Das Bachelor-Studium
Im Studium Management erlangen Sie betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse und Fähigkeiten. So können Sie Problemstellungen im Management von Unternehmen überblicken und verstehen, passende Lösungskonzepte entwickeln und diese anschließend erfolgreich umsetzen.
Im Studium besuchen Sie u.a. Veranstaltungen zu:
- Grundlagen des Managements,
- Strategisches Management,
- Organisationslehre,
- Wirtschaftswissenschaften,
- Sozialwissenschaften,
- Privatrecht.
Quelle Foto: Uni Erfurt
Berufsbild und Karrierechancen
In diesen Berufsfeldern sind unsere Alumni tätig:
- in der Leitungsebene in privaten Unternehmen sowie im staatlichen und halbstaatlichen Bereich,
- je nach Hauptfach auch Positionen:
- im Sportmanagement,
- im Bildungsmanagement,
- im Bildungsprozessmanagement,
- im Redaktionsmanagement,
- im Management kirchlicher Einrichtungen.
Studienaufbau
Der Bachelor-Studiengang an der Universität Erfurt umfasst ein Hauptfach und ein Nebenfach sowie das in das Hauptfach integrierte Studium Fundamentale. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.
Orientierungsphase (1. - 2. Semester)
- Zivilrecht,
- Sozialwissenschaftliche Grundlagen: Statistik,
- VWL,
- Management.
Bei Kombination mit einer weiteren Staatswissenschaft:
- Grundlagenkurse in allen drei Staatswissenschaften (Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)
Qualifizierungsphase (3. - 6. Semester)
- Grundlagen des Managements,
- Organisation,
- strategisches Management,
- Bankbetriebslehre.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Zugangsvoraussetzung
allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung
keine Zulassungsbeschränkung (ohne NC)
Der Studiengang Management ist zulassungsfrei (ohne NC).
Jetzt online bewerben!
Weitere Informationen
Kombinationsmöglichkeiten
Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Erfurt: Der STUDIMAT unterstützt Sie bei der Kombination von Hauptfach und Nebenfach. Probieren Sie es aus!
Management ist nicht mit Staatswissenschaften – Wirtschaftswissenschaft kombinierbar.
Auslandsstudium
Es ist empfehlenswert, mindestens ein Auslandssemester an einer der zahlreichen Partner-Universitäten zu absolvieren. Das Internationale Büro unterstützt gern bei der Organisation des Auslandsaufenthalts.
Warum Staatswissenschaften in Erfurt studieren?
- Interdisziplinarität: Verknüpfung von Politik, Recht, Wirtschaft und Soziologie
- internationale Austauschprogramme (Studium & Praktikum im Ausland)
- keine Zulassungsbeschränkung bei den meisten Studiengängen (ohne NC)
- ausgezeichnete Betreuung von Anfang an: guter Studienstart mit den Studieneinführungstagen
- Diplomatie zum Anfassen: internationales studentisches Projekt Model United Nations (MUN)
- Staatswissenschaften leben: Engagement in politischen Interessensgruppen und Hochschulgruppen
- erfolgreiche Absolventen*innen: Studium als Fundament für eine gute Karriere