Anzeige
Zertifikat

Public Relations, CP

Informationsmaterial anfordern
Lehrgang
Universität
2 Semester
berufsbegleitend

Der Lehrgang

Das Certificate Program Public Relations an der Universität für Weiterbildung Krems hat das Ziel, berufsbegleitend verschiedene Teildisziplinen der Public Relations wie Medienarbeit, Markenmanagement, Krisenkommunikation u.v.m. zu vermitteln. Dabei wird ein Fokus auf Kommunikationsethik gelegt. Im 2. Studienabschnitt können Studierende interessante Spezialisierungen wählen.

©AdobeStock/wellphoto

Vorteile:

  • Im Modul „Medienarbeit und Kampagnenführung“ lernen Sie, wie Sie strategische Medienarbeit unter Erfüllung ethischer Ansprüche crossmedial – also auf allen analogen wie auch digitalen Kanälen -umsetzen und dafür geeignete Botschaften entwickeln.
  • In weiteren Modulen vertiefen Sie sich in die Disziplinen Markenmanagement sowie Krisenkommunikation, die wesentlich für eine glaubwürdige Reputation sind. Nach Absolvierung der Kurse sind Sie befähigt, das dort erworbenen Wissen in ihrem Berufsumfeld anzuwenden.
  • Im Modul „Überzeugen und ethisch“ handeln, profitieren Sie von 5 Optionen zu sehr aktuellen Themenfeldern der Public Relations mit je zwei Kursen. Hier wählen Sie bei Studienbeginn die Option, die Sie für Ihr berufliches Fortkommen am besten nützen können oder die Ihr Interesse besonders anspricht.

Zielgruppe

Absolvent_innen erwerben zahlreiche Kompetenzen, die für eine leitende Tätigkeit als PR-Expert_in in Zeiten fortschreitender Digitalisierung und eines dynamischen Medien- und Konsumverhaltens erforderlich sind. 

©WalterSkokanitsch

Ausbildungsschwerpunkte

Strategische Medienarbeit und Kampagnenführung

  • Instrumente und Strategien der Medienarbeit
  • Entwicklung crossmedialer Kernbotschaften und Stories

Krisenkommunikation und Krisenmanagement

  • Instrumente und Strategien der Krisenkommunikation
  • Krisenbewältigung während und nach Akutkrisen

Markenkommunikation und Markenmanagement

  • Markenaufbau und -pflege
  • Zusammenarbeit mit Markenbotschafter_innen

Überzeugen und ethisch handeln

  • Option Öffentlicher Auftritt und Moderation,
  • Option Interne Kommunikation und Unternehmenskultur
  • Option Urheberrecht und Markenrecht (Online)
  • Option Nachhaltigkeitskommunikation und Ethik
  • Option Kunden- und Mitarbeiter_innenbindung

©WalterSkokanitsch

Zulassungsvoraussetzungen

  • Vorliegen der allgemeinen Universitätsreife bzw. abgeschlossene Ausbildung auf mindestens NQR-Niveau IV oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung,
  • der positive Abschluss des Auswahlverfahrens an der Universität für Weiterbildung Krems.

Lehrgangsbeitrag

EUR 4.440,--

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Lehrgang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Fast 8.000 Studierende aus über 80 Ländern profitieren von innovativen Lernformaten und der starken Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis. Mit mehr als 30.000 Absolvent_innen und fast 30 Jahren Erfahrung in postgradualer Bildung verbindet die Universität Innovation und höchste Qualitätsstandards in Forschung und Lehre. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

©WalterSkokanitsch

Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen

  • Bauen & Umwelt
  • Bildung
  • Digitalisierung & Sensorik
  • Gesundheit & Medizin
  • Kunst & Kultur
  • Medien & Kommunikation
  • Migration & Internationales
  • Psychotherapie & Soziales
  • Recht & Verwaltung
  • Wirtschaft & Unternehmensführung

Einen umfassenden Überblick über alle Angebote finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/studium

Kontakt

Universität für Weiterbildung Krems

Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich

E-Mail: stratkom.course@donau-uni.ac.at
Tel.: +43 2732 893-2342