Duales Studium Journalismus 3 Studiengänge

DE
Deutschland
3 Studiengänge
AT
Österreich
1 Studiengang
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge

Inhaltsverzeichnis

toc
academic_cap

Aufbau und Inhalt des dualen Studiums Journalismus

Die duale Fachrichtung Journalismus verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Medienkompetenzen. Zu Beginn werden Grundlagen der Medien-, Kultur-, und Gesellschaftswissenschaften, der Informationstechnik sowie der Medien- und Kommunikationspolitik vermittelt. Auch Themen aus Politik, Wirtschaft und Sport gehören häufig zum Lehrplan.

Dabei lernen Studierende früh Recherchetätigkeiten sowie die Gestaltung und Produktion von Medieninhalten, etwa für Print oder Online-Medien. Dazu kommen statistische Datenanalyse, zielgruppenorientiertes Schreiben sowie politische und wirtschaftliche Kommunikation. Das Medien-Know How kann dabei in Praxisphasen direkt angewendet werden.

Studiengänge

DE
Deutschland
3 Studiengänge
AT
Österreich
1 Studiengang
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Journalismus

    Hochschule für angewandtes Management

    Bachelor of Arts | 6 Semester (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit, dual)
    DE   Berlin | Dortmund | Düsseldorf | Frankfurt am Main | Hamburg Alle anzeigen Berlin | Dortmund | Düsseldorf | Frankfurt am Main | Hamburg | Hannover | Köln | München | Nürnberg
    Informationsmaterial anfordern

    Journalismus

    Hochschule für angewandtes Management

    Master of Arts | 3 Semester (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit, dual)
    DE   München | Nürnberg
    Informationsmaterial anfordern

    Sportjournalismus

    Hochschule für angewandtes Management

    Bachelor of Arts | 6 Semester (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit, dual)
    DE   Berlin | Dortmund | Düsseldorf | Frankfurt am Main | Hamburg Alle anzeigen Berlin | Dortmund | Düsseldorf | Frankfurt am Main | Hamburg | Hannover | Köln | Mannheim | München | Nürnberg | Stuttgart
    AT   Wien
    Informationsmaterial anfordern
    test

    Ist dieses Studium das Richtige für mich?

    Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Journalismus das richtige Studium für dich ist.

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem dualen Studium Journalismus

    AbsolventInnen des dualen Studiums Journalismus werden in erster Linie als JournalistInnen tätig. Diese Tätigkeit können sie bei Tageszeitungen, Wochenzeitungen, Monatszeitungen, Magazinen, Zeitschriften, Nachrichtenredaktionen beim Fernsehen und beim Radio, in Onlineredaktionen oder als freie JournalistInnen ausüben. Daneben bieten auch die allgemeine publizistische Tätigkeit sowie die Tätigkeiten als KommunikationsexpertInnen und KommunikationsberaterInnen potenzielle Berufsmöglichkeiten nach dem dualen Studium Journalismus. Ferner stellen auch Verlage sowie Agenturen im Bereich Eventmarketing und Werbung potenzielle Arbeitgeber von JournalistInnen dar. Außerdem arbeiten AbsolventInnen des dualen Studiums Journalismus auch im Marketing, in der Unternehmenskommunikation, oder in der Öffentlichkeitsarbeit bei Unternehmen der Industrie oder Dienstleistern.