Das Bachelor-Fernstudium
Bewegung und Fitness sind deine Leidenschaften und du möchtest sie zu deinem Beruf machen? Der Fernstudiengang Fitnesstraining und -management mit der Spezialisierung im Bereich Sporttherapie ist dein Startschuss für eine Karriere in so vielseitigen und zukunftsfähigen Bereichen wie Prävention, Bewegungs- und Sporttherapie, Fitness sowie Rehabilitation.
Im Fernstudium lernst du, wie Sport in den Bereichen Prävention und Therapie eingesetzt wird und die Lebensqualität von Menschen steigern kann. Die vorbereitenden Module des Studiengangs verschaffen dir ein grundlegendes Verständnis über Fitness, Training und Gesundheit. Darüber hinaus erfährst du, in Spezialisierungsmodulen, wie du therapeutische Maßnahmen entwickelst und körperliches Training sowie sportliche Aktivität auf den Bedarf typischer Krankheitsbilder abstimmst.
Durch das Bachelor of Arts Studium verknüpfst du deine Begeisterung für Sport mit der medizinisch-therapeutischen Arbeit und bereitest dich optimal darauf vor, Menschen mit Erkrankungen oder Beschwerden am Bewegungsapparat oder Herz-Kreislauf- und inneren Erkrankungen bei der Erhaltung oder Verbesserung ihrer körperlichen Fitness, Gesundheit und ihres Wohlbefindens zu unterstützen.
Karrierechancen
Sporttherapeut*in in Kliniken sowie Rehabilitations- und Kureinrichtungen
Mithilfe von bewegungs- und sporttherapeutischen Maßnahmen und gezieltem Trainings unterstützt du Menschen auf ihrem Weg zur Gesundheit. Du erstellst individuelle Programme für ein medizinisches Fitness- und Bewegungstraining, um etwa den Muskelaufbau nach Unfällen, langen Krankheiten oder Operationen zu fördern, Schmerzen zu lindern und die Bewegungsfähigkeit zu erhöhen.
Sporttherapeut*in in Fachpraxen der Sportmedizin
Auch die ambulante medizinische Trainingstherapie ist ein Karrierefeld, das dir nach Abschluss deines Studiums Fitnesstraining und -management mit der Spezialisierung Sporttherapie offensteht. Du führst Trainings durch, die du auf den speziellen Bedarf der Beschwerden der Patient*innen abstimmst.
Experte*in für Prävention und Rehabilitation in Fitness- und Gesundheitszentren
Nach deinem erfolgreichen Abschuss des Fernstudiums bist du als Expert*in in Fitness- und Gesundheitszentren der Ansprechpartner für die Bereiche Prävention und Rehabilitation und erstellst und leitest Trainingseinheiten für Mitglieder*innen und Kunden*innen.
Inhalte
Basismodule
- Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentations- & Arbeitstechniken
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Marketing: Grundlagen und Instrumente
- Grundlagen der Unternehmensführung und Leadership
- Einführung in die Informationstechnologie
- Accounting: Einführung in Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung,
- Finanzbuchführung
- Statistik
- Grundlagen Recht, Zivilrecht (Wirtschaftsrecht)
Aufbaumodule
- Personalwesen, Mitarbeiterführung und kollaboratives Arbeiten
- Projekt- und Qualitätsmanagement
Spezifizierungsmodule
- Trainings- und Bewegungswissenschaft
- Grundlagen der Anatomie und Physiologie
- Trainingspraxis im Fitnessstudio
- Gesundheits- und Sportpsychologie
- Methoden der Fitnesswissenschaft
- Digitale Geschäftsmodelle
- Investition, Finanzierung & Controlling im Fitnessektor
- Fitnessökonomie und -markt
- Fitnesspädagogik und -didaktik
- Sportmedizin und typische Krankheitsbilder im Gesundheitssport
- Digitalisierung, Datenschutz und Management
- Fitnessstudio-Management
- Grundlagen der Bewegungstherapie und Rehabilitation
- Fitnessmarketing
- Kommunikation und Verhandlungsführung im Gesundheitswesen
- Gesundheitstraining und settingorientierte Bewegungsförderung
- Sportfachliches Praktikum
Spezialisierungsmodule - Sporttherapie
- Diagnostik in der Bewegungstherapie und Rehabilitation
- Grundlagen des Gruppentrainings in der Rehabilitation
- Trainingstherapeutische Konzepte nach Verletzungen und bei orthopädischen Erkrankungen
- Bewegungs- und Trainingstherapie bei inneren Erkrankungen
- Gewichtsmanagement und -coaching
Abschlussmodule
- Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
- Bachelor Arbeit & Kolloquium
Lizenzen und Zertifikate
Im Verlauf deines Studiums werden dir die notwendigen Lehrinhalte für unterschiedliche Lizenzen und Abschlüsse vermittelt. Folgende Zertifikate kannst du während deines Studiums über unseren Bildungspartner Academy of Sports erwerben:
- Fitnesstrainer C-Lizenz
- Fitnesstrainer B-Lizenz
- Schlingentrainer
- Krankheitsbilder im Gesundheitssport
- Richtige Kommunikation für Trainer, Berater und Coaches
- Servicemanagement im Fitnessstudio
- Sales Manager für Fitnessstudios
- Hygienemanagement im Fitnessstudio
- Marketing für Fitnessstudios
- Selbstständig machen als Trainer, Berater und Coach
- Qualitätsmanagement für Fitnessstudios
- Studioleitung Fitness & Sport
Zugangsvoraussetzungen
Du kannst bei uns ohne NC studieren und musst einzig und allein die Hochschulzulassungsberechtigung erfüllen – und hier gibt es über das Abitur hinaus weitere Zugangswege:
Studieren mit Abitur oder Fachhochschulreife:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachhochschulreife (Fachabitur)
- Fachgebundene Hochschulreife
Studieren ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung:
- Fachspezifischer Fortbildungsabschluss (z.B. Fachwirt*in, Betriebswirt*in, Fachkaufmann*frau, Techniker*in, Meister*in, Bilanzbuchhalter*in)
Studieren ohne Abitur mit Berufsausbildung:
- Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung, in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext, ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.
Individueller Studienbeginn: Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich
Studiengebühren
- Flex: 233,33€ / 60 mtl.
- Balance: 270,83€ / 48 mtl.
- Sprint: 333,33€ / 36 mtl.