Anzeige
Bachelor of Arts

Fitnesswissenschaft - Spezialisierung "Gesundheitsmanagement"

Informationsmaterial anfordern
Bachelor
Hochschule
36 - 72 Monate
Vollzeit | berufsbegleitend | Teilzeit
Fernstudium

Das Bachelor-Fernstudium

Um Menschen optimal zum Thema Fitness, Medizin und Gesundheit zu beraten und zu begleiten, sind Unternehmen aus vielen unterschiedlichen Bereichen der Fitness- und Health Branche auf Experten*innen mit interdisziplinärem Fachwissen aus den Bereichen Fitness und Management angewiesen. Das Bachelor of Arts Fernstudium Fitnesswissenschaft mit dem Schwerpunkt Gesundheitsmanagement liefert dir genau dieses gefragte Fachwissen.

Wir vermitteln dir im Bachelor-Fernstudiengang einerseits zukunftsorientiertes Know-how in Fitness, Medical Fitness und Digital Health Management. Andererseits legst du mit der Spezialisierung Gesundheitsmanagement auch den Fokus auf betriebswirtschaftliche Prozesse und erwirbst eine umfassende Expertise, um Fitness-Studios zukunftsorientiert zu führen, bei Krankenkassen und Einrichtungen im Bereich Public Health leitende Positionen im Management einzunehmen, Unternehmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement zu beraten oder dich als Consultant für Health und Medical Fitness selbstständig zu machen.

Mit unserem modular aufgebauten und zu 100 % digital organisierten Bachelor-Fernstudium Fitnesswissenschaft vermitteln wir dir Modul für Modul grundlegendes Fachwissen in den Bereichen Medizin, Gesundheit, und -Gesundheitsmanagement sowie der Fitness-Branche. Mittels stark an der beruflichen Praxis orientierten interaktiven Lerntools absolvierst du dein Studium an der EHiP besonders angewandt.

Karrierechancen

Gesundheitsmanager*in
Im Bereich Gesundheitsmanagement deines Bachelor-Studiums Fitnesswissenschaft erwirbst du fundiertes Know-how in Fitness, Gesundheit und Managementprozessen, um in Unternehmen oder Einrichtungen des Gesundheitswesens verantwortungsvolle Schnittstellen- und Führungspositionen einzunehmen.

Consultant für Health und Medical Fitness
Mit deinem Fernstudium wirst du zum/zur gefragten Expert*in für Health Care im Gesundheitswesen. Im Auftrag von Krankenkassen, Gesundheits- und Bildungseinrichtungen hältst du Vorträge und veranstaltest in Unternehmen, Schulen und sozialen Einrichtungen Workshops und Fortbildungen zu Themen wie Gesundheit am Arbeitsplatz, Prävention und Fitnesstraining.

Gesundheitsmanager*in Digital Health
Als Spezialist*in für Digital Health Management entwickelst du digitale Fitness- und Gesundheitsformate für unterschiedlichste Zielgruppen. Zudem unterstützt du Unternehmen und Einrichtungen dabei, digitale Healthcare Konzepte in das bestehende Angebot erfolgreich zu implementieren und zu vermarkten.

Geschäftsführer*in Fitness-Studio
Der Abschluss deines Bachelorstudiums Fitnesswissenschaft mit dem Schwerpunkt Gesundheitsmanagement qualifiziert dich auch, die Geschäftsführung von Fitness- und Gesundheitszentren zu übernehmen. Neben Aufgaben in der Verwaltung, im Personalwesen und im Controlling setzt du dein Fachwissen in Fitness und Management aber auch dazu ein, Angebote zielgruppenspezifisch und marktgerecht zu konzeptionieren und zu präsentieren.

Inhalte

Basismodule

  • Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentations- & Arbeitstechniken
  • Einführung in die Fitnesswissenschaft
  • Physiologische Grundlagen
  • Funktionelle Anatomie
  • Trainingswissenschaft
  • Statistik
  • Bewegungswissenschaft und Biomechanik
  • Einführung in die Informationstechnologie

Aufbaumodule

  • Digitalisierung, Datenschutz und Management
  • Projekt- & Qualitätsmanagement

Spezifizierungsmodule

  • Gesundheits- und Sportpsychologie
  • Sportmedizin
  • Fitnesspädagogik und -didaktik
  • Trainingspraxis im Fitnessstudio
  • Typische Krankheitsbilder im Gesundheitssport
  • Methoden der Fitnesswissenschaft
  • Fitnessökonomie und -markt
  • Fitness- und Trainingsdiagnostik
  • Zielgruppengerechtes Training
  • Grundlagen der Ernährung
  • Fitnessmarketing
  • Gesundheitstraining und settingorientierte Bewegungsförderung
  • Grundlagen der Bewegungstherapie und Rehabilitation
  • Sportfachliches Praktikum
  • Organisation von Prävention und Gesundheitsförderung
  • Kommunikation und Verhandlungsführung im Gesundheitswesen

Spezialisierungsmodule - Gesundheitsmanagement

  • Settings und Handlungsfelder des Gesundheitsmanagements
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Planung und Evaluation von Maßnahmen des Gesundheitsmanagements
  • Gesundheitsdiagnostik
  • Kommunikation und Marketing von Betrieblichem Gesundheitsmanagement

Abschlussmodule

  • Planspiel
  • Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
  • Bachelor Arbeit & Kolloquium

Lizenzen und Zertifikate
Im Verlauf deines Studiums werden dir die notwendigen Lehrinhalte für unterschiedliche Lizenzen und Abschlüsse vermittelt. Folgende Zertifikate kannst du während deines Studiums über unseren Bildungspartner Academy of Sports erwerben:

  • Fitnesstrainer C-Lizenz
  • Fitnesstrainer B-Lizenz
  • Diagnostik und Testverfahren im Gesundheitssport
  • Schlingentrainer
  • Krankheitsbilder im Gesundheitssport
  • Richtige Kommunikation für Trainer, Berater und Coaches
  • Servicemanagement im Fitnessstudio
  • Sales Manager für Fitnessstudios
  • Hygienemanagement im Fitnessstudio
  • Marketing für Fitnessstudios
  • Ernährung C-Lizenz
  • Qualitätsmanagement für Fitnessstudios

Zugangsvoraussetzungen

Du kannst bei uns ohne NC studieren und musst einzig und allein die Hochschulzulassungsberechtigung erfüllen – und hier gibt es über das Abitur hinaus weitere Zugangswege:

Studieren mit Abitur oder Fachhochschulreife:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife

Studieren ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung:

  • Fachspezifischer Fortbildungsabschluss (z.B. Fachwirt*in, Betriebswirt*in, Fachkaufmann*frau, Techniker*in, Meister*in, Bilanzbuchhalter*in)

Studieren ohne Abitur mit Berufsausbildung:

  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung, in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext, ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.

Individueller Studienbeginn: Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich

Studiengebühren

  • Flex: 233,33€ / 60 mtl.
  • Balance: 270,83€ / 48 mtl.
  • Sprint: 333,33€ / 36 mtl.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP) anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Als Hochschule mit europäischem Ansatz haben wir uns dem Auftrag verschrieben, unsere Studierenden mit Kompetenzen auszustatten, die den Herausforderungen und Rahmenbedingungen der modernen Arbeitswelt und der europäischen Wirtschaft gerecht werden. Unsere Bildung erfolgt grenzübergreifend. Dazu bieten wir den Studierenden eine maximale Flexibilität während des Studiums.

Unser Lehrkonzept sieht vor, im Studium sowohl fundierte theoretische Grundkenntnisse als auch praktische Kompetenzen zu erwerben und so eine ganzheitliche Vorbereitung auf die beruflichen Anforderungen des Arbeitsmarktes zu erhalten. Das Studienangebot an der EHiP umfasst die Schwerpunkte „Wirtschaft & Management“ sowie „Gesundheit, Sport & Ernährung“.

Kontakt

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Willy-Brandt-Platz 2
71522 Backnang
Deutschland

E-Mail: leads@ehip.email
Tel.: +49 (0) 7191 7354 - 10