Sport Studium 313 Studiengänge

DE
Deutschland
250 Studiengänge
AT
Österreich
22 Studiengänge
CH
Schweiz
9 Studiengänge
FERN
Fernstudium
36 Fernstudiengänge

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Das Bachelor-Studium Sport

Das Studienangebot im Bereich Sport ist sehr vielfältig und hat unterschiedliche Schwerpunkte:  

  • Studiengänge mit wirtschaftlichem Schwerpunkt fokussieren beispielsweise auf Fitnessökonomie, Fitness und Health-, Sportbusiness-, Golf- oder Fußball-Management. Hier werden unter anderem Themen wie Betriebswirtschaft, Marketing, Finanzmanagement und Unternehmensführung behandelt, um etwa für das Management von Sportstätten oder -vereinen sowie für Sportmarketing vorzubereiten.  
  • Bei gesundheits- und präventionsorientierte Studiengänge stehen Bereiche wie Sportwissenschaft, Sportbiologie, Sportpädagogik und Bewegungslehre im Mittelpunkt. Typische Inhalte sind dabei sozialwissenschaftliche Grundlagen des Sports, Fitness- und Gesundheitsförderung sowie der Einsatz von Sport in Heilungsprozessen. Studierende lernen etwa, Leistungsdiagnostik durchzuführen und die Wirkung von Sport auf den Körper zu analysieren.
  • Wer Sport an einer Schule unterrichten möchte, liegt mit Sport-Studiengängen für das Lehramt richtig. Dabei werden erziehungs- und kulturwissenschaftlichen Grundlagen von Sport sowie Sportdidaktik vermittelt. Sportbiologie und Sportmedizin sind meist ebenfalls Teil des Curriculums. Studierende absolvieren hier in der Regel selbst viele Sportkurse, um die Praxis verschiedener Sportarten zu erlernen, beispielsweise Leichtathletik oder Schwimmen.

Oft können Studierende auch Vertiefungen oder Kombinationen mit anderen Bereichen wählen: Sie können sich etwa auf einzelne Sportarten oder bestimmte Arbeitsbereiche (z.B. Medien oder betriebliche Gesundheitsförderung) fokussieren. Viele Studiengänge kombinieren außerdem Sport mit Bereichen wie Kultur- und Eventmanagement, Ernährungswissenschaft, Tourismus oder Journalismus. Auch eSports-Studiengänge werden angeboten. 

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
250 Studiengänge
AT
Österreich
22 Studiengänge
CH
Schweiz
9 Studiengänge
FERN
Fernstudium
36 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
Auswahl zurücksetzen
Anzeige

Angewandte Sportwissenschaft

CBS International Business School

Bachelor of Science | 6 Semester (dual)

BA - Bachelor of Arts in Sports Management

EU Business School

Bachelor of Arts | 6 or 7 semesters (Vollzeit)
DE   München
Fernstudium  Digital Campus
Informationsmaterial anfordern

Betriebswirtschaftslehre, Spezialisierung Sportmanagement

Europäische Fernhochschule Hamburg

Bachelor of Science | 36 oder 48 Monate (berufsbegleitend)

Business Management: Sportmanagement

Campus M University

Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
DE   München | Nürnberg
ES   Palma
Informationsmaterial anfordern

Ernährung & Fitness in der Prävention

Hochschule Fresenius

Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
DE   Frankfurt am Main | Hamburg | Heidelberg | Idstein | Köln | München
Informationsmaterial anfordern

Ernährungsberatung und -management - Spezialisierung "Sporternährung"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Ernährungswissenschaft - Spezialisierung "Sporternährung"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Fitness and Health Management

IST-Hochschule für Management

Bachelor of Arts | 6 oder 8 Semester (Vollzeit, Teilzeit)

Fitness- und Healthmanagement

Bodensee Campus

Bachelor of Arts | 6 Semester (dual)

Fitnessökonomie

IU Fernstudium

Bachelor of Arts | 36, 48 oder 72 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

Fitnessökonomie

IU myStudium

Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
Fernstudium  Virtueller Campus
Informationsmaterial anfordern

Fitnesstraining und -management - Spezialisierung "Fitnessmarketing in der digitalen Welt"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Fitnesstraining und -management - Spezialisierung "Gesundheitsmanagement"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Fitnesstraining und -management - Spezialisierung "Personal Training"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Fitnesstraining und -management - Spezialisierung "Sporttherapie"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Fitnesstraining und -management dual

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | flexibel (dual)

Fitnesswissenschaft - Spezialisierung "Fitnessmanagement"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Fitnesswissenschaft - Spezialisierung "Gesundheitsmanagement"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Fitnesswissenschaft - Spezialisierung "Personal Training"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Fitnesswissenschaft - Spezialisierung "Sporttherapie"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Fitnesswissenschaft dual

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | flexibel (dual)

Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie

IST-Hochschule für Management

Bachelor of Arts | 6 oder 8 Semester (Vollzeit, Teilzeit)

Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie (dual)

IST-Hochschule für Management

Bachelor of Arts | 7 Semester (dual)

Fußballmanagement

Macromedia Plus

Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
DE   Berlin | Düsseldorf | Frankfurt am Main | Freiburg im Breisg Alle anzeigen Berlin | Düsseldorf | Frankfurt am Main | Freiburg im Breisgau | Hamburg | Hannover | Köln | Leipzig | München | Stuttgart
Informationsmaterial anfordern

Fussballmanagement

Hochschule für angewandtes Management

Bachelor of Arts | 6 Semester (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit, dual)
DE   Berlin | Dortmund | Düsseldorf | Frankfurt am Main | Hamburg Alle anzeigen Berlin | Dortmund | Düsseldorf | Frankfurt am Main | Hamburg | Hannover | Köln | Leipzig | Mannheim | München | Nürnberg | Stuttgart
AT   Wien
Informationsmaterial anfordern

Life Coaching

Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS)

Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit, Teilzeit, dual)
DE   Berlin | Hamburg | München
Informationsmaterial anfordern

Live Entertainment & Eventmanagement

Hochschule Fresenius

Bachelor of Arts | 7 Semester (berufsbegleitend)

Soziale Arbeit & Sport

Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS)

Bachelor of Arts | 7 Semester (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit, dual)
DE   Berlin | Dortmund | Frankfurt am Main | Hamburg | Köln | Lei Alle anzeigen Berlin | Dortmund | Frankfurt am Main | Hamburg | Köln | Leipzig | Mannheim | München | Stuttgart
Fernstudium  Fernstudium
Informationsmaterial anfordern

Sport & angewandte Trainingswissenschaft

Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS)

Bachelor of Arts | 7 Semester (Vollzeit, Teilzeit, dual)
DE   Berlin | Dortmund | Frankfurt am Main | Hamburg | Köln | Lei Alle anzeigen Berlin | Dortmund | Frankfurt am Main | Hamburg | Köln | Leipzig | Mannheim | München | Stuttgart
AT   Innsbruck | Wien
Fernstudium  Fernstudium
Informationsmaterial anfordern

Sport- und Bewegungspädagogik

Universität Erfurt

Bachelor of Arts (B. A.) | 6 Semester (Vollzeit, Teilzeit) | Lehramt

Sport- und Ernährungswissenschaft - Spezialisierung "Ernährungstherapie"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Sport- und Ernährungswissenschaft - Spezialisierung "Gesundheitsmanagement"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Sport- und Ernährungswissenschaft - Spezialisierung "Personal Training"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Sport- und Ernährungswissenschaft - Spezialisierung "Sporternährung"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Sport- und Ernährungswissenschaft - Spezialisierung "Sporttherapie"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Sport- und Ernährungswissenschaft dual

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | flexibel (dual)

Sport- und Eventmanagement

Bodensee Campus

Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)

Sport- und Eventmanagement

Privatuniversität Schloss Seeburg

Bachelor of Science | 6 Semester (berufsbegleitend)
AT   Seekirchen am Wallersee
Informationsmaterial anfordern

Sportbusiness Management

IST-Hochschule für Management

Bachelor of Arts | 48 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

Sportbusiness Management (dual)

IST-Hochschule für Management

Bachelor of Arts | 7 Semester (dual)

Sportjournalismus

Hochschule für angewandtes Management

Bachelor of Arts | 6 Semester (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit, dual)
DE   Berlin | Dortmund | Düsseldorf | Frankfurt am Main | Hamburg Alle anzeigen Berlin | Dortmund | Düsseldorf | Frankfurt am Main | Hamburg | Hannover | Köln | Mannheim | München | Nürnberg | Stuttgart
AT   Wien
Informationsmaterial anfordern

Sportjournalismus

Hochschule Macromedia

Bachelor of Arts | 6 oder 7 Semester (Vollzeit)
DE   Berlin | Frankfurt am Main | Freiburg im Breisgau | Hamburg Alle anzeigen Berlin | Frankfurt am Main | Freiburg im Breisgau | Hamburg | Köln | Leipzig | München | Stuttgart
Informationsmaterial anfordern

Sportjournalismus

Macromedia Plus

Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
DE   Berlin | Düsseldorf | Frankfurt am Main | Freiburg im Breisg Alle anzeigen Berlin | Düsseldorf | Frankfurt am Main | Freiburg im Breisgau | Hamburg | Hannover | Köln | Leipzig | München | Stuttgart
Informationsmaterial anfordern

Sportjournalismus & Sportmarketing

Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

Bachelor of Arts | 3 Jahre (Vollzeit)
DE   Berlin | Hannover | Köln
Informationsmaterial anfordern

Sportmanagement

AKAD University und AKAD Weiterbildung

Bachelor of Arts | 36, 48 oder 72 Monate (berufsbegleitend)

Sportmanagement

Europäische Fernhochschule Hamburg

Bachelor of Arts | 36 oder 48 Monate (berufsbegleitend)

Sportmanagement

Hochschule Fresenius

Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
DE   Hamburg | Heidelberg | Köln | Wiesbaden
Informationsmaterial anfordern

Sportmanagement

Hochschule für angewandtes Management

Bachelor of Arts | 6 Semester (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit, dual)
DE   Berlin | Dortmund | Düsseldorf | Frankfurt am Main | Hamburg Alle anzeigen Berlin | Dortmund | Düsseldorf | Frankfurt am Main | Hamburg | Hannover | Köln | Leipzig | Mannheim | München | Nürnberg | Stuttgart
AT   Wien
Informationsmaterial anfordern

Sportmanagement

Hochschule Macromedia

Bachelor of Arts | 6 oder 7 Semester (Vollzeit)
DE   Berlin | Frankfurt am Main | Freiburg im Breisgau | Hamburg Alle anzeigen Berlin | Frankfurt am Main | Freiburg im Breisgau | Hamburg | Köln | Leipzig | München | Stuttgart
Informationsmaterial anfordern

Sportmanagement

Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

Bachelor of Arts | 7 Semester (berufsbegleitend)

Sportmanagement

IU Fernstudium

Bachelor of Arts | 36, 48 oder 72 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

Sportmanagement

IU myStudium

Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
DE   Köln
Fernstudium  Virtueller Campus
Informationsmaterial anfordern

Sportmanagement

Macromedia Plus

Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
DE   Düsseldorf | Frankfurt am Main | Freiburg im Breisgau | Hamb Alle anzeigen Düsseldorf | Frankfurt am Main | Freiburg im Breisgau | Hamburg | Hannover | Köln | Leipzig | München | Stuttgart
Informationsmaterial anfordern

Sportmanagement - Spezialisierung "Breitensport"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Sportmanagement - Spezialisierung "E-Sport Management"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Sportmanagement - Spezialisierung "Management im Leistungs- und Profisport"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Sportmanagement - Spezialisierung "Sportmarketing"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Sportmanagement berufsbegleitend

Hochschule Fresenius

Bachelor of Arts | 7 Semester (berufsbegleitend)

Sportmanagement dual

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | flexibel (dual)

Sportpsychologie

Hochschule Macromedia

Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
DE   Berlin | Freiburg im Breisgau | Hamburg | Köln | Leipzig | München | Stuttgart
Informationsmaterial anfordern
Anzeige
Anzeige
test

Ist dieses Studium das Richtige für mich?

Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Sport das richtige Studium für dich ist.

books_clock

Ablauf, Dauer und Studienabschluss

In Deutschland wird das Studium unter anderem in Berlin, Hamburg, Ismaning, Unna, Köln, München, Konstanz, Düsseldorf und Marburg angeboten, in Österreich in Salzburg, Innsbruck, Wien, Graz und Kufstein und in der Schweiz in Bern, Goldau, Zug, Magglingen, Chur und Basel.

Das Sportstudium hat eine Regelstudienzeit von sechs bis acht Semestern und kann Vollzeit, Teilzeit oder dual studiert werden. Manche Studiengänge sind als berufsbegleitendes Studium oder auch als Fernstudium möglich.

Dabei können Studiengänge aus dem Sport an Hochschulen (z.B. Fachhochschulen) bzw. Internationalen Berufsakademien absolviert werden. Die Studierenden erhalten im Studium in der Regel 180, manchmal auch 210 ECTS-Punkte. Das Studium beginnt oft im Wintersemester, es gibt jedoch auch Studiengänge, die die Studierenden im Sommer- und Wintersemester beginnen können. Die Unterrichtssprache ist dabei in der Regel Deutsch, an ein paar Hochschulen gibt es jedoch zwischendurch in kleinem Umfang auch englischsprachige Kurse.

Die Kosten für das jeweilige Studienangebot hingegen variieren je nach Fakultät und Studiengang. So können diese bei einem mittleren bis hohen dreistelligen Wert pro Monat oder aber pro Semester liegen. Unter Umständen kann die Belegung der Studiengänge auch noch eine einmalige Anmelde- und/oder Einschreibegebühr erfordern. Möchte man Sport studieren, wird die Frage nach einem Auslandsaufenthalt interessant: Einige Studiengänge sehen einen solchen Aufenthalt oder eine Studienreise als festen Bestandteil des Studiums vor, bei anderen Studiengängen ist er möglich, aber nicht von der Hochschule vorgegeben.

Bild: Gorodenkoff / Fotolia.com

Ablauf der Sport-Studiengänge

Studieninhalte der ersten Studienphase im Bachelor sind neben der Trainingswissenschaft oft das Rechnungswesen, BWL und VWL. Zum Angebot gehören des Weiteren das Marketing, die Kommunikation und, unter Umständen, das Thema Digitalisierung sowie Inhalte der Sozialwissenschaften im Sportbereich. Studieninhalte und Infos zum Gesundheitsmanagement, zur Fitnessindustrie und zum Sportbusiness generell können in der ersten Studienphase ebenso gelehrt werden. Im weiteren Verlauf des Studiengangs kommen das Projektmanagement und das Personalmanagement zum Tragen. Aber auch Präsentationstechniken und Sportpsychologie werden gelehrt. Die Anatomie, Physiologie und Soziologie, Infos zur Ernährung, zur Prävention und zur  Förderung der Gesundheit gehören ebenfalls oft zum Sport-Studiengang.  

Abschluss der Studiengänge im Bereich Sport

Am Ende sieht das Bachelor-Studium einen Auslandsaufenthalt und/oder Praxisprojekte sowie die Wahl von Schwerpunkten vor. Außerdem steht hier das Schreiben einer Bachelorarbeit an. Mit Abschluss des Studiums erhalten die Studierenden den Bachelor of Arts (B.A.), Bachelor of Science (B.Sc.) oder, bei Lehramtsstudiengängen, den Bachelor of Education (B.Ed./B.Ed.Univ.) bzw. die Erste  Staatsprüfung.

book_bulb

Typische Lehrveranstaltungen

checklist_pen

Voraussetzungen für das Studium Sport

Traumstudium Sport? Möchte man Sport studieren, erfordert das im ersten Schritt das Erfüllen einiger Zulassungsvoraussetzungen. Diese können persönlicher und formeller Natur sein, wobei Letztere explizit von den Hochschulen gefordert werden. 

Persönliche Voraussetzungen

Studieninteressierte sollten zunächst einmal eine Leidenschaft für Themen im Sportbereich und unterschiedliche Sportarten mitbringen. Außerdem ist ein gewisses Organisationstalent wichtig, wenn die Studienwahl auf dieses Fach fällt. Studiengänge im Sport erfordern außerdem Freude an der Arbeit mit Menschen sowie Teamfähigkeit, aber es sollte auch ein Interesse für Management-Themen vorhanden sein. Im Bereich des eSports sind außerdem eine Affinität und ein Talent für Videospiele wichtig, beim Lehramt zählen das Interesse an Pädagogik und bei veranstaltungsbezogenen Sport-Studiengängen das Interesse für den Kultursektor zu obligatorischen Voraussetzungen.

Formelle Voraussetzungen

Für die Bewerbung zu einem Sport-Studiengang sollten Bewerber/-innen zunächst einmal das Abitur/die Matura oder die Fachhochschulreife vorweisen können. Auch die Fachgebundene Hochschulreife ist an vielen Hochschulen oft eine weitere Möglichkeit zur Zulassung. Hat man in Österreich seine Ausbildung an einer berufsbildenden mittleren Schule gemacht, kann man ebenfalls einen Studiengang im Sportfeld belegen, muss aber gegebenenfalls im ersten Semester Zusatzleistungen bestimmter Fächer (Schulfächer) erbringen.

Möchte man diesen Fachbereich studieren, muss zusätzlich dazu bei der Bewerbung um Studienplätze oft ein Praktikum nachgewiesen werden (mind. drei Monate). Aber auch eine Eignungsprüfung kann zu den Voraussetzungen für Studiengänge dieser Art gehören. Mit dieser überprüfen die Hochschulen die sportmotorische Befähigung/Eignung und die sportliche Leistungsfähigkeit der Bewerber/-innen.

Auch der in Deutschland für viele Studienfächer geforderte NC (Numerus Clausus) kann an manchen Hochschulen und abhängig vom Studiengang wichtig werden, ist jedoch nicht immer ein Kriterium. Infos dahingehend können bei der Wunsch-Hochschule erfragt werden.

Studieren ohne Abitur/Matura?

Ohne Abitur kann ein Studiengang im Sportumfeld dennoch machbar sein. Mit einer Meisterprüfung oder einer zweijährigen Berufsausbildung in Verbindung mit mindestens drei Jahren Praxis-Erfahrung (Berufstätigkeit) besteht ebenfalls die Möglichkeit, Studiengänge dieses Bereichs zu belegen. In beiden Fällen ist jedoch oft entweder ein persönliches Gespräch mit der Hochschule oder das Absolvieren einer Eignungsprüfung notwendig.

wusstest_du_schon
  • ... die Sieger bei den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit Silbermedaillen erhielten?
  • ... der beliebteste Zuschauersport der Welt Fußball ist?
  • ... der US-amerikanische Leichtathlet Jesse Owens im Jahr 1935 gleich vier Weltrekorde in nur 45 Minuten brach?
briefcase

Beruf und Verdienstmöglichkeiten nach dem Bachelor-Studium Sport

Absolventen und Absolventinnen des Studiums Sport werden je nach gewählter Spezialisierung in einer Reihe von Branchen tätig, die Fachbereiche und das Angebot sind vielfältig.

Zum Beispiel arbeiten Sport-Absolventen und Absolventinnen bei Verbänden, Vereinen oder in Olympia- und Leistungssportstützpunkten. Dort übernehmen sie Aufgaben der Organisationsentwicklung, der Spielanalytik, der Teamentwicklung, des Mentorings, der Supervision, der Moderation, im Bereich des Coachings von Trainer/-innen sowie Athlet/-innen oder in der Kommunikation und dem Medientraining.

Sie können dort aber auch das Training selbst übernehmen, beispielsweise als Präventions- oder Rehabilitationstrainer/-innen, oder aber als wissenschaftliche Referent/-innen arbeiten. Studiengänge dieser Art befähigen außerdem zu anderen Berufen in der Fitnessbranche, z.B. in Fitnessstudios, sowie bei Sporteinrichtungen oder Sportmedien (Sportjournalismus) und bei sportbezogenen Angeboten der Freizeit oder im Betrieb. Auch Wellnessinstitutionen und das Gesundheitswesen allgemein können gute Berufsaussichten liefern. Daneben bestehen auch in der Entwicklung von Sportgeräten, in der Wartung und Bedienung von technischen Ausrüstungen sowie in der Zertifizierung und Normierung Beschäftigungsmöglichkeiten.

Ferner übernehmen Absolventen und Absolventinnen des Studiums Sport im Berufsleben auch Tätigkeiten des Managements (Sportmanagement) bei Sportgüterproduzenten oder im Sportfachhandel sowie bei Sportevents und -veranstaltungen. Berufsperspektiven bieten sich zudem als Sportlehrer/in an Schulen - vorausgesetzt man hat ein Lehramtsstudium absolviert. Weitere Berufsfelder liegen, ebenfalls bei entsprechender Spezialisierung, im eSports-Bereich: Hersteller von Spielen, entsprechende Agenturen sowie Unternehmen und Vereine mit entsprechenden Abteilungen können dann die Arbeitgeber/-innen sein.

Hat man einen Studiengang belegt, der nicht nur Inhalte des Sports/der Fitness vermittelt, sondern auch solche bezüglich Kultur und Veranstaltungen, kann man einerseits im Umfeld der Fitness arbeiten, aber andererseits auch in Museen, Theatern, bei Eventagenturen oder im Marketing. Das Gehalt liegt tendenziell im eher niedrigen bis mittleren Feld, ist aber einerseits vom konkreten Beruf, andererseits von der Größe des Unternehmens stark abhängig.

Berufsbeispiele

head_questionmark

FAQ

Was kann ich nach dem Sportstudium machen?

Möglich sind u.a. das Sportmanagement, die Bereiche Therapie und Rehabilitation, Aufgaben im Leistungssport sowie die Tätigkeit in Sportvereinen/Unternehmen. Die Arbeit als Sportlehrer/in oder in den Gebieten eSports und Kulturveranstaltung sind je nach Studiengang und dessen Ausrichtung auch möglich.

Wie lange dauert das Sportstudium?

Bachelor-Studiengänge dieses Fachbereichs haben eine Regelstudienzeit von sechs bis acht Semestern.

Was macht man im Sportstudium?

Studierende lernen viel über Prävention, Anatomie, Sportmanagement, -soziologie und -psychologie, Gesundheit, Fitness, BWL, Marketing, Projektmanagement, Bewegungslehre, Sportwissenschaft und Gesundheitsförderung.

Was kostet ein Sportstudium?

Studiengänge im Sport haben mittlere bis hohe dreistellige Kosten pro Monat oder aber pro Semester- je nach Hochschule und Studiengang.

Ist es schwer, Sport zu studieren?

Das Sportstudium wird dir besonders leicht fallen, wenn du sportbegeistert, organisiert, teamfähig und managementinteressiert bist. Überprüfe deine Eignung für das Studium im Bereich Sport mit unserem Studienwahltest.

du_solltest_das_studieren_weil
  • du mit Menschen arbeiten möchtest.
  • die Gesundheitsförderung das ist, wonach du strebst.
  • dich Inhalte wie Sportökonomie, Sportmanagement und Sportwissenschaft interessieren.
map

Studienorte

FERNSTUDIUM