Marketing Manager/in werden
Bild: zorandim75 / Fotolia.comWas macht ein/e Marketing Manager/in?
Dein Aufgabenbereich als Marketing Manager/in ist sehr vielfältig. Der Fokus deiner Arbeit ist von Arbeitgeber zu Arbeitgeber verschieden. Egal in welchem Arbeitsumfeld du tätig bist, als Marketing Manager/in bewirbst du Produkte oder Marken mit den unterschiedlichsten Methoden. Dazu können beispielsweise Werbekampagnen zählen oder auch Produktgestaltungen. Als Marketing Manager/in arbeitest du nicht alleine, sondern in enger Kooperation mit anderen Abteilungen, wie etwa Sales, Produktion, Vertrieb oder kreativen Bereichen. Das heißt, dass du als Marketing Manager/in zumeist in einem Unternehmen in der Privatwirtschaft angestellt bist. Du kannst aber auch bei Werbefirmen tätig sein, bei öffentlichen Institutionen oder bei Organisationen.
Wenn du Marketing Manager/in bist, dann leitest du zumeist bereits den Marketing-Sektor deines Unternehmens und führst daher auch Management-Agenden bzw. „deine“ Mitarbeiter/innen. Als Marketing Manager/in bist du der/die Experte/in für alle werblichen und kommunikations-relevanten Anliegen und wählst die passenden Marketingstrategien für dein Unternehmen oder für Kunden/Kundinnen aus. Du kannst dabei sowohl strategische als auch operative Tätigkeiten ausüben. Ziel ist es immer, Produkte oder Marken möglichst optimal in Szene zu setzen, sodass entweder wirtschaftlicher Erfolg entsteht oder ein positives Image kreiert wird. Als Marketing Manager/in bist du sowohl im Büro anwesend, triffst dich aber auch mit Kunden/Kundinnen und bist viel unterwegs.
Wie werde ich Marketing Manager/in?
Deine Ausbildung zum/zur Marketing Manager/in kann sowohl wirtschaftliche als auch kreative Aspekte beinhalten. Häufig studieren zukünftige Marketing Manager/innen ein wirtschaftswissenschaftliches Studium, in dem du dich, wie etwa bei Betriebswirtschaftslehre, auf Marketing fokussieren kannst. Es gibt aber auch zahlreiche direkt auf Marketing abgestimmte Studiengänge, die dich gezielt auf deine spätere berufliche Karriere vorbereiten. Viele dieser Studienprogramme, die sowohl im Rahmen von Bachelor- als auch von Masterstudien angeboten werden, haben bereits eine bestimmte Ausrichtung. Dazu zählen zum Beispiel Produktmarketing, Markenkommunikation, Digitales Marketing oder Internationales Marketing. Zusätzlich gibt es die verschiedensten Lehrgänge zu diesem Thema, sodass du dich ständig fort- und weiterbilden kannst.
Voraussetzungen
- Marketing Expertise und wirtschaftliches Know-How
- Management-Kompetenzen
- Grafikkenntnisse
- Kommunikationsstärke
- Organisationstalent
Detaillierte Informationen zu den Fachrichtungen
- Business Management | Bachelor
- Business Management | Bachelor-Fernstudium
- Business Management | Master
- Business Management | Master-Fernstudium
- Business Management | Duales Studium
- Digital Business Management | Bachelor
- Digital Business Management | Bachelor-Fernstudium
- Digital Business Management | Master
- Digital Business Management | Master-Fernstudium
- Digital Business Management | Duales Studium
- Marketing | Bachelor
- Marketing | Bachelor-Fernstudium
- Marketing | Master
- Marketing | Master-Fernstudium
- Marketing | Duales Studium
- Marketing | PR | Lehrgang
Was kann ich studieren, um Marketing Manager/in zu werden?




















