Anzeige
Hochschulzertifikat

Betriebliches Informations- und Wissensmanagement

Informationsmaterial anfordern
Kurs
Hochschule
6 Monate
berufsbegleitend
Fernlehrgang

Der Hochschulkurs

In diesem Hochschulkurs machst du dich umfassend mit den relevanten Bereichen der Informationswirtschaft vertraut, wie beispielsweise dem Umgang mit Informationsressourcen und der Organisation von Informationen.

Ausgehend von den Gestaltungs- und Planungsaufgaben des Informationsmanagements lernst du das Zusammenspiel von Informationsmanagement und Unternehmensstrategie kennen und erfährst, wie du es erfolgreich steuern kannst. Der erfolgreiche Abschluss des Hochschulkurses berechtigt dich, die Bezeichnung „Certified Information Manager/in (Euro-FH)“ zu führen.

Du erhältst einen Überblick über das betriebliche Informationsmanagement: Du lernst Informationen als Wirtschaftsgut kennen, die in Form von Informationsdienstleistungen auf Informationsmärkten gehandelt werden. Du setzt dich auch damit auseinander, wie der Informationsbedarf und die Informationsflüsse in einem Unternehmen analysiert werden, wie geeignete Informationsstrukturen bereitgestellt werden und welche Informations- und Kommunikationstechnologien für die einzelnen Bedarfe eingesetzt werden können.

Du lernst, welchen Stellenwert Informationssysteme und -technologien für die Erreichung der Unternehmensziele haben, und beschäftigst dich mit den strategischen und operativen Aufgaben des Managements der Informationssysteme und -technologien. Darüber hinaus erfährst du, wie Informationen für die Nutzung in den betrieblichen Leistungserstellungsprozessen strukturiert werden und mit welchen Methoden das Wissen organisiert wird, damit Unternehmen Wissen als Wettbewerbsfaktor einsetzen können.

Zielpublikum

Der systematische Umgang mit den Produktionsfaktoren Information und Wissen ist eine zentrale Herausforderung für Unternehmen. Die Aufgabe des Informationsmanagements ist es, ein Gleichgewicht zwischen Informationsangebot und -bedarf eines Unternehmens zu schaffen: Wie kommt die richtige Information im richtigen Detailgrad zur richtigen Zeit an die richtigen Adressat/innen? Über welches Wissen verfügt eine Organisation? Wie kann ein erfolgreicher Wissensaustausch im Unternehmen stattfinden?

Auszüge aus den Lerninhalten

Management der Informationswirtschaft

  • Management von Informationsnachfrage und des -angebot
  • Management von Informationsquellen,-ressourcen und -verwendung

Management der Informationssysteme

  • Management der Daten, Prozesse, des Anwendungslebenszyklus und der Einführung von Software

Management der Informations- und Kommunikationstechnik

  • Management von Technologielebenszyklus und Technikbündeln

Führungsaufgaben des Informationsmanagements

  • Unternehmensstrategie und Informationsmanagement
  • IT-Governance,
  • IT-Controlling
  • IT-Risikomanagement und Informationssicherheit
  • IT-Servicemanagement und -Personalmanagement
  • Referenzmodelle des Informationsmanagements (ITIL, COBIT, TOGAF)

Wissensmanagement und -organisation

  • Grundlagen und Methoden des Wissensmanagements in Unternehmen
  • Einführung in die Organisation und Repräsentation von Wissen
  • Web Information Retrieval

Keyfacts

Teilnahmevoraussetzungen
Erste theoretische oder praktische Erfahrungen im Bereich Informations- & Wissensmanagement.

Zertifikat
Dieser Hochschulkurs umfasst 10 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.

Studienbeginn
Jederzeit (4 Wochen kostenlos testen)

Studiendauer
6 Monate

Kostenlose Verlängerung
3 Monate

Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Kurs direkt vom Bildungsanbieter Europäische Fernhochschule Hamburg anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Die Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) ist vom Bundesland Hamburg durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) staatlich anerkannt. Damit ist die volle Gleichwertigkeit unserer Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Fachhochschulen garantiert.

Schon mehr als 12.000 Studierende und Absolvent/innen haben sich für die internationalen, FIBAA-akkreditierten Studiengänge und Zertifikatskurse mit Hochschulzertifikat an der Euro-FH entschieden. Unser Studienangebot umfasst über 70 Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Digitalisierung und Management, Psychologie sowie Gesellschaft, Bildung und Soziales. Unsere Studienleiter/innen, Tutor/innen und Autor/innen bringen umfassende Berufserfahrung ein. Die Lerninhalte sind praxisorientiert und direkt im beruflichen Alltag anwendbar.

Wir als Euro-FH pflegen enge Kontakte zu Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Dafür haben wir ein Kuratorium gegründet, das uns in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fragen berät, die Zusammenarbeit mit Praxispartner/innen aktiv stärkt und die Hochschule nach außen repräsentiert. So stellen wir sicher, dass wir auch in Zukunft nah an den aktuellen Anforderungen der Praxis bleiben.

Kontakt

Europäische Fernhochschule Hamburg

Doberaner Weg 20
22143 Hamburg
Deutschland

E-Mail: studienberatung@Euro-FH.de
Tel.: 0800/33 44 377