Redakteur/in werden

Isymbol

„Redakteure/Redakteurinnen gestalten Beiträge für verschiedene Medienformate und vermitteln dabei Informationen.“

Was macht ein/e Redakteur/in?

Als Redakteur/in bist du in einem Berufsfeld, das sehr vielfältig ist – einerseits, was deine tägliche Arbeit betrifft, anderseits, was deine möglichen Arbeitsorte sind – tätig. So kannst du als Redakteur/in zum Beispiel in einer Redaktion für Printmedien, also Zeitungen oder Zeitschriften, für digitale Medien oder auch für Radio oder Fernsehen arbeiten. Dementsprechend ändern sich auch deine Arbeitsaufgaben von Medium zu Medium. In der Regel erarbeiten Redakteure/Redakteurinnen Inhalte für Beiträge, in denen sie den Mediennutzern/Mediennutzerinnen Informationen vermitteln. Die Arbeit eines/einer Redakteurs/Redakteurin wird daher oftmals auch gleich gesetzt mit jener eines/einer Journalist/Journalistin.

Du kannst als Redakteur/in aber nicht nur direkt in Redaktionen von Print- oder Rundfunkmedien tätig werden, sondern beispielsweise auch bei Agenturen, Verlagen oder bei Filmfirmen. Redakteure/Redakteurinnen können sowohl fest angestellt sein als auch freiberuflich mit einer Redaktion verbunden sein. In deinem beruflichen Alltag versuchst du immer medien- und zielgruppengerecht zu arbeiten – unabhängig ob mit Text, Ton oder Bild. Du recherchierst viel, schreibst und gestaltest Beiträge. Das heißt, dass du viel in Redaktionen oder Büros bist, aber auch gegebenenfalls in Archiven, bei Veranstaltungen oder anderen Orten, an denen du Informationen sammeln und beschaffen kannst. Du arbeitest oftmals unter Zeitdruck, daher ist es wichtig, dass du als Redakteur/in gut mit Stress umgehen kannst.

Wie werde ich Redakteur/in?

Redakteur/innen haben oftmals sehr unterschiedlichen Ausbildungshintergründe. Das liegt auch daran, dass du als Redakteur/in zum Beispiel auch nur für ein bestimmtes Ressort zuständig bist, wie beispielsweise Politik, Wirtschaft oder Kultur. Häufig haben Redakteure/Redakteurinnen ein Studium in den Bereichen Journalismus, Kommunikationswissenschaften, Public Relations oder Politikwissenschaft absolviert. Wichtig ist, dass du als Redakteur/in über das Know-How verfügst, dass du in deinem Arbeitsalltag benötigst. Dazu zählen unter anderem Recherchefähigkeiten, journalistische und publizistische Kompetenzen sowie vertiefendes Wissen der Informations- und Kommunikationsvermittlung. Wenn du dir dies (noch) nicht im Rahmen einer Hochschulausbildung angeeignet hast, gibt es zahlreiche Lehrgänge, Fort- und Weiterbildungen, die dir dieses Wissen vermitteln.

Voraussetzungen

  • Ausgezeichnete Sprachkenntnisse und Ausdrucksweise
  • Kommunikationsstärke
  • Hohe Allgemeinbildung
  • Stressresistenz und Flexibilität
  • Interesse an zeitlichem Geschehen
  • Neugier und Lernbereitschaft
Anzeige

Was kann ich studieren, um Redakteur/in zu werden?

Bachelor of Arts | 6 or 7 semesters (full-time)
EU Business School
Flag DE Soft München
Bachelor of Arts | 6 or 7 semesters (full-time)
EU Business School
Flag CH Soft Genf
Certificate of Advanced Studies | (berufsbegleitend)
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Angewandte Linguistik
Flag CH Soft Winterthur
Certificate of Advanced Studies | 20 Tage (berufsbegleitend)
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Flag CH Soft Zürich
Certificate of Advanced Studies | (berufsbegleitend)
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Angewandte Linguistik
Flag CH Soft Winterthur
Certificate of Advanced Studies | 168 Kontaktstunden (berufsbegleitend)
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit
Flag CH Soft Zürich
Certificate of Advanced Studies | (berufsbegleitend)
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Angewandte Linguistik
Flag CH Soft Luzern | Winterthur
Certificate of Advanced Studies | (berufsbegleitend)
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Angewandte Linguistik
Flag CH Soft Winterthur
Certificate of Advanced Studies | 158 Kontaktlektionen (berufsbegleitend)
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Soziale Arbeit
Flag CH Soft Winterthur | Zürich
Certificate of Advanced Studies | (berufsbegleitend)
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Angewandte Linguistik
Flag CH Soft Winterthur
Certificate of Advanced Studies | 16 Tage (berufsbegleitend)
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law
Flag CH Soft Winterthur
Certificate of Advanced Studies | (berufsbegleitend)
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Angewandte Linguistik
Flag CH Soft Winterthur
Certificate of Advanced Studies | 24 Wochen (berufsbegleitend)
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Engineering
Flag CH Soft Zürich
Certificate of Advanced Studies | (berufsbegleitend)
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Angewandte Linguistik
Flag CH Soft Winterthur
Certificate of Advanced Studies | flexibel (berufsbegleitend)
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Angewandte Linguistik
Flag CH Soft Winterthur
Certificate of Advanced Studies | 2 Semester (berufsbegleitend)
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Angewandte Linguistik
Flag CH Soft Winterthur
Master of Science / Master of Science Advanced | 2 - 4 Semester (berufsbegleitend)
Universität für Weiterbildung Krems
Flag DE Soft Düsseldorf
Flag AT Soft Krems
Master of Arts | 4 Semester Vollzeit (Vollzeit | Teilzeit)
HMKW - Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Flag DE Soft Berlin | Köln
ILS-Abschlusszeugnis | 12 Monate (berufsbegleitend)
ILS - Institut für Lernsysteme

FERN Fernstudium
Bachelor of Arts | 7 Semester (Vollzeit)
AMD Akademie Mode & Design - Fachbereich Design der Hochschule Fresenius
Flag DE Soft Berlin | Düsseldorf | Hamburg | München
Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
Fashion Design Institut
Flag DE Soft Düsseldorf
sgd-Abschlusszeugnis | 12 Monate (berufsbegleitend)
sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt

FERN Fernstudium
Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
Universität Erfurt
Flag DE Soft Erfurt
Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
Universität Erfurt
Flag DE Soft Erfurt
Hochschulzertifikat | 6 months (part-time)
Europäische Fernhochschule Hamburg

FERN Fernstudium
Master of Arts | 18 or 24 months (part-time)
Europäische Fernhochschule Hamburg

FERN Fernstudium
Master of Arts | 18 bzw. 24 Monate (berufsbegleitend)
Europäische Fernhochschule Hamburg

FERN Fernstudium
Bachelor of Arts | 6 Semester (dual)
Hochschule für angewandtes Management
Flag DE Soft München
Bachelor of Arts | 6 oder 7 Semester (Vollzeit)
Hochschule Macromedia
Flag DE Soft Berlin | Frankfurt am Main | Freiburg im Breisgau | Hamburg | Köln | Leipzig | München | Stuttgart
Bachelor of Arts | 36, 48 oder 72 Monate (Vollzeit | Teilzeit)
IU Fernstudium

FERN Fernstudium