Das Master-Fernstudium
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, neue Technologien einzuführen, Kosten zu senken und neue Märkte zu erschließen. Als interdisziplinäre Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Informatik sind Sie dafür bestens gerüstet. Im Masterstudiengang IT-Management & Consulting vertiefen Sie Ihre IT-Kenntnisse, lernen digitale Transformationsprozesse zu planen und umzusetzen und entwickeln innovative Lösungen für komplexe Geschäftsanforderungen.
Sie analysieren IT-Prozesse ganzheitlich und übertragen diese in fundierte Managemententscheidungen. Praxisnahe Inhalte, aktuelle Digitalisierungsthemen und Module zur Weiterentwicklung Ihrer Führungs- und Managementkompetenzen bereiten Sie optimal auf verantwortungsvolle Rollen vor. Im OnlinestudiumPlus stehen Sie bei uns nicht allein da. Zweimal im Studium findet ein Präsenztag an Ihrem Studienstandort statt.
Berufsbild und Karrierechancen
Das berufsbegleitende Masterstudium bereitet Sie darauf vor, anspruchsvolle Tätigkeiten im IT-Management in national und international agierenden Unternehmen zu übernehmen, Teams zu leiten und IT-Strategien mit Blick auf die Geschäftsziele zu optimieren. Machen Sie Karriere als IT-Consultant in einer der großen Managementberatungen oder Sie übernehmen herausfordernde Aufgaben im Inhouse-Consulting von Konzernen.
Studienplan und Studienschwerpunkte
1. Semester:
- IT-Strategie und IT-Consulting
- Digital Leadership und IT-Management
- Advanced Process Modelling
- Business Analytics
2. Semester:
- Digital Economy
- Künstliche Intelligenz: Methoden und Anwendungen
- Wahlpflichtmodul I
- Wahlpflichtmodul II
3. Semester:
- Management von Teams und Innovation
- Cyber Security Management
- Wahlpflichtmodul III
- Master-Seminar
4. Semester:
- Master-Thesis & Kolloquium
Zulassung
Um zum Master IT-Management & Consulting zugelassen zu werden, sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- ein erster Hochschulabschluss einer nationalen oder internationalen Hochschule (unabhängig von der Fachrichtung)
- mind. 1 Jahr einschlägige Berufspraxis
Besonderheiten
- Bachelor-Absolventen mit 180 ECTS-Credits: Zusätzlicher Nachweis einschlägiger Berufspraxis (1/2 Jahr in Vollzeit bzw. 1 Jahr in Teilzeit) zur Anrechnung der fehlenden 30 ECTS-Credits.
- Direkt einstiegen und fehlende Berufspraxis parallel erwerben: Über die Gasthörerschaft können Sie sofort mit Ihrem Wunschstudium starten und verlieren keine Zeit. Alle während der Gasthörerschaft abgelegten Prüfungsleistungen werden kostenfrei anerkannt.
- Ausländische Studienbewerber: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (DSH bzw. TestDAF)
Kosten
Der Semesterbeitrag von 2.950 € umfasst diese Leistungen:
- Umfassendes Studienmaterial (Skripte & Fachliteratur)
- Zugang zu Online-Bibliotheken (SpringerLink, WISO-Net, statista etc.)
- Lernplattform myWINGS & Studien-App
- Videovorlesungen
- Regelmäßige Live-Tutorien
- Präsenzseminare an Ihrem Studienstandort (inkl. Catering)
- Online-Prüfungen oder an 16 Standorten in Deutschland & Österreich
- Persönliche Studienbetreuung
- Master-Thesis und Kolloquium
Alle Preise verstehen sich als Endpreise. Da die WINGS GmbH umsatzsteuerbefreit ist, wird keine MwSt. erhoben. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit der Ratenzahlung.
Organisation
Im Master IT-Management & Consulting studieren Sie vorwiegend online. Über unsere interaktive Lernplattform myWINGS und die Studien-App haben Sie jederzeit Zugriff auf die Studienskripte und eBooks, Ihre Videovorlesungen sowie die Live-Tutorien mit Ihren Dozenten und Kommilitonen.
- Klausuren: Ihre Klausuren können Sie wahlweise online oder an einem unserer 16 Prüfungsstandorte in Deutschland und Österreich schreiben. Gut zu wissen: Die Prüfungstage finden ausschließlich an Wochenenden statt.
- Präsenzen: Im 1. und 3. Semester findet je 1 Präsenztag an Ihrem Studienstandort statt. Die Präsenzen liegen immer an einem Tag am Wochenende, sodass Sie diese bestmöglich mit Ihren beruflichen Verpflichtungen vereinbaren können.
- Onlinestudium Plus: Im Onlinestudium Plus stehen Sie bei uns nicht allein da. Zweimal im Studium findet ein Präsenztag an Ihrem Studienstandort statt – Ihr großes Plus. Denn hier können Sie sich mit Ihren Kommilitonen und Dozenten fachlich austauschen und vernetzen, Fragen klären und gemeinsam innovative Strategien und Konzepte entwickeln.