Der Kurs
Der Kurs beginnt mit den Grundlagen der Informationstechnologie. Zunächst lernen Sie Ihr Werkzeug kennen: den PC mit seinen Grundfunktionen, Webbrowser und E-Mail-Programm. Des Weiteren machen wir Sie Schritt für Schritt mit den Microsoft-Office-Programmen vertraut. Textverarbeitung mit Word, Tabellenkalkulation mit Excel, E-Mails mit Outlook und Datenbanken mit Access. Sie lernen in kleinen Schritten, ergänzt durch Lernvideos, Web Based Trainings (WBT) und Übungen am Computer. Zusätzlich geht es in diesem Lehrgangsteil um Datenschutz und Datensicherheit sowie um Client-Server-Computing.

Anhand praktischer Übungen und zahlreicher Profitipps erwerben Sie direkt anwendbares Wissen in Sachen Büroorganisation und Schriftverkehr. Anschließend bildet die Einführung in kaufmännische Grundlagen einen weiteren Lehrgangs-Schwerpunkt: Ebenfalls mit starkem Praxisbezug geht es hier um ausgewählte Bereiche der Betriebswirtschaftslehre, um Zahlungsverkehr, Buchführung und Kalkulation sowie um Rechtsfragen, zum Beispiel zum Vertragswesen. Gut angeleitet optimieren Sie darüber hinaus Ihr persönliches Zeitmanagement und Ihre Selbstorganisations-Skills. Diese Kenntnisse brauchen Sie nicht nur im Beruf, sondern sie helfen Ihnen bereits bei der zielgerichteten Planung Ihres Fernkurses.
Berufsbild und Zielgruppe
Wer sich für einen Büroarbeitsplatz qualifizieren möchte, benötigt neben organisatorischen und kaufmännischen Grundkenntnissen heute immer auch PC-Anwenderwissen, wozu grundlegende Kenntnisse in Microsoft Office gehören, also Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, E-Mails und Datenbanknutzung. Genau das bietet dieser Lehrgang: kompakt, modern und übersichtlich. Ideal für alle, die hier eine anerkannte und nachweisbare Qualifikation erwerben wollen, um als Fachkraft im Büro- und Assistenzbereich durchzustarten.
Hier sind Sie richtig,
- wenn Sie aus dem gewerblichen Bereich kommen und sich beruflich neu orientieren wollen,
- wenn Sie in den kaufmännischen oder Verwaltungsbereich wechseln wollen,
- wenn Sie bereits in einem Büro tätig sind und Ihr Wissen auffrischen wollen.
Ausbildungsschwerpunkte
- Grundlagen der EDV: Hardware, Software, IT-Sicherheit, Ergonomie
- Internet und Client-Server-Computing
- Anwendersoftware: Word, Excel, Access, Outlook, Recherche im Internet, Webbrowser, E-Mail mit Anhang
- Zeitmanagement u. Selbstorganisation
- Büroorganisation und kaufmännischer Schriftverkehr
- Betriebswirtschaftslehre: Zahlungsverkehr, Onlinebanking, Buchführung, Bilanz, Kalkulation
- Praxiswissen Recht: Privatrecht, Vertragsrecht

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen
Grundkenntnisse zur Nutzung von Microsoft Windows
Lehrgangsbeginn
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
Lehrgangsdauer
18 Monate, wobei Sie wöchentlich etwa 7 Stunden benötigen. Sie können jedoch auch schneller vorgehen oder sich Zeit lassen; die Regelstudienzeit dürfen Sie um 12 Monate kostenlos überschreiten.
Umfang des Studienmaterials
28 Studienhefte, Lernvideos, WBT
Erforderliche Arbeitsmittel
Aktueller PC mit Microsoft Windows 10 und Office 2019 oder Microsoft 365 mit Word, Excel, PowerPoint, Access und Outlook
Studienabschluss
Der erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs wird mit dem Abschlusszeugnis "IT-Bürofachkraft" bestätigt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Abschlusszertifikat "Geprüfte IT-Bürofachkraft (ILS)" zu erreichen. Dafür ist es erforderlich, die Prüfung am Ende eines viertägigen Seminars zu bestehen. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus.
Ihre Vorteile
- 4 Wochen kostenlos testen
- ILS-Bestpreis-Garantie: immer zum günstigsten Preis studieren
- Zugang zum Online-Studienzentrum
- Inklusive Lernvideos und WBT
- Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
- Das ILS-PlusPrinzip: Mit modernen Methoden zum Studienerfolg


Das Institut für Lernsysteme (ILS) wurde 1977 in Hamburg gegründet und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und Kompetenz in der Erwachsenenbildung. Im Jahr 2003 hat das ILS mit der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) eine Fernhochschule ins Leben gerufen, die das betriebswirtschaftliche Angebot um viele attraktive Bachelor- und Master-Abschlüsse erweitert. Die Entscheidung für den richtigen Weiterbildungspartner ist eine Vertrauenssache. Das ILS bietet Ihnen die Sicherheit Deutschlands größter Fernschule. Über 350 staatlich zugelassene Fernlehrgänge, mehr als 700 Tutoren, Studienleiter und Mitarbeiter sowie rund 80.000 Studienteilnehmer jährlich machen das 1977 gegründete ILS zur größten Fernschule Deutschlands. In sechs Lehrinstituten führen wir Sie zu staatlichen, öffentlich-rechtlichen und institutsinternen Abschlüssen.