Das Master-Studium
Das Studium Digital Marketing & Customer Experience MSc (CE) bereitet Sie auf die Chancen und Herausforderungen der digitalen Marketingwelt vor. Im Rahmen des Studiums findet eine Auseinandersetzung mit aktuellen Marketingthemen im Kontext wichtiger digitaler und gesellschaftlicher Entwicklungen statt. Insbesondere werden Auswirkungen von technologischen Veränderungen auf das Konsumentenverhalten und -erleben von heute beleuchtet.
©iStock
Berufsfeld
In vier Semestern erhalten Sie bei dem Weiterbildungsstudium Digital Marketing & Customer Experience MSc (CE) ein fundiertes Verständnis von theoriegestützten und praxisrelevanten Strategien, Modellen und Instrumenten des Marketings im digitalen Kontext und des Customer Experience Managements.
Sie sind in der Lage, als Spezialist_innen sowohl im Digital Marketing als auch im Customer Experience Management tätig zu werden. Darüber hinaus können sie an der Schnittstelle Management/Unternehmenskommunikation/IT vermittelnd und projektleitend agieren. Die Absolvent_innen verfügen zudem über Expertise in den Bereichen Crossmedia-Produktion, Omnichannel-Marketing und übergeordnetes Experience Management.
©WalterSkokanitsch
Studienplan und Studienschwerpunkte
Pflichtmodule
- Strategic Marketing
- Marktforschung
- Managing AI in a Business Context
- Responsible Handling of AI in Organizations
- Customer Journey Management (Certificate Program)
- Omnichannel-Marketing
- Marketing Automation & CRM
- Digital Business
- Mobile Marketing
- Consumer Psychology (Certificate Program)
- Konsumentenverhalten & -psychologie
- Neuromarketing
- User Experience & Design
- Cyber Psychology
- Social Media Marketing (Certificate Program)
- Integrierte Marketingkommunikation
- Content Marketing
- Social Media & Content Creation
- Social Media Analytics
- Digital Marketing & Analytics (Certificate Program)
- Digital Marketing
- Digital Analytics
- SEO & SEA
- Prompt Engineering
General Management Module
- Marketing Management
- Leadership
- Business Ethics
Wissenschaftliches Arbeiten
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Forschungsmethoden
- Kolloquium zur Masterarbeit
- Masterarbeit
©WalterSkokanitsch
Zugangsvoraussetzungen
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens auf Bachelorniveau mit mindestens 180 ECTS-Anrechnungspunkten)
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
Kosten
EUR 17.600,--