasen in einem Unternehmen bzw. bei dem Kooperationspartner. Dies garantiert die optimale Verknüpfung von Wissenschaft und gelebter Praxis.

Ablauf des dualen Studiums Data Science

In den ersten Studiensemestern lernst du u.a. die Grundlagen der Wirtschaftsinformatik und Programmierung kennen. Auch mit Informationstechnik, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht oder Mathematik wirst du dich beschäftigen. Künstliche Intelligenz und ihre Programmierung kommen an dieser Stelle des Studiums mitunter ebenfalls vor.

Fortgeschrittene Semester widmen sich beispielsweise den Themen Datenbanken, Machine Learning, Automatisierung, Algorithmen und Datensysteme, IT-Sicherheit oder ethischen Aspekten. Zudem befassen sich Studierende mit Kommunikationssystemen und neuronalen Netzen oder gehen der Digital- und Computertechnik auf den Grund.

Endspurt: Gegen Ende deines Studiengangs setzt du dich u.a. mit Cloud Computing, Numerik, IT-Recht oder Change Management auseinander und absolvierst diverse Wahlmodule, bevor du dich auf die Bachelorarbeit stürzt.

Duales Studium Data Science

Bild: Pablo Lagarto / AdobeStock

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

In den meisten Fällen schließt du das duale Studium Data Science mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) ab. Nur nach wenigen Studiengängen wird dir der akademische Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.) verliehen. Auch im dualen Master kannst du vor allem mit einem Master of Science (M.Sc.) rechnen.

book_bulb

Typische Lehrveranstaltungen

checklist_pen

Voraussetzungen für das Data Science Studium

Persönliche Voraussetzungen

Die Digitalisierung interessiert dich brennend? Außerdem begeisterst du dich für Themen wie Datenmanagement, Datenanalyse, Datenvisualisierung und Co.? Als ausdauernder, disziplinierter und neugieriger Mensch schreckst du auch vor komplexen Problemstellungen nicht zurück? Diese kannst du, ausgestattet mit analytischem Denkvermögen und einem guten Logikverständnis, auch unter Zeitdruck gut lösen? Klingt nach der idealen Basis für ein duales Studium Data Science. Des Weiteren ist es von Vorteil, wenn du dich gleichermaßen für Informatik, Mathematik, Statistik und Wirtschaft interessierst, Planungs- und Organisationsfähigkeit besitzt, Teamgeist hast, aber auch selbstständig und kommunikativ bist.

Formelle Voraussetzungen

Mit einer Hochschulzugangsberechtigung - also der allgemeinen Hochschulreife (Schulabschluss mit Abitur oder Matura), der Fachhochschulreife oder der fachgebundenen Hochschulreife bzw. einem gleichwertigen Nachweis - kannst du das duale Studium Data Science aufnehmen. Auch mit beruflicher Qualifikation (Berufsausbildung inkl. Berufserfahrung) ist ein Studienstart oft ebenso möglich. Mit einem Numerus Clausus (NC) ist üblicherweise nicht zu rechnen.

briefcase

Beruf und Verdienstmöglichkeiten nach dem Data Science Studium

Nach Studienabschluss wartet das vielseitige Berufsfeld Data Science auf dich. Du arbeitest beispielsweise in der Industrie und Forschung und bist mit deinem großen Wissensschatz insbesondere für Unternehmen ein/e attraktive/r Arbeitnehmer/in. In erster Linie beschäftigst du dich mit Daten, aus denen du unternehmensrelevante Informationen herausfilterst. Du sammelst, speicherst und verwaltest diese Daten, visualisierst und analysierst sie und wertest sie schließlich aus. Selbst entwickelte Softwaresysteme helfen dir bei der Datenverarbeitung und der Arbeit mit großen Datenmengen. Auch in der Unternehmensberatung, im Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Datenschutz oder Vertrieb kannst du Fuß fassen.

Gehalt

Als Data Scientist erzielst du ein tendenziell mittleres oder höheres Gehalt, welches allerdings je nach Arbeitsort, Position, etc. in seiner Höhe variieren kann.

head_questionmark

FAQ

Was kann ich nach dem dualen Studium Data Science machen?

Du sammelst, speicherst und verwaltest diese Daten, visualisierst und analysierst sie und wertest sie schließlich aus. Auch in der Unternehmensberatung, im Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Datenschutz oder Vertrieb kannst du Fuß fassen.

Wie lange dauert das duale Studium Data Science?

Rund sechs Semester benötigst du im dualen Studium Data Science bis zu deinem Abschluss.

Was macht man im dualen Studium Data Science?

Ein duales Studium Data Science vermittelt umfangreiches Wissen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Informationstechnik und Statistik. Du lernst in deiner akademischen Ausbildung die Welt der Daten kennen und wirst in den Umgang mit Algorithmen eingeschult.

Was kostet ein duales Studium Data Science?

Studienkosten für das duale Studium Data Science liegen entweder im zwei- bis dreistelligen Bereich pro Semester oder im drei- bis vierstelligen Bereich pro Monat. Meistens übernimmt aber das Partner-Unternehmen deines dualen Studiums diese Ausbildungskosten.

Was verdient man nach dem dualen Studium Data Science?

Als Data Scientist erzielst du ein tendenziell mittleres oder höheres Gehalt, welches allerdings je nach Arbeitsort, Position, etc. in seiner Höhe variieren kann.

Ist es schwer, Data Science zu studieren?

Das duale Studium Data Science wird dir besonders leichtfallen, wenn du dich brennend für Digitalisierung und Daten interessierst, ausdauernd und diszipliniert bist und komplexe Probleme dank deines analytisch-logischen Denkens gut lösen kannst. Überprüfe deine Eignung für das duale Studium Data Science mit unserem Studienwahltest!