Kommunikationswissenschaftler/in werden

"Kommunikationswissenschaftler/-innen befassen sich in ihrem beruflichen Alltag mit der menschlichen Kommunikation und setzen sich wissenschaftlich mit ihren Prozessen und Vorgängen auseinander."
Wie werde ich Kommunikationswissenschaftler/in?
Um eine Karriere in der Kommunikationswissenschaft einzuschlagen, ist ein Studium in der Fachrichtung Kommunikation und Medien nötig. Hierbei kann man zwischen unterschiedlichen Hochschulen in ganz Österreich, Deutschland und der Schweiz wählen.
Die Studienrichtungen sind sehr divers und reichen vom klassischen Kommunikationswissenschaft-Studium über Medienwissenschaft bis hin zu Öffentlichkeitsarbeit. Im Folgenden sind einige Studiengänge beispielhaft aufgelistet, die als zukünftige/r Kommunikationswissenschaftler/in belegt werden können.
Studiengänge der Kommunikationswissenschaft
- Publizistik und Kommunikationswissenschaft
- Journalismus und Unternehmenskommunikation
- Theater-, Film- und Medienwissenschaften
- Kommunikations- und Mediaberatung
- Politische Kommunikation
Nach dem Studium...
Im Kommunikations- und Medienbereich gibt es zahlreiche Universitätslehrgänge, die man nach einigen Jahren im Beruf noch zur Spezialisierung besuchen kann. Des Weiteren gibt es eine Vielzahl an Kursen und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Medienbranche sowie im Journalismus. Viele Unternehmen bieten ein fixes Budget pro Jahr, das der/die Angestellte für Weiterbildungen zur freien Verfügung hat. So kann man sich auch nach seinem Abschluss laufend bilden und bleibt stets am neuesten Stand der Branche.
Voraussetzungen
Zu den Eigenschaften, die eine/n Kommunikationswissenschaftler/in ausmachen sollten, zählt eine ausgezeichnete Ausdrucksweise sowohl in Wort als auch in Schrift. Auch eine sehr gute Rechtschreibung erleichtert die Tätigkeit in dem Bereich. Zusätzlich kann eine breite und vielseitige Denkweise in der Medienforschung bzw. Beschäftigung mit analytischen Kommunikationsprozessen von großem Vorteil sein.
Des Weiteren sind die Chancen auf Jobangebote bei Eigenschaften wie Kontaktfreudigkeit, Offenheit und selbstsicherem Auftreten sehr gut. Nach der Ausbildung sollte auch ein Grundverständnis für interkulturelle Kommunikation nicht fehlen. Dies kann auch beinhalten, als Kommunikationswissenschaftlerin bzw. Kommunikationswissenschaftler Fremdsprachen zu beherrschen.
Die wichtigsten Voraussetzungen im Überblick:
- Guter Ausdruck in Wort und Schrift
- Ausgezeichnete Rechtschreibung
- Universelle Denkweise
- Kontaktfreudigkeit, Offenheit, selbstsicheres Auftreten
- Interkulturelle Kommunikationskompetenz
- Gute Allgemeinbildung
- Verantwortungsbewusstsein
Berufsbild - Was macht ein/e Kommunikationswissenschaftler/in?
Jobs in der Kommunikation
Als Kommunikationswissenschaftler/in kannst du einerseits in der Forschung und Lehre tätig werden. Hierbei arbeitet man an Universitäten und anderen Hochschulen an der Untersuchung von vielseitigen Kommunikationstheorien und Gebieten in der Kommunikation. Die durch die Erforschung gewonnenen Erkenntnisse werden im Anschluss in wissenschaftlichen Texten veröffentlicht und Studierenden gelehrt.
Andererseits gibt es auch in der Privatwirtschaft zahlreiche Branchen für Kommunikationswissenschaftler/-innen. Hierbei wäre beispielsweise die Medienwirtschaft (z.B. bei Verlagen oder dem Fernsehen) zu nennen. Dieser Job beinhaltet meist die inhaltliche Produktion redaktioneller Inhalte für die unterschiedlichen Medien. Weitere Möglichkeiten bieten die Unternehmensberatung, die Arbeit in Meinungsforschungsinstituten und die Journalistik.
Zusätzlich spezialisieren sich viele Absolventen und Absolventinnen eines Kommunikationswissenschaften-Studiums auf den Bereich der Unternehmenskommunikation bzw. Public Relations (PR). Die zusätzlichen Qualifikationen und Kenntnisse für solch eine Funktion können anhand eines Zusatzkurses oder eines spezialisierten Master-Studiums erworben werden.
Wie arbeiten Kommunikationswissenschaftler/-innen?
Die Arbeitsweise von Kommunikationswissenschaftler/-innen ist stark von ihrer Anstellung bzw. Position abhängig. Viele Personen in dem Bereich sind vorrangig am Computer tätig, um Texte zu analysieren oder zu verfassen. Vor allem in der PR stehen aber auch viele Termine auf dem täglichen Programm. Das Auftreten bei Pressekonferenzen oder im Fernsehen gehören zum Alltag einer Kommunikationswissenschaftlerin bzw. eines Kommunikationswissenschaftlers im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.
Der Beruf des Kommunikationswissenschaftlers – Pro & Kontra
Vorteile des Berufs
Der Beruf in der Disziplin der Kommunikationswissenschaften bietet eine große Anzahl an Möglichkeiten und Chancen. Die Tätigkeit nach der Ausbildung ist extrem vielseitig, weshalb man sich durch zahlreiche Jobangebote laufend weiterentwickeln kann. Die Jobs in der Medienwissenschaft bzw. -wirtschaft sind zu einem großen Teil eng miteinander verknüpft, weshalb sich im Beruf stets neue Herausforderungen ergeben.
Die abwechslungsreichen Inhalte und Kommunikationswege der Einrichtungen und Unternehmen unterschiedlicher Bereiche sind ein weiterer Grund, warum Kommunikationswissenschaftler/-innen nie langweilig wird. Des Weiteren hast du in dem Bereich durch die veröffentlichten redaktionellen Inhalte einen gewissen Einfluss auf die Gesellschaft und ihren Wandel. Dies macht die Positionen in diesen Bereichen sehr verantwortungsvoll.
Nachteile des Berufs
Das Gehalt der Berufsfelder rund um die Kommunikation kann anfangs sehr niedrig sein, was für viele Absolventen und Absolventinnen zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn eine Belastung darstellen kann. Die Entwicklung der Gehälter ist nach einigen Jahren Berufserfahrung jedoch sehr positiv, weshalb dich dieser Nachteil als angehende/r Kommunikationswissenschaftler/in nicht am Ergreifen eines Jobs in der Kommunikationsbranche hindern sollte.
Berufsaussichten, Karriere und Verdienstmöglichkeiten
Durch das sehr breite Feld an Jobs, das die Branche der Medien und Kommunikationswissenschaften bietet, sind deine Berufsaussichten nach Abschluss des Studiums sehr gut. Die Beschäftigung ist sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor möglich, was die Karrieremöglichkeiten weiter vergrößert.
Je nach Rolle, in der du nach der Hochschule als Kommunikationswissenschaftler/in arbeiten wirst, startest du vorerst zumeist als Junior, kannst dich aber nach und nach zum Senior (z.B. PR-Consultant) entwickeln. Mit einem Master im facheinschlägigen Bereich sind deine Chancen, zeitnah zur Führungskraft aufzusteigen sehr gut.
Gehalt nach dem Studium
Das Gehalt beim Berufseinstieg beträgt in Österreich ca. EUR 2.200,- brutto pro Monat. In Deutschland liegt das monatliche Einstiegsgehalt für Kommunikationswissenschaftler/-innen ab ca. EUR 3.000,- etwas höher. Auch in der Schweiz kann man mit mehr rechnen: das monatliche Bruttogehalt bei Einstieg in den Beruf beträgt ungefähr CHF 4.000,-.
In welchen Bereichen kann ich tätig sein?
Ein/e Kommunikationswissenschaftler/in kann sowohl in der Forschung und Lehre an Hochschulen als auch in der Privatwirtschaft tätig sein. In der Forschung arbeitest du mit anderen Forscher/-innen von unterschiedlichen Universitäten zusammen, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Weitere Möglichkeiten in der Kommunikationswissenschaft bzw. Publizistik sind Forschungsanstalten bzw. die Meinungsforschung, die sich beispielsweise mit der Entwicklung von Markt und Kunde/Kundin beschäftigen. Auch in Verlagen können Kommunikationswissenschaftler/-innen arbeiten.
Zusätzlich spielt Public Relations eine weitere essenzielle Rolle bei Jobs im Kommunikationsbereich. Hierbei kannst du in der Unternehmenskommunikation jeglicher Unternehmen arbeiten, weshalb sich ein sehr breiter und interessanter Pool an Berufen ergibt. Kommunikationswissenschaftler/-innen konzipieren und erstellen Werbe- und PR-Kampagnen, die nationale oder internationale Anwendung finden. Nicht nur Unternehmen benötigen Unterstützung und Beratung im Bereich der Kommunikation, auch die politische Kommunikationsberatung gehört zu einer Tätigkeit für Kommunikationswissenschaftler/-innen. Des Weiteren ist der Journalismus ein Beruf, den man nach dem Studium ergreifen kann.
FAQ
Was macht man, wenn man Kommunikationswissenschaften studiert hat?
Nach dem Studium kannst du in sehr vielen Bereichen arbeiten. Hierbei wären die Lehre und Forschung oder die Arbeit in der Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmensberatung sowie im Journalismus zu nennen.
Wie viel verdient man als Kommunikationswissenschaftler/in?
Das Gehalt beim Berufseinstieg beträgt in Österreich ca. EUR 2.200,- brutto pro Monat. In Deutschland liegt das monatliche Einstiegsgehalt für Kommunikationswissenschaftler/-innen ab ca. EUR 3.000,- etwas höher. Auch in der Schweiz kann man mit mehr rechnen: das monatliche Bruttogehalt bei Einstieg in den Beruf beträgt ungefähr CHF 4.000,-.
Wie wird man Kommunikationswissenschaftler/in?
Um eine Karriere in der Sparte der Kommunikationswissenschaften einzuschlagen, benötigst du ein abgeschlossenes, facheinschlägiges Studium. Möglichkeiten dafür sind beispielsweise Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Journalismus und Unternehmenskommunikation, Theater-, Film- und Medienwissenschaften, Media- und Kommunikationsberatung oder Politische Kommunikation.
Was kann man mit Kommunikationsmanagement machen?
Mit einem Abschluss in Kommunikationsmanagement kannst du Führungspositionen in jeglichen Bereichen der Kommunikationsbranche anstreben.
Detaillierte Informationen zu den Fachrichtungen
- Journalismus | Bachelor
- Journalismus | Bachelor-Fernstudium
- Journalismus | Master
- Journalismus | Duales Studium
- Journalismus | Lehrgang
- Kommunikation | Lehrgang
- Kommunikationswissenschaften | Bachelor
- Kommunikationswissenschaften | Master
- Kommunikationswissenschaften | Master-Fernstudium
- Kommunikationswissenschaften | Duales Studium
- Medienwissenschaften | Bachelor
- Medienwissenschaften | Bachelor-Fernstudium
- Medienwissenschaften | Master
- Medienwissenschaften | Master-Fernstudium
- Medienwissenschaften | Duales Studium
- Public Management | Bachelor
- Public Management | Bachelor-Fernstudium
- Public Management | Master
- Public Management | Master-Fernstudium
- Public Management | Duales Studium
- Publizistik | Bachelor
- Publizistik | Master

BA - Bachelor of Arts in Digital Communication
EU Business School

CAS Risiko- und Krisenkommunikation
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Engineering

Content- und Community-Management, CP
Universität für Weiterbildung Krems

Digitale Kommunikation und Marketing
FHWien der WKW

Digitale Medien
Wilhelm Büchner Hochschule

E-Government
Universität Münster

Experte/Expertin für interne Unternehmenskommunikation (IHK)
ILS - Institut für Lernsysteme

Fashion Journalism and Communication
AMD Akademie Mode & Design - Fachbereich Design der Hochschule Fresenius

Fashionjournalismus
Fashion Design Institut

Führungskommunikation, CP
Universität für Weiterbildung Krems

Geprüfte/r Kommunikationstrainer/in und Rhetoriktrainer/in
sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt


Globale Kommunikation: Politik und Gesellschaft
Universität Erfurt

Grundlagen der Kommunikation, CP
Universität für Weiterbildung Krems

Intercultural Management
Europäische Fernhochschule Hamburg

Intercultural Management - in English
Europäische Fernhochschule Hamburg

Interkulturelles Management
Europäische Fernhochschule Hamburg

Journalismus
Hochschule für angewandtes Management

Journalismus
Hochschule für angewandtes Management

Journalismus
Hochschule Macromedia

Journalismus
IU Fernstudium

Journalismus
Macromedia Plus

Journalist / Journalismus
Deutsche Journalisten-Akademie

Journalist/in
ILS - Institut für Lernsysteme

Journalist/in (SGD)
sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt


Kommunikation & Medienmanagement
IST-Hochschule für Management

Kommunikation & Medienmanagement (dual)
IST-Hochschule für Management

Kommunikation und Beratung in Pflege und Sozialer Arbeit
HSD Hochschule Döpfer

Kommunikation und Medienmanagement
SRH Fernhochschule – The Mobile University

Kommunikationsdesign
SRH Berlin University of Applied Sciences

Kommunikationsmanagement, CP
Universität für Weiterbildung Krems

Kommunikationstrainer
DeLSt - Deutsches eLearning Studieninstitut

Kommunikationswissenschaft
Universität Erfurt

Kreatives Schreiben & Texten
SRH Berlin University of Applied Sciences

Literaturwissenschaft: Texte. Zeichen. Medien
Universität Erfurt

Marketingkommunikation
Deutsche Akademie für Management (Trägerin: DAM Professional School SE)

Master of Arts (Continuing Education) Kommunikations- und Betriebspsychologie (Fernstudium)
AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH

Mediation und Konfliktmanagement
IU Fernstudium

Medien- und Kommunikationsmanagement
Hochschule Fresenius

Medien- und Kommunikationsmanagement
Hochschule Fresenius

Medien- und Kommunikationsmanagement
Hochschule Macromedia

Medien- und Kommunikationsmanagement
SRH Fernhochschule – The Mobile University

Medien- und Kommunikationsmanagement
SRH Hochschule Heidelberg - Staatlich anerkannte Fachhochschule

Medien- und Werbepsychologie
Macromedia Plus

Medienkommunikation und Journalismus
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)


Medienmanagement und Digitales Marketing
Hochschule Fresenius

Medienpsychologie
Hochschule für angewandtes Management

MSc Cyber Psychology
AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH

Online-Redakteur/in - Online-Texter/in
ILS - Institut für Lernsysteme

Online-Redakteur/in – Online-Texter/in
sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt

Politische Kommunikation, CP
Universität für Weiterbildung Krems


Public Management
IU Fernstudium

Public Management
IU Fernstudium

Public Management für Verwaltungsfachangestellte
IU Fernstudium

Public Relations & Kommunikation (dual)
IU Duales Studium

Public Relations und Kommunikation
IU myStudium


Referent:in Interkulturelle Wirtschaftskommunikation (AKAD)
AKAD University und AKAD Weiterbildung

Social Media
IU Fernstudium

Speech Communication and Rhetoric
Universität Regensburg

Sportjournalismus
Hochschule für angewandtes Management

Sportjournalismus
Hochschule Macromedia

Sportjournalismus
Macromedia Plus

Sportjournalismus & Sportmarketing
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

Strategische Digitale Kommunikation, CP
Universität für Weiterbildung Krems

Unternehmenskommunikation
AKAD University und AKAD Weiterbildung

Unternehmenskommunikation
Hochschule Fresenius

Unternehmenskommunikation und Rhetorik
Universität Koblenz

Werbetexter/in und Konzeptioner/in
sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt