Das Bachelor-Studium
Interessieren Sie sich für die spannenden Facetten der Life Sciences? Faszinieren Sie im Speziellen der Mensch und Fragen zu dessen Gesundheit? Oder beschäftigen Sie sich persönlich mit Fragestellungen zur Umwelt oder zur Lebensmittelproduktion? Lassen Sie sich gleichzeitig von Themen wie Künstliche Intelligenz, digitale Transformation und Computation inspirieren und begeistern? Dann ist unser interdisziplinäres Studium in Applied Digital Life Sciences genau das Richtige für Sie.
Im Studium lernen Sie Fragestellungen aus den Life Sciences mit verschiedenen digitalen Werkzeugen und datenbasierten Methoden zu bearbeiten. Sie studieren praxisnah im Labor, in der Natur oder in der Produktion und eignen sich parallel dazu Skills in Programmierung, Künstlicher Intelligenz, Data Engineering sowie Simulation an.
Das Studium befähigt Sie, eine Schlüsselfunktion an der Schnittstelle zwischen Data Science und Life Sciences zu übernehmen und mit digitalen Skills wertvolle Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen. Werden Sie Teil der Digitalisierung und gestalten Sie die Welt von morgen aktiv mit.
Spezialisierung in Vertiefungen
Ab dem 4. Semester legen Sie mit der Wahl der Vertiefungsrichtung Ihren eigenen Schwerpunkt im Studium:
- Vertiefung «Digital Health»
Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ermöglicht verbesserte Diagnosen und personalisierte Behandlungen. Lernen Sie den «Menschen als Datenquelle» zu erschliessen und tragen Sie dazu bei, Krankheiten besser zu verstehen oder vorzubeugen. - Vertiefung «Digital Environment»
Wir stehen vor äusserst dringlichen Herausforderungen im Umweltbereich. Verschiedenste Daten liefern uns wichtige Antworten auf komplexe Fragestellungen auch in diesem Bereich. Lernen Sie datenbasierte Lösungen zu finden und somit unsere Umwelt zu schützen. - Vertiefung «Digital Labs and Production»
Setzen Sie gezielt Ihr datenbasiertes Wissen ein und lernen Sie, verschiedene Prozesse im Labor sowie in der Produktion zu optimieren oder gleich neu zu erfinden.
Berufsbild und Karrierechancen
Das Bachelor-Studium führt zur Arbeitsmarktbefähigung und eröffnet Ihnen ausgezeichnete Jobchancen. Durch den interdisziplinären Ansatz erlangen Sie wichtige und perfekt ausbalancierte Kompetenzen, um zentrale Schlüsselfunktionen in den Life Sciences zu übernehmen.
Typische Einsatzfelder sind beispielsweise:
- Pharmaindustrie
- Biotechnologie-Konzerne
- Chemie-Konzerne
- Medizintechnik-Unternehmen
- Biomedizinische Forschung
Infoanlässe
An den Infoanlässen des Departements Life Sciences und Facility Management erfahren Sie alles Wissenswerte zu unseren Studiengängen und den Berufsmöglichkeiten mit einem Abschluss.
Jetzt informieren!