Der Lehrgang
Das Certificate Program (CP) Kommunikationsmanagement an der Universität für Weiterbildung Krems hat das Ziel, Studierende in Kommunikations- und Marketingpsychologie weiterzubilden, sie für die Umsetzung strategischer Unternehmenskommunikation zu qualifizieren und sie für die Auswirkungen von Trends in PR, Journalismus und Medienverhalten zu sensibilisieren.
©AdobeStock/Song_about_summer
Absolvent_innen können Kommunikation als kognitiven Prozess aus Perspektive der Neuropsychologie beschreiben. Sie verstehen es, die Vermarktung von Produkten- und Dienstleistungen überzeugend zu gestalten. Weiters können sie strategische Unternehmenskommunikation unter Berücksichtigung gesellschaftlicher sowie technischer Trends umsetzen. Nach Absolvierung der Kurse können Sie Methoden der Persuasiven Kommunikation im Produkt- und Dienstleistungsmarketing anwenden.
Zielgruppe
Als Teilnehmer_in dieses Weiterbildungsprogramms verfügen Sie bereits über gewisse Vorkenntnisse im Bereich Kommunikation (z.B. durch ein Studium und/oder durch berufliche Tätigkeit in PR, Marketing, Werbung, Medien) und tauchen nun ein in die Kommunikations- und Marketingpsychologie.
Ob Sie als Angestellte_r oder Selbständige_r zu uns finden: Sie sind nach diesem Studium in der Lage, strategisches Kommunikationsmanagement auf Basis genauer Zielgruppen- und Strategie-Analysen zu betreiben. Dabei behalten Sie auch Trends in PR, Journalismus und Medienverhalten im Auge.
©WalterSkokanitsch
Ausbildungsschwerpunkte
Kommunikations- und Marketingpsychologie
- Grundlagen der Neuropsychologie und des Neuromarketings
- Profiling in PR und Marketing: Angewandte Kommunikationspsychologie
Kommunikationsmanagement
- Zielgruppen, Stakeholder und Strategien der Unternehmenskommunikation
- Trends in PR, Journalismus und Medienverhalten
Zulassungsvoraussetzungen
- Vorliegen der allgemeinen Universitätsreife bzw. abgeschlossene Ausbildung auf mindestens NQR-Niveau IV oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung,
- der positive Abschluss des Auswahlverfahrens an der Universität für Weiterbildung Krems.
Lehrgangsbeitrag
EUR 2.220,--