Anzeige
Hochschulzertifikat

Digitale Arbeit

Informationsmaterial anfordern
Kurs
Hochschule
5 Monate
berufsbegleitend
Fernlehrgang

Der Hochschulkurs

Zunächst setzt du dich mit dem Einfluss der Digitalisierung auf unser Leben und die Arbeitswelt auseinander. Du befasst dich ganz praxisnah mit den Treibern und Effekten der Digitalisierung in der Arbeitswelt und lernst, was dies für den Status Quo deines Unternehmens bedeutet.

Anschließend machst du dich mit den gängigen Organisations- und Managementkonzepten im digitalen Zeitalter vertraut und erfährst, wie Innovationsfähigkeit und Markenführung im digitalen Zeitalter gelingen können. Du lernst auch, wie du neue Geschäftsmodelle anhand moderner Visionen und Innovationen entwickeln kannst und welche Rolle Künstliche Intelligenz und digitale Ökosysteme dabei spielen.

In einer Projektarbeit wendest du dein erworbenes Wissen an und analysierst unter Anleitung von erfahrenen Spezialist/innen die Bedeutung der digitalen Arbeit für deine Einrichtung.

Zielpublikum

Wie beeinflussen Social Media, E-Commerce und Smart Homes unser Leben, und wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Arbeitswelt aus? Wie können Unternehmen die digitale Transformation erfolgreich meistern und gewinnbringend nutzen? Wie verändern sich die Ökosysteme unter dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung? Mit diesen spannenden Fragen beschäftigst du dich in diesem Hochschulkurs und machst dich fit für die Herausforderungen der Digitalisierung – auch passgenau für deine eigene berufliche Entwicklung.

Auszüge aus den Lerninhalten

Digitale Lebenswelten

  • Veränderungen in der digitalen Lebenswelt
  • Social Media Tools und ihre Wirkungen
  • E-Commerce: Wie sich das Shopping-Verhalten verändert
  • Smart Home und Smart City: Lebenswelten neu gedacht
  • E-Government: Verwaltung im digitalen Zeitalter

Digitale Arbeitswelten

  • Treiber und Effekte der Digitalisierung in der Arbeitswelt
  • Vom klassischen, nicht digitalen Geschäft zu digitalen Ökosystemen
  • Analyse des Status Quo für Ihr Unternehmen

Organisation und Management digitaler Arbeit

  • Organisations- und Managementkonzepte im digitalen Zeitalter
  • Organisation von Innovation
  • Digitale Markenführung
  • Ausgestaltung des Change Managements

Digital Leadership und Kultur des Lernens

  • Entwicklung einer Vision für das digitale Zeitalter
  • Erarbeitung von Geschäftsmodellinnovationen
  • Nutzung der Künstlichen Intelligenz als Game Changer
  • Aufbau von digitalen Ökosystemen

Keyfacts

Teilnahmevoraussetzungen
Praktische oder theoretische Erfahrungen in Management- oder IT-Funktionen sind hilfreich.

Zertifikat
Dieser Hochschulkurs umfasst 8 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.

Studienbeginn
Jederzeit (4 Wochen kostenlos testen)

Studiendauer
5 Monate

Kostenlose Verlängerung
3 Monate

Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Kurs direkt vom Bildungsanbieter Europäische Fernhochschule Hamburg anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Die Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) ist vom Bundesland Hamburg durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) staatlich anerkannt. Damit ist die volle Gleichwertigkeit unserer Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Fachhochschulen garantiert.

Schon mehr als 12.000 Studierende und Absolvent/innen haben sich für die internationalen, FIBAA-akkreditierten Studiengänge und Zertifikatskurse mit Hochschulzertifikat an der Euro-FH entschieden. Unser Studienangebot umfasst über 70 Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Digitalisierung und Management, Psychologie sowie Gesellschaft, Bildung und Soziales. Unsere Studienleiter/innen, Tutor/innen und Autor/innen bringen umfassende Berufserfahrung ein. Die Lerninhalte sind praxisorientiert und direkt im beruflichen Alltag anwendbar.

Wir als Euro-FH pflegen enge Kontakte zu Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Dafür haben wir ein Kuratorium gegründet, das uns in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fragen berät, die Zusammenarbeit mit Praxispartner/innen aktiv stärkt und die Hochschule nach außen repräsentiert. So stellen wir sicher, dass wir auch in Zukunft nah an den aktuellen Anforderungen der Praxis bleiben.

Kontakt

Europäische Fernhochschule Hamburg

Doberaner Weg 20
22143 Hamburg
Deutschland

E-Mail: studienberatung@Euro-FH.de
Tel.: 0800/33 44 377