Anzeige
Zertifikat

KI-Management, CP

Informationsmaterial anfordern
Lehrgang
Universität
1 Semester
berufsbegleitend

Der Lehrgang

Das Zertifikatsprogramm KI-Management bereitet die Teilnehmenden darauf vor, diese Herausforderung erfolgreich zu meistern und bietet dazu eine umfassende Einführung in die theoretischen Grundlagen von KI sowie die Rahmenbedingungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Technologie und die Anwendung verschiedener KI-Tools im organisationalen Kontext.

Darauf aufbauend lernen Sie die zentralen Fähigkeiten und Kompetenzen für das Management kennen, die zur effektiven und effizienten Nutzung von KI und zur nachhaltigen Verankerung von KI in Organisationsstrategien und -prozessen benötigt werden. Das Certificate Program „KI-Management“ wird in Kooperation mit "Experts4Learning" durchgeführt.

Ausbildungsschwerpunkte

KI – Technische Grundlagen
Einführung & technologische Grundlagen, ethische und rechtliche Rahmenbedingungen, KI-Tools & Einsatzmöglichkeiten 

KI-Managementkompetenzen
Managementkompetenzen für die Implementierung und Nutzung von KI in Organisationen; Herausforderungen im Zusammenhang mit der Integration von KI in die Geschäftsstrategie und der funktionalen Integration von KI in Organisationen sowie der Zusammenarbeit von Mensch und KI 

Vorteile:

  • KI findet zunehmend Einzug in die Wirtschafts- und Arbeitswelt und bietet enorme Potenziale zur Steigerung der Effektivität und Effizienz des operativen Geschehens und zur Förderung organisationaler Ziele.  
  • Lernen Sie, wie Sie KI-basierte Anwendungen und moderne Methoden einsetzen können, um zeitgemäße und nachhaltige Lösungen für Ihre spezifischen organisationalen Herausforderungen zu designen. 
  • Unsere Vortragenden aus Wissenschaft und Praxis bereichern das Certificate Program mit ihren unterschiedlichen Perspektiven. Profitieren Sie von aktuellen Forschungsergebnissen gepaart mit hoher Praxisrelevanz.

©WalterSkokanitsch

Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine Universitätsreife
  • oder abgeschlossene Ausbildung auf mindestens NQR-Niveau IV,
  • oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung

Lehrgangsbeitrag

EUR 2.820,--

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Lehrgang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Fast 8.000 Studierende aus über 80 Ländern profitieren von innovativen Lernformaten und der starken Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis. Mit mehr als 30.000 Absolvent_innen und fast 30 Jahren Erfahrung in postgradualer Bildung verbindet die Universität Innovation und höchste Qualitätsstandards in Forschung und Lehre. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

©WalterSkokanitsch

Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen

  • Bauen & Umwelt
  • Bildung
  • Digitalisierung & Sensorik
  • Gesundheit & Medizin
  • Kunst & Kultur
  • Medien & Kommunikation
  • Migration & Internationales
  • Psychotherapie & Soziales
  • Recht & Verwaltung
  • Wirtschaft & Unternehmensführung

Einen umfassenden Überblick über alle Angebote finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/studium

Kontakt

Universität für Weiterbildung Krems

Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich

E-Mail: maria.schuler@donau-uni.ac.at
Tel.: +43 2732 893-2307