Der Lehrgang
Das Certificate Program Public Relations an der Universität für Weiterbildung Krems hat das Ziel, berufsbegleitend verschiedene Teildisziplinen der Public Relations wie Medienarbeit, Markenmanagement, Krisenkommunikation u.v.m. zu vermitteln. Dabei wird ein Fokus auf Kommunikationsethik gelegt. Im 2. Studienabschnitt können Studierende interessante Spezialisierungen wählen.
©AdobeStock/wellphoto
Vorteile:
- Im Modul „Medienarbeit und Kampagnenführung“ lernen Sie, wie Sie strategische Medienarbeit unter Erfüllung ethischer Ansprüche crossmedial – also auf allen analogen wie auch digitalen Kanälen -umsetzen und dafür geeignete Botschaften entwickeln.
- In weiteren Modulen vertiefen Sie sich in die Disziplinen Markenmanagement sowie Krisenkommunikation, die wesentlich für eine glaubwürdige Reputation sind. Nach Absolvierung der Kurse sind Sie befähigt, das dort erworbenen Wissen in ihrem Berufsumfeld anzuwenden.
- Im Modul „Überzeugen und ethisch“ handeln, profitieren Sie von 5 Optionen zu sehr aktuellen Themenfeldern der Public Relations mit je zwei Kursen. Hier wählen Sie bei Studienbeginn die Option, die Sie für Ihr berufliches Fortkommen am besten nützen können oder die Ihr Interesse besonders anspricht.
Zielgruppe
Absolvent_innen erwerben zahlreiche Kompetenzen, die für eine leitende Tätigkeit als PR-Expert_in in Zeiten fortschreitender Digitalisierung und eines dynamischen Medien- und Konsumverhaltens erforderlich sind.
©WalterSkokanitsch
Ausbildungsschwerpunkte
Strategische Medienarbeit und Kampagnenführung
- Instrumente und Strategien der Medienarbeit
- Entwicklung crossmedialer Kernbotschaften und Stories
Krisenkommunikation und Krisenmanagement
- Instrumente und Strategien der Krisenkommunikation
- Krisenbewältigung während und nach Akutkrisen
Markenkommunikation und Markenmanagement
- Markenaufbau und -pflege
- Zusammenarbeit mit Markenbotschafter_innen
Überzeugen und ethisch handeln
- Option Öffentlicher Auftritt und Moderation,
- Option Interne Kommunikation und Unternehmenskultur
- Option Urheberrecht und Markenrecht (Online)
- Option Nachhaltigkeitskommunikation und Ethik
- Option Kunden- und Mitarbeiter_innenbindung
©WalterSkokanitsch
Zulassungsvoraussetzungen
- Vorliegen der allgemeinen Universitätsreife bzw. abgeschlossene Ausbildung auf mindestens NQR-Niveau IV oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung,
- der positive Abschluss des Auswahlverfahrens an der Universität für Weiterbildung Krems.
Lehrgangsbeitrag
EUR 4.440,--