Anzeige
Master of Arts

Speech Communication and Rhetoric

Informationsmaterial anfordern
Master
Universität
4 Semester
berufsbegleitend
9.888,00

Das Master-Studium

Mündliche Kommunikation wird heute mehr denn je als eine der Schlüsselkompetenzen im menschlichen Miteinander erkannt. In den verschiedensten Wissenschaftsbereichen und Praxisfeldern steht Mündliche Kommunikation im Mittelpunkt von Forschung und pädagogischem Handeln. Die Fähigkeit, miteinander sprechen zu können, ist uns in die Wiege gelegt. Wie wir später miteinander reden, ist Ergebnis unserer individuellen Sozialisation und gegenwärtigen Situation. Sprecherziehung beschäftigt sich seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts mit Mündlicher Kommunikation: unter dem Aspekt der Sprechbildung und der Stimm- und Sprachtherapie, unter rhetorischen und sprechkünstlerischen Fragestellungen. Universitäre Zusatzqualifikationen im Bereich Mündlicher Kommunikation gewinnen immer mehr an Bedeutung. Gefragt ist unter anderem die Fähigkeit, sich mündlich situationsgerecht auszudrücken, Rede- und Gesprächsfähigkeit sind Schlüssel zur sozialen Kompetenz.

An der Universität Regensburg wird vom Lehrgebiet Mündliche Kommunikation und Sprecherziehung der berufsbegleitende Weiterbildungsmaster in Sprechwissenschaft und Sprecherziehung / Master of Speech Communication and Rhetoric (MSCR) angeboten. Der Weiterbildungsmaster ist so konzipiert, dass er neben einer Vollzeitberufstätigkeit möglich ist. Während des viersemestrigen Studiums sind insgesamt 54 Präsenztage zu absolvieren. Diese werden immer als Blockveranstaltungen durchgeführt, i.d.R. an Wochenenden, über Brückentage oder Feiertage. Die genauen Termine werden gemeinsam mit den jeweiligen Studiengruppen zu Beginn des Masters festgelegt. Durch diese Studienorganisation ist eine volle weitere Berufstätigkeit wärend des Masters möglich.

Uns ist besonders wichtig, dass Sie durch die intensiven Präsenztage umfangreiche Übungs- und Transfermöglichkeiten erhalten, um die Studieninhalte nicht nur theoretisch zu erfahren. Am Ende des Regensburger Studiums können Sie das Gelernte praktisch umsetzen und haben die Kompetenz, eine Lehr- oder Dozententätigkeit auszuüben. Wir sind überzeugt, dass man rhetorische Fähigkeiten und Fertigkeiten nicht durch Selbststudium ausbauen kann, sondern nur in einem Prozess des Austausches in der Gruppe und kontinuierlicher Feedbackphasen.

Berufsbild und Karrierechancen

Durch Anlage und Inhalte des MSCR sind AbsolventInnen für Weiterbildungsaufgaben vor allem im Bereich Kommunikation und Führung, Rede- und Gesprächsrhetorik sowie Stimmtraining in staatlichen Institutionen, in Bildungseinrichtungen wie auch in Industrie und Wirtschaft hoch qualifiziert. Der Masterstudiengang übertrifft bei weitem die üblichen für diese Institutionen angebotenen Qualifizierungskurse. Nicht nur öffentliche Arbeitgeber, sondern auch Personalverantwortliche der Wirtschaft und  LeiterInnen von Bildungseinrichtungen haben inzwischen diesem Studiengang eine enorme qualifizierende Bedeutung für eine kommunikative Weiterbildung zugesprochen. Gemäß Beschluss der Finanzminister der Bundesrepublik Deutschland entspricht der akademische Grad eines Masters der Eingangsvoraussetzung für den höheren Dienst. Darüber hinaus kann nach Abschluss des Masterstudiums grundsätzlich ein Promotionsstudium an jeder Universität aufgenommen werden.

Der Studienabschluss wird in vollem Umfang angerechnet für den zusätzlichen Abschluss der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (DGSS). Mit wenigen Zusatzleistungen können Sie auch den Titel "Sprecherzieher/in (DGSS)" über den Regensburger Studiengang erhalten.

Der Masterstudiengang MSCR richtet sich an Personen, die  in den Bereichen Sprechwissenschaft und Rhetorik tätig werden wollen bzw. in diesen Bereichen bereits tätig sind und eine qualifizierte akademische Ausbildung mit hoher Anwendungsorientierung erwerben möchten. Hierzu zählen insbesondere:

  • Verantwortliche im Bereich der Personalentwicklung
  • SprecherzieherInnen
  • KommunikationstrainerInnen
  • LogopädInnen (mit akademischem Abschluss)
  • GermanistInnen
  • LinguistInnen
  • PsychologInnen
  • PädagogInnen
  • MusikpädagogInnen
  • Betriebswirte
  • IngenieurInnen
  • SchauspielerInnen
  • SängerInnen

Studienplan und Studienschwerpunkte

Grundlagen der Mündlichen Kommunikation

  • Kommunikationsmodelle
  • Empirische Untersuchungen zur Mündlichen Kommunikation
  • Klassische Rhetorik
  • Fachgeschichte
  • Modulabschlussprüfung

Sprechbildung und Physiologie des Sprechens

  • Atem- und Stimmphysiologie
  • Phonetische Grundlagen
  • Sprechbildung
  • Modulabschlussprüfung

Stimmbildung

  • Funktionelle Stimmstörungen
  • Stimmdiagnostik
  • Stimmbildung
  • Modulabschlussprüfung

Rhetorik der Rede

  • Vortrag und Freie Rede
  • Präsentation und Slidewriting
  • Freie Rede II
  • Argumentation
  • Modulabschlussprüfung

Rhetorik des Gesprächs

  • Besprechungsleitung und Besprechungsmanagement
  • Verhandlung
  • Konfliktmanagement
  • Modulabschlussprüfung

Kommunikation und Führung

  • Grundlagen der Personalführung
  • Motivation durch Kommunikation
  • Mitarbeitergespräch
  • Assessment-Center
  • Modulabschlussprüfung

Internationale Rhetorik

  • Theorien zur Interkulturellen Kommunikation
  • Gender
  • Modulabschlussprüfung

Didaktik der Rederhetorik

  • Didaktik der Rederhetorik
  • Seminarkonzeption
  • Prüfungsvorbereitung
  • Praktische Modulabschlussprüfung

Didaktik der Gesprächsrhetorik

  • Didaktik der Gesprächsrhetorik
  • Seminarkonzeption
  • Prüfungsvorbereitung
  • Praktische Modulabschlussprüfung

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Voraussetzungen für die Aufnahme in diesen Masterstudiengang sind:

  • Nachweis über ein mindestens dreijähriges abgeschlossenes Hochschulstudium,
  • mindestens zwei Jahre Berufserfahrung,
  • phoniatrische Bescheinigung über die medizinische Unbedenklichkeit der Aufnahme des Weiterbildungsstudiums
  • Beratungsgespräch mit der Programmverantwortlichen des Weiterbildungsmasters.

Studienorganisation

Vier Semester:

Die Masterstudiengänge erstrecken sich über 4 Semester. Alle wesentlichen Anforderungen eines Studiums sind in diesem Master implementiert (Hausarbeiten, Masterarbeit, Praktikum, theoretische und praktische Prüfungen).

Berufsbegleitende Studienorganisation:

Die berufsbegleitende Studienstruktur berücksichtigt die Zeitorganisation von Berufstätigen in Voll- oder Teilzeit. Die Lehrveranstaltungen werden nach Absprache mit den Teilnehmern in Blöcken an Wochenenden und Feiertagen abgehalten.

Teilzeitstudium möglich:

Über einen Zeitraum von maximal 4 Jahren können die Module der Studiengänge auch im Teilzeitstudium absolviert werden. Damit ist eine besondere Vereinbarkeit von familiärer Verantwortung und beruflicher Weiterqualifizierung gegeben. Studiengebühren werden lediglich für 2 Jahre berechnet.

Methodik und Didaktik:

Die Masterstudiengänge arbeiten mit allen modernen Formen der Erwachsenenbildung. Teilnehmerzentrierte Methoden wie optimierter Informationsinput wechseln sich mit Fallstudien und Simulationstraining für Kommunikations- und Führungstrainings ab. Das Studium umfasst Formen der Projektarbeit ebenso wie Selbststudium und Kontextstudium (Gastreferate, fachliche und kulturelle externe Veranstaltungen) und E-Learning. Die beruflichen Erfahrungskontexte der TeilnehmerInnen fließen mit der wissenschaftlichen Reflexion in die eigenständige Masterarbeit ein, die sprechwissenschaftliche Theorien und ihre praktische Umsetzung verbindet. Präsenztraining ist aus unserer Sicht unbedingt erforderlich, da der Studiengang eine intensive Weiterentwicklung der eigenen rhetorisch-stimmlichen Kompetenzen beinhaltet, aber auch methodisch-didaktische Fähigkeiten ausbaut. Dies ist mit Selbststudium und online-Präsenz nicht zu erreichen.

Anmeldung für den Jahrgang 18 ist ab jetzt möglich

Der Studienbeginn des nächsten Masterjahrgangs 18 (Wintersemester 2023/24):

Startwochenende:

Freitag, 12. Januar 2024 bis Sonntag, 14. Januar 2024

Eine Anmeldung für den Studiengang ist jederzeit möglich bei

Alexandra Franke-Nanic

Tel.: 0941-943-2906

mail: alexandra.franke-nanic@ur.de

Das Besondere des Studiengangs

 

  • Hohe Anwendungsorientierung
  • Intensive Verknüpfung von Theorie und Praxis
  • 54 Präsenztage für die eigene Weiterentwicklung rhetorischer und didaktischer Kompetenzen
  • Gruppen nicht über 16 TeilnehmerInnen
  • TeilnehmerInnen aus unterschiedlichsten Bereichen: BWL, Jura, Theologie, Psychologie, Sprachtherapie, Journalismus, Schauspiel, Gesang, etc.
  • Nach Abschluss eine sofortige Berufstätigkeit als DozentIn / TrainerIn möglich
  • 26 verschiedene DozentInnen aus der gesamten Bundesrepublik mit hoher Fachexpertise
  • Wertschätzende, lösungsorientierte Kommunikation steht im Vordergrund

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität Regensburg anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Die Universität Regensburg (UR), gegründet im Jahr 1962, ist eine moderne Campusuniversität am Südrand der mittelalterlich geprägten Stadt. Die Universität verfügt über ein breites Fächerspektrum und überzeugt zugleich durch ihre gute Betreuungsrelation sowie eine exzellente Infrastruktur. Mitte des 20. Jahrhunderts zunächst als regionale Universität geplant, hat sie sich im neuen Jahrtausend zu einem renommierten, international ausgerichteten Zentrum für Forschung und Lehre entwickelt. Die Universität Regensburg vertritt den universitären Gedanken der Einheit von Forschung und Lehre. Nur so gewinnt Wissenschaft ihre Eigendynamik und kann sich selbstkritisch überprüfen und erneuern. Die Universität Regensburg gewährleistet die Freiheit von Forschung und Lehre. Wissenschaftliche Arbeit muss unabhängig von externen Zwängen und ideologischen Einflussnahmen sein. Dies umfasst die Freiheit des Forschers, den Gegenstand und die Methode der Forschung selbst zu wählen, die Freiheit des Lehrenden, die Lehrinhalte zu bestimmen, und die Freiheit des Studierenden, über die Studienwahl selbst zu entscheiden.

Die Universität Regensburg fördert Interdisziplinarität und nutzt so ihr breites Fächerspektrum als Wettbewerbsvorteil. Fächerübergreifendes Forschen, Lehren und Lernen bietet besondere Chancen zu wissenschaftlicher Innovation. Die Universität identifiziert zukunftsweisende Lehr- und Forschungsfelder und schafft Strukturen, um diese Schwerpunkte mit gebündelter Kraft zu bearbeiten.

Kontakt

Universität Regensburg
Lehrgebiet Mündliche Kommunikation und Sprecherziehung
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Deutschland

E-Mail: alexandra.franke-nanic@zsk.uni-regensburg.de
Tel.: 0941 943-2906