Der Lehrgang
Das Zertifikatsprogramm KI-Management bereitet die Teilnehmenden darauf vor, diese Herausforderung erfolgreich zu meistern und bietet dazu eine umfassende Einführung in die theoretischen Grundlagen von KI sowie die Rahmenbedingungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Technologie und die Anwendung verschiedener KI-Tools im organisationalen Kontext.
Darauf aufbauend lernen Sie die zentralen Fähigkeiten und Kompetenzen für das Management kennen, die zur effektiven und effizienten Nutzung von KI und zur nachhaltigen Verankerung von KI in Organisationsstrategien und -prozessen benötigt werden. Das Certificate Program „KI-Management“ wird in Kooperation mit "Experts4Learning" durchgeführt.
Ausbildungsschwerpunkte
KI – Technische Grundlagen
Einführung & technologische Grundlagen, ethische und rechtliche Rahmenbedingungen, KI-Tools & Einsatzmöglichkeiten
KI-Managementkompetenzen
Managementkompetenzen für die Implementierung und Nutzung von KI in Organisationen; Herausforderungen im Zusammenhang mit der Integration von KI in die Geschäftsstrategie und der funktionalen Integration von KI in Organisationen sowie der Zusammenarbeit von Mensch und KI
Vorteile:
- KI findet zunehmend Einzug in die Wirtschafts- und Arbeitswelt und bietet enorme Potenziale zur Steigerung der Effektivität und Effizienz des operativen Geschehens und zur Förderung organisationaler Ziele.
- Lernen Sie, wie Sie KI-basierte Anwendungen und moderne Methoden einsetzen können, um zeitgemäße und nachhaltige Lösungen für Ihre spezifischen organisationalen Herausforderungen zu designen.
- Unsere Vortragenden aus Wissenschaft und Praxis bereichern das Certificate Program mit ihren unterschiedlichen Perspektiven. Profitieren Sie von aktuellen Forschungsergebnissen gepaart mit hoher Praxisrelevanz.
©WalterSkokanitsch
Zulassungsvoraussetzungen
- Allgemeine Universitätsreife
- oder abgeschlossene Ausbildung auf mindestens NQR-Niveau IV,
- oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
Lehrgangsbeitrag
EUR 2.820,--