Master BWL Betriebswirtschaftslehre 190 Studiengänge in Deutschland

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Das Master-Studium BWL Betriebswirtschaftslehre

Das Master-Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL) beschäftigt sich mit der Organisation und Steuerung von Betrieben sowie der effizienten Nutzung knapper Ressourcen. Im Mittelpunkt stehen die Analyse und Gestaltung betrieblicher Entscheidungsprozesse. Studierende lernen, diese Prozesse zu verstehen und zu unterstützen, um fundierte und wirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen treffen zu können.

Die BWL umfasst viele Teilbereiche, darunter Materialwirtschaft, Qualitätsmanagement, Marketing, Rechnungswesen, Controlling, Personalwesen und Management. Je nach Hochschule und Studiengang können individuelle Schwerpunkte in diesen Bereichen gewählt werden.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
190 Studiengänge
AT
Österreich
25 Studiengänge
CH
Schweiz
42 Studiengänge
FERN
Fernstudium
23 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Betriebswirtschaft mit Spezialisierung Einkauf, Logistik und Supply Chain Management

    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    Master of Arts | 3 Semester (Vollzeit)

    Betriebswirtschaftliche Beratung

    Universität Münster

    Master of Science | 30 Monate (berufsbegleitend)

    Betriebswirtschaftslehre

    Hochschule Fresenius

    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Hamburg | München
    Informationsmaterial anfordern

    Business Administration

    FOM Hochschule für Oekonomie & Management

    Master of Business Administration (MBA) | 2 Semester + Thesis (berufsbegleitend)

    General Management

    Hochschule Fresenius

    Master of Business Administration | 4 Semester (berufsbegleitend)
    DE   Düsseldorf | Hamburg | Köln | Wiesbaden
    Informationsmaterial anfordern

    General Management

    NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft

    Master of Science | 24 Monate (berufsbegleitend)

    General Management

    PFH Private Hochschule Göttingen

    Master of Science | 3 Semester (Vollzeit)
    DE   Berlin | Göttingen
    Informationsmaterial anfordern

    Global Business and Leadership

    SRH Hochschule Heidelberg - Staatlich anerkannte Fachhochschule

    Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)

    Leadership & Management

    Hochschule Niederrhein

    Master of Business Administration | 4 Semester (berufsbegleitend)
    DE   Mönchengladbach
    Informationsmaterial anfordern

    Arbeit in Betrieb und Gesellschaft

    Georg-August-Universität Göttingen

    Master of Arts | 4 oder 7 Semester (Vollzeit, Teilzeit)
    DE   Göttingen
    Anzeige
    Anzeige
    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    checklist_pen

    Voraussetzungen für das Master-Studium BWL Betriebswirtschaftslehre

    Für ein Master-Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre oder einer äquivalenten Wirtschaftswissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Betriebswirtschaftslehre gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Betriebswirtschaftslehre erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Master-Studium BWL Betriebswirtschaftslehre

    Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Betriebswirtschaftslehre werden beruflich in fast allen Branchen tätig. Beispielsweise arbeiten Betriebswirtschaftler und Betriebswirtschaftlerinnen bei Banken, in verschiedenen Industrien, im Handel, bei Versicherungen, im Gesundheitswesen oder in Dienstleistungsbetrieben. Dabei sind die Hauptaufgabengebiete für Absolventen und Absolventinnen der Betriebswirtschaft vor allem im Bereich des Vertriebs, des Finanzmanagements und des Controllings zu suchen. Daneben bietet auch die Unternehmensführung und das Management im Bereich des Marketingmanagements, Finanzmanagements oder Personalmanagements berufliche Perspektiven. Dabei arbeiten Betriebswirtschaftler und Betriebswirtschaftlerinnen vor allem im mittleren Management. Jedoch besteht auch die Möglichkeit im höheren Management Beschäftigungsmöglichkeiten zu finden, so die entsprechende Vertiefung und Ausbildungsqualität gegeben ist.

    map

    Studienorte

    Bundesländer Deutschland

    Studienorte Deutschland

    FERNSTUDIUM