Medieninformatiker/in werden
Bild: zorandim75 / Fotolia.comWas macht ein/e Medieninformatiker/in?
Du arbeitest als Medieninformatiker/in an der Schnittstelle zwischen Medien und Informatik. Das heißt, dass du verschiedene Aufgaben mit deinem informationstechnischen Know-How umsetzt. Da der Begriff Medieninformatik sehr weit gefasst ist, ist auch dein Einsatzgebiet und dein Arbeitsfeld sehr weit. So können Medieninformatiker/innen zum Beispiel klassische IT-Lösungen realisieren, Webdesigns gestalten, Werbeformate umsetzen oder Software und Apps entwickeln. Was du genau in deinem Beruf als Medieninformatiker/in tust, hängt also auch von deinem/r Arbeitgeber/in bzw. vom Unternehmen, wo du beschäftigst, bist ab. Du kannst beispielsweise in einem IT-Unternehmen arbeiten, bei Werbe- oder PR-Agenturen tätig sein oder auch bei einem Multimedia-Verlag deine Fähigkeiten und dein Know-How einbringen.
Grundsätzlich bist du als Medieninformatiker/in ein/e Allrounder/in. Du kannst in den verschiedensten Arbeitsfeldern eingesetzt werden. Darauf bereitet dich auch dein Studium vor. Dein Arbeitsalltag ist wie bei Informatikern/innen generell natürlich sehr an Computern orientiert. Du programmierst viel, kannst aber auch beratende Tätigkeiten oder Marketing- und Planungsaufgaben übernehmen. Das hängt auf jeden Fall maßgeblich vom Auftrag ab, den du hast. Natürlich kannst du dich auch auf einen Teilbereich spezialisieren. Dann bist du beispielsweise der/die Experte/in für Designaspekte, für Programmierungen, Optimierung von Prozessen oder für wirtschaftliche Fragen.
Wie werde ich Medieninformatiker/in?
Medieninformatiker/innen studieren in der Regel Medieninformatik, um in diesem Arbeitsfeld tätig werden zu können. Du kannst auch bereits im Rahmen deiner Schulausbildung einen Schwerpunkt auf Medieninformatik legen. Es ist aber aufgrund der Ähnlichkeit der Studieninhalte auch möglich, Informatik zu studieren und sich anschließend auf den Medienbereich zu fokussieren – etwa in einem entsprechenden Masterstudium oder einer Weiterbildung. Denn neben klassischem IT-Know-How und vor allem Programmierungs-Kenntnissen, ist es für deinen Job als Medieninformatiker/in auch wichtig, dass du dich mit Medien- und Kommunikationsgestaltung auskennst. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, dass du Medieninformatik in Kombination mit beispielsweise Softwareentwicklung, Design oder auch Digital Business studierst und deiner Ausbildung damit eine weitere Richtung gibst.
Voraussetzungen
- IT-Fachkenntnisse
- Logisches Denken
- Problemlösungsfähigkeit
- Genauigkeit und Gewissenhaftigkeit
- Teamfähigkeit
Detaillierte Informationen zu den Fachrichtungen
- Angewandte Informatik | Bachelor
- Angewandte Informatik | Bachelor-Fernstudium
- Angewandte Informatik | Master
- Angewandte Informatik | Master-Fernstudium
- Angewandte Informatik | Duales Studium
- Digitale Medien | Lehrgang
- Druck- und Medientechnik | Bachelor
- Druck- und Medientechnik | Master
- Druck- und Medientechnik | Duales Studium
- Medien (Weitere) | Lehrgang
- Medieninformatik | Bachelor
- Medieninformatik | Bachelor-Fernstudium
- Medieninformatik | Master
- Medieninformatik | Master-Fernstudium
- Medieninformatik | Duales Studium
Was kann ich studieren, um Medieninformatiker/in zu werden?










