Der Lehrgang
Das Certificate Program Technische Grundlagen der Digitalisierung vermittelt ein solides Fundament in den technischen Aspekten der Digitalisierung. Studierende lernen, die Funktionsweise digitaler Technologien zu erklären und hinsichtlich deren Einsatz in organisationalen Kontexten zu bewerten. Dabei werden sie in die Lage versetzt, Informationssysteme hinsichtlich der Bedürfnisse der jeweiligen organisationalen Zielgruppen einzuordnen und für den effektiven Einsatz in Organisationen auszuwählen und anzupassen.
Vorteile:
- Die Lernenden können die Rolle von Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Informationssystemen für die Arbeit in Organisationen erklären.
- Die Lernenden können grundlegende Programmierkenntnisse und algorithmisches Denken zur Lösung konkreter Aufgabenstellungen aus dem organisationalen Kontext anwenden.
- Die Lernenden können Anwendungen von künstlicher Intelligenz für ihr eigenes Arbeitsumfeld planen.
- Die Lernenden können Informationssysteme und deren Komponenten auf Basis bedarfsorientierter Kriterien auswählen.
Ausbildungsschwerpunkte
Informationssystemgestaltung
- Grundlagen Betrieblicher Informationssysteme
- Informationssicherheit und Datenschutz
Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnologie
- Netzwerke und Kommunikationssysteme
- Grundlagen des Machine Learning / der Artificial Intelligence
- Smart Technologies / Anwendungen von AI
Grundlagen der Softwareentwicklung
- Computational Literacy / Algorithmic Thinking
- Einführung in die Programmierung
©WalterSkokanitsch
Zulassungsvoraussetzungen
- Allgemeine Universitätsreife bzw. abgeschlossene Ausbildung auf mindestens NQR-Niveau IV ODER mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
- und positiver Abschluss des Auswahlverfahrens an der Universität für Weiterbildung Krems.
Lehrgangsbeitrag
EUR 4.000,--