Master Ernährungswissenschaften 57 Studiengänge
Master Ernährungswissenschaften 57 Studiengänge
Bild: Spectral-Design / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Klinische Pathophysiologie und Ernährungstherapie
-
Biostatisitk und Molekulare Ernährung
-
Analytische Chemie und pharmazeutische Analytik
-
Bioinformatik und Lebensmittelqualität
-
Arzneimittel-Nährstoff-Interaktionen
-
Lebensmittel für spezielle Ernährungszwecke
-
Ernährungskultur und Ernährungsepidemiologie
-
Essstörungen und Krankheitslehre
-
Public Health und Gesundheitsförderung
-
Lebensmitteltoxikologie
-
Lebensmittel- und Ernährungspolitik
-
Umweltqualität
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Ernährungswissenschaften
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Ernährungswissenschaften werden beruflich zum Beispiel in Forschungs- und Entwicklungslabors der Lebensmittel-, Chemie- oder Pharmaindustrie, in der Produktentwicklung, der Produktion und Qualitätssicherung bei Lebensmittelunternehmen sowie im Marketing und Vertrieb solcher oder ähnlicher Unternehmen, in der selbstständigen Ernährungsberatung oder bei Unternehmen der Ernährungsberatung, in der Leitung von Kantinen, im Hauswirtschaftsmanagement, in Verbraucherberatungsstellen, bei Krankenkassen, Marktforschung, bei PR-Agenturen oder im Wissenschaftsjournalismus tätig. Darüber hinaus bestehen auch berufliche Perspektiven als Lehrer oder Lehrerin an grundständigen, weiterführenden und berufsbildenden Schulen und Akademien. Nicht zuletzt stellt auch die Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen ein mögliches Beschäftigungsfeld dar.