Anzeige
Master of Science (Continuing Education)

Innovation Management, MSc (CE)

Informationsmaterial anfordern
Master
Universität
4 Semester
berufsbegleitend

Das Master-Studium

Der Weiterbildungsmaster Innovation Management vermittelt in Zusammenarbeit mit „isn - innovation service network GmbH“ nicht nur wissenschaftliche Kenntnisse, sondern bietet den Studierenden auch praxisnahe Einblicke in reale Innovationsprozesse.

In vier Semestern lernen Sie in den drei integrierten Zertifikatsprogrammen, Innovationsprozesse in Unternehmen gezielt zu planen, zu steuern und zu kontrollieren. Darüber hinaus werden im Rahmen des Weiterbildungsstudiums die Kompetenzen erweitert, in dynamischen und unsicheren Situationen flexibel zu handeln und kreative, unkonventionelle Lösungen zu entwickeln. Die Studierenden lernen, wie Produkte und Dienstleistungen so gestaltet werden, dass sie intuitiv und funktional nutzbar sind. Die Kombination dieser Themenbereiche fördert nachhaltigen Unternehmenserfolg und stärkt langfristige Bindungen. 

©iStock

Die Absolvent_innen des Weiterbildungsstudiums erlangen in den verpflichtenden Modulen, sowie je nach gewählten Wahlmodulen zusätzliche Qualifikation, Fachwissen und Kompetenzen in den Bereichen:

  • Management von Innovationen,  
  • strategisches Innovationsmanagement,  
  • Innovationskultur,  
  • Digitale Transformation und Innovation  
  • Management von Komplexität,  
  • New Business Development,  
  • Sharing Economy,  
  • Nachhaltigkeit im Innovationsmanagement,  
  • neue Technologien und Software für Innovationen,  
  • Design Thinking,  
  • Service Design,  
  • Usability Design Methods,  
  • Prototyping,  
  • Problemlösung und Kreativität,  
  • Grundlagen und Theorien der Business Improvisation,  
  • Methoden und Techniken des Improvisationstheaters,  
  • User Experience Design,  
  • Transdisziplinarität im Kontext Innovation, 
  • Enabling Spaces 
  • Kollaborative Kreativität und Innovation,  
  • Neuromanagement und emotionale Intelligenz,  
  • Präsentations- und Überzeugungsfähigkeit,  
  • globale Märkte und der internationale Innovationskontext. 

Zielgruppe

Die beiden Fachvertiefungen Business Improvisation und User Experience Design des Masterstudiums „Innovation Management“ sind speziell darauf ausgelegt, Fachkräfte mit den notwendigen Fähigkeiten auszustatten, um in einem sich schnell wandelnden Geschäftsumfeld erfolgreich zu sein.

©WalterSkokanitsch

Studienplan und Studienschwerpunkte

  • Wissenschaftliches Arbeiten für Wissens- und Kommunikationsmanagement
  • Business Improvisation und Kreativität (Certificate Program)
    • Kognition und Kreativität
    • Business Improvisation
  • User Experience Design (Certificate Program)
    • User Experience Design
    • Usability Design Methods
  • Innovation Management (Certificate Program)Innovationsmanagement
    • Digitally Enhanced Innovation
    • Sustainable Innovation
    • Business Development und Innovation
  • Projektarbeit
  • Kolloqium
  • Masterarbeit

©WalterSkokanitsch

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung ist

  • der Abschluss eines Hochschulstudiums der Wirtschaftswissenschaften mit einer Mindestdauer von 3 Jahren bzw. 180 ECTS-Punkten (Bachelor-Niveau) und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung 
  • oder ein anderes fachlich in Frage kommendes Studium mindestens desselben hochschulischen Bildungsniveaus an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung mit mind. 180 ECTS-Punkten und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung 

Zusätzlich der positive Abschluss eines Auswahlverfahrens in Form eines Aufnahmegesprächs, in dem die Studienleitung gemeinsam mit den Bewerber_innen die Auswahl der Wahlmodule in einem „Learning Agreement“ festhält.

Kosten

EUR 18.120,--

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Fast 8.000 Studierende aus über 80 Ländern profitieren von innovativen Lernformaten und der starken Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis. Mit mehr als 30.000 Absolvent_innen und fast 30 Jahren Erfahrung in postgradualer Bildung verbindet die Universität Innovation und höchste Qualitätsstandards in Forschung und Lehre. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

©WalterSkokanitsch

Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen

  • Bauen & Umwelt
  • Bildung
  • Digitalisierung & Sensorik
  • Gesundheit & Medizin
  • Kunst & Kultur
  • Medien & Kommunikation
  • Migration & Internationales
  • Psychotherapie & Soziales
  • Recht & Verwaltung
  • Wirtschaft & Unternehmensführung

Einen umfassenden Überblick über alle Angebote finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/studium

Kontakt

Universität für Weiterbildung Krems

Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich

E-Mail: sonja.aschauer@donau-uni.ac.at
Tel.: +43 2732 893-2330