Anzeige
Bachelor of Arts

General Management dual

Informationsmaterial anfordern
Bachelor
Hochschule
6 Semester
dual

Das Bachelor-Studium

Du siehst Deine berufliche Zukunft im Management und möchtest gleichzeitig breites Wissen und Praxiserfahrungen erwerben? Dann ist das duale Bachelor-Studium General Management der CBS DER Studiengang für dich. General Management ist ein umfassendes BWL-Studienprogramm, das Dir das Management-Wissen einer Top-Business-School vermittelt. So wirst Du Schritt für Schritt zum erfolgreichen BWL-Allrounder mit fächerübergreifenden Fähigkeiten. Du erfährst, wie man Unternehmen führt, wie Controlling funktioniert, wie erfolgreiches Marketing aussieht, wie man im Vertrieb agiert, wie man Lieferketten und die Produktion optimiert, wie man Unternehmen digitalisiert, wie man Personal managt und vieles mehr.

Dein klarer Vorteil:
Nachdem Du dir wichtige Business-Grundlagen im ersten Studienjahr angeeignet hast, starten ab dem dritten Semester zusätzlich die Studieninhalte Deiner Spezialisierung. Du kannst aus 13 Spezialisierungen wählen. Unser Studienberatungs-Team hilft Dir bei der Auswahl, aber Du musst Dich noch nicht festlegen. Die Entscheidung für die Spezialisierung triffst Du erst am Ende des zweiten Semesters.

Ein Bachelor-Abschluss in General Management ermöglicht eine Karriere in jeder Art von Unternehmen oder Organisation – oder die Gründung eines Start-ups. Der Charme eines dualen Studiums ist, dass Du während des Studiums Dein Partnerunternehmen sehr gut kennenlernst. Oft bieten diese Unternehmen Stellen für ein duales Studium an, um hochqualifizierten Nachwuchs früh an sich zu binden.

Studienverlauf

Im dualen Studium General Management lernst Du, wie man unternehmerisch handelt. Wie entscheidet man sich, welche Produkte für welche Zielgruppen zu welchen Preisen auf den Markt kommen sollen? Wie produziert man diese Produkte kostengünstig und nachhaltig? Wie organisiert man Teams und komplette Unternehmen? Wie identifiziert man Risiken und wie geht man mit ihnen um? Wie schafft man es, Produkte und Dienstleistungen bekannt zu machen und zu verkaufen? Wie entwickelt man das Unternehmen weiter, damit es auch in 5 Jahren noch erfolgreich ist?

Du wirst Dich mit diesen Fragestellungen – und einigen mehr – beschäftigen. Unsere Dozentinnen und Dozenten vermitteln Dir das nötige Wissen, um diese Fragestellungen zu durchdringen und um selbst Lösungen zu entwickeln. Dieses Wissen wirst Du in vielen Fällen direkt in Deinem Praxisunternehmen anwenden können. Die großen BWL-Themen sind natürlich nicht nur für die Geschäftsführungsebene relevant, Du benötigst sie im Beruf auch für ganz alltägliche Tätigkeiten im Projektmanagement und bei kleinen Entscheidungen wie der Kalkulation eines Angebots oder der Bewertung von Angeboten von Lieferanten.

Ab dem dritten Semester kommen die Studieninhalte Deiner selbst gewählten Spezialisierung hinzu. Sie befassen sich mit drei großen Themenbereichen: der Unternehmensführung und –entwicklung, dem großen Bereich Marketing und Vertrieb sowie strategischen Themen wie Nachhaltigkeit und Personal. Die Spezialisierungen sind das Tüpfelchen auf dem i, mit dem Du Dein Qualifikationsprofil abrundest. Wähle aus diesen Spezialisierungen aus:

Bereich Unternehmensentwicklung & Organisation 

  • Digital Business
  • Finance and Controlling
  • International Management
  • Nachhaltigkeitsmanagement

Bereich Marketing & Sales

  • Brand Management
  • Marketing-, Medien- & Eventmanagement
  • Sales Management
  • Online Marketing & E-Commerce

Bereich Personal & Psychologie 

  • Change Management & Business Coaching
  • Wirtschaftspsychologie & Personalmanagement

Branchenspezifische Spezialisierung 

  • Handelsmanagement
  • Logistikmanagement 
  • Industriemanagement 
  • Hotelmanagement

Praktikum & Auslandssemester

Die Praxisphase in Deinem Partnerunternehmen beläuft sich auf 3 Tage die Woche, die anderen 2 Tage wirst du regulär Vorlesungen an der CBS haben. Dort lernst die Berufspraxis in einem Training-on-the-Job kennen. Manche Unternehmen haben die Praxisphase nach eigenem Muster durchgetaktet, inklusive Onboarding zu Beginn und fest eingeplanten Abteilungswechseln, andere Unternehmen handhaben den Ablauf der Praxisphase flexibel.

Um Theorie und Praxis zu verzahnen, schreibst Du in jedem Semester eine Praxisreflektion, in der Du Deinen Joballtag mitsamt Aufgaben beschreibst. Im vierten Semester erarbeitest Du statt der Praxisreflektion eine Unternehmensfallstudie zu einem Business-Thema Deines Partnerbetriebes. Darin sollst Du eigenständig einen Business Case bearbeiten, also eine unternehmerische Herausforderung beschreiben und lösen. Im sechsten Semester ist Zeit für Deine Bachelorarbeit reserviert. Die meisten dualen Studentinnen und Studenten schreiben diese zu einem Thema des Partnerbetriebes. Ein Auslandssemester ist optional im 5. Semester möglich. Die Vorbereitungen dafür starten im dritten Semester.

Akkreditierung

Die CBS University of Applied Sciences setzt Maßstäbe in Qualität und Innovation. Als staatlich anerkannte private Hochschule mit rund 4.000 Studierenden an zehn Standorten in Deutschland vereint sie akademische Exzellenz mit maximaler Praxisnähe.

Unsere Systemakkreditierung bestätigt unseren hohen Qualitätsanspruch in Lehre und Forschung. 2018 wurden wir als erste deutsche Hochschule mit der internationalen IACBE-Akkreditierung ausgezeichnet – ein starkes Zeichen für unsere globale Ausrichtung und praxisintegrierte Studiengänge. Die CBS International Business School am Campus Köln zählt laut WirtschaftsWoche seit Jahren zu den besten Fachhochschulen für Betriebswirtschaft in Deutschland – eine Anerkennung, die unseren Studierenden beste Karrierechancen eröffnet.

Mit über 1.300 Unternehmenspartnerschaften und individuellem Karrierecoaching bringen wir ambitionierte Talente gezielt auf Erfolgskurs. Wir stehen für ein Studium, das Perspektiven öffnet und echte Wirkung entfaltet.

Studiengebühren

An der CBS studierst Du dual für 0 € - denn in der Regel übernimmt Dein Praxisunternehmen die Studiengebühren. Auch gibt es viele Unternehmen, die Dir zusätzlich zu der Übernahme der Gebühren noch ein anteiliges Gehalt zahlen. Oder aber Du finanzierst die Studiengebühren selbst durch Dein monatliches Gehalt vom Unternehmen. Im Durchschnitt erhalten duale Studierende im ersten Studienjahr ein Gehalt von 950€. Ein Plus für Dich: Finanzierst Du Dein Studium selbst, sind die Studiengebühren steuerlich absetzbar.

Standorte

CBS University of Applied Sciences - Campus Köln
Bahnstraße 6-8
50996 Köln

CBS University of Applied Sciences - Campus Mainz
Rheinstraße 4L
55116 Mainz

CBS University of Applied Sciences- Campus Aachen
Kapuzinergraben 19
52062 Aachen

CBS University of Applied Sciences - Campus Düsseldorf/Neuss
Hammer Landstraße 89
41460 Neuss

CBS University of Applied Sciences– Campus Hamburg
Ludwig-Erhard-Straße 18
20459 Hamburg

CBS University of Applied Sciences- Campus Hannover
Hildesheimer Straße 265
30519 Hannover

CBS University of Applied Sciences - Campus Berlin
Rolandufer 13
10179 Berlin

CBS University of Applied Sciences - Campus Solingen
Dunkelnberger Straße 39
42697 Solingen

CBS University of Applied Sciences - Campus Rostock
Werftstraße 5
18057 Rostock

CBS University of Applied Sciences - Campus Rheine
Sprickmannstraße 92-108
48431 Rheine

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter CBS International Business School anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Die CBS University of Applied Sciences bietet praxisorientierte Lehrkonzepte, die Studierende gezielt auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorbereiten.

Als digitale Präsenzhochschule vereint sie Campusvorlesungen, Onlineformate und Selbststudium zu einem flexiblen und multimedialen Lernumfeld. Mit rund 1.300 Unternehmenspartnern und individueller Karriereförderung unterstützt die Hochschule den idealen Berufseinstieg.

Die CBS University of Applied Sciences wurde 1993 als Cologne Business School in Köln gegründet. Seitdem hat sich vieles verändert!

Das Leitbild “Creating Tomorrow” prägt die gesamte Hochschulgeschichte. Die CBS erkannte früh neue Entwicklungen, führte das amerikanischen Bachelor-Modell in Deutschland ein und erhielt 2018 als erste deutsche Hochschule die internationale IACBE-Akkreditierung. 2020 bündelte sie ihre Standorte Köln, Mainz und Potsdam unter der Marke CBS University of Applied Sciences, 2022 erweiterte sie ihr Portfolio um duale Management-Studiengänge.

Seit 2025 vereinen wir auch die Studiengänge der EU|FH Gesundheit Soziales Pädagogik unter dem Markendach der CBS University of Applied Sciences. Als Teil der Klett-Gruppe zählt sie zu den Bildungs-Marktführern in Deutschland.

Das Studienangebot fokussiert zukunftsorientierte Bereiche, die vielseitige Karrierechancen in wachsenden Branchen bieten.

Kontakt

CBS International Business School

Bahnstraße 6-8
50996 Köln
Deutschland

E-Mail: study@cbs.de
Tel.: +49 (221) 93 18 09 31