Das Master-Studium
Strategisches Marketingwissen für starke Marken und innovative Kundenerlebnisse
Erfolgreiche Marken und Marketingstrategien basieren auf klaren Analysen, kreativen Konzepten und fundiertem Fachwissen. Der Master-Studiengang Marketing- und Brand Management (M.Sc.) qualifiziert dich dafür, Konsumentenbedürfnisse zu erkennen, Marken systematisch zu entwickeln und nachhaltige Kundenerlebnisse zu gestalten.
Du vertiefst dein Know-how in Bereichen wie Customer Experience, Mediaplanung und digitalem Branding. Dabei setzt du dich auch mit aktuellen Themen wie Künstlicher Intelligenz und Voice Marketing auseinander. Analysemethoden und Prognosetools helfen dir, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Dein Wissen setzt du praxisnah in Projekten um – etwa bei der Entwicklung einer digitalen Marketingkampagne mit echtem Anwendungsbezug.
Du schließt dein berufsbegleitendes Studium „Marketing- und Brand Management (M.Sc.)“ mit einem staatlich und international anerkannten Master-Abschluss der FOM Hochschule ab, der dich zu einer Promotion berechtigt.

Berufsbild und Karrierechancen
Mit deinem Master-Abschluss in Marketing- und Brand Management (M.Sc.) eröffnen sich dir vielfältige berufliche Möglichkeiten – in unterschiedlichen Branchen und Unternehmensbereichen. Je nach deinen Interessen und Schwerpunkten kannst du u. a. in folgenden Positionen (m/w/d) und Bereichen tätig werden:
- Marketing Analyst: Du analysierst Marktdaten, identifizierst Konsumtrends und leitest datenbasierte Empfehlungen ab. Dein Wissen aus Statistik und Konsumpsychologie fließt in die strategische Marketingplanung ein.
- Brand Manager: Du verantwortest die Positionierung und Entwicklung starker Marken. Mit deinem Know-how steuerst du Design, Kommunikation und Markenarchitektur entlang der Customer Journey.
- Digital Marketing Manager: Du planst und koordinierst digitale Marketingmaßnahmen wie SEO, Social Media und Content-Marketing. Dabei analysierst du KPIs und optimierst kanalübergreifend die Performance.
- Marketing Controller: Du überwachst Budgets, analysierst die Wirksamkeit von Kampagnen und erstellst Entscheidungsgrundlagen für das Management. Dein Fokus liegt auf Effizienz und ROI.
- Customer Experience Manager: Du entwickelst Maßnahmen zur Optimierung der Kundenerfahrung an allen Touchpoints. Dabei berücksichtigst du psychologische Erkenntnisse und digitale Interaktionsmodelle.
Voraussetzungen
Du kannst diesen Master-Studiengang an der FOM studieren, wenn du einen ersten Hochschulabschluss hast – zum Beispiel einen Bachelor, ein Diplom, Magister oder Staatsexamen. Auch Abschlüsse von akkreditierten Berufsakademien werden anerkannt.
Abhängig von deinen Vorkenntnissen gilt:
- Du hast einen Studienabschluss mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Anteil von mindestens 40 ECTS – dann kannst du dein Studium direkt beginnen.
- Du hast einen Studienabschluss in einer anderen Fachrichtung und bringst anderthalb Jahre Berufserfahrung mit, die fachlich zum Master passt – in diesem Fall empfehlen wir die Teilnahme am Vorbereitungskurs BWL.
- Zusätzlich brauchst du eine aktuelle Berufstätigkeit.
Studienorte
Berlin | Dortmund | Düsseldorf | Essen | Frankfurt a. M. | Hamburg | Hannover | Köln | München | Münster | Stuttgart | Digitales Live-Studium
Studiengebühren
Das Studium ist in 30 Monatsraten à 410 Euro zahlbar – ohne zusätzliche Zinsen. Die einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt 1.580 Euro – für Teilnehmer mit einem abgeschlossenen oder laufenden Studium bzw. einer anerkannten Fortbildung an einem Institut der BCW-Gruppe reduziert sie sich auf die Hälfte. Die einmalige Prüfungsgebühr von 500 Euro wird am Ende des Studiums fällig.
Gesamtgebühr: 14.380 Euro

