Master Personalmanagement 79 Studiengänge

      Master Personalmanagement 79 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      43 Studiengänge
      AT
      Österreich
      15 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      11 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      10 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium Personalmanagement

      Das Personalmanagement, auch Personalwesen, Personalwirtschaft oder Human Resource Management, befasst sich, als Teilgebiet der Betriebswirtschaft, mit dem in einem Unternehmen oder in einer Organisation angestelltem Personal und damit mit dem Produktionsfaktor Arbeit. Das Personalmanagement ist eine organisatorische Angelegenheit, die in allen Organisationen auftritt, von nationalen und internationalen Unternehmen über Nichtregierungsorganisationen und Non-Profit-Organisationen bis hin zur öffentlichen Verwaltung. Das Master-Studium Personalmanagement vermittelt dieser disziplinären Aufgabenstellung entsprechend, neben allgemeinen wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen, Spezialisierungen und Vertiefungsmöglichkeiten in den Bereichen Organisational Behavior and Leadership, Managing Diversity, Arbeitsrecht, internationales Organisations- und Personalmanagement, Corporate Social Responsibility, Internal Human Resource Management, International Management Accounting and Control oder internationales Marketing.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      43 Studiengänge
      AT
      Österreich
      15 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      11 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      10 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Arbeits- und Personalrecht

        Universität für Weiterbildung Krems

        Master of Legal Studies | 4 Semester (berufsbegleitend)

        Arbeitsrecht und Personalmanagement

        PFH Private Hochschule Göttingen

        Master of Laws | 4 oder 3 Semester (berufsbegleitend)

        Bildung, Management und Führung

        Hochschule Fresenius onlineplus

        Master of Arts | 4, 6 oder 8 Semester (berufsbegleitend)

        Business Management - Specialization: HR and Change Management

        Steinbeis University - Schools of Next Practice (S-Next)

        Master of Science | 2 years (fulltime)

        HRM & Leadership

        CBS International Business School

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Köln | Mainz | Potsdam
        Informationsmaterial anfordern

        Human Resource Management

        Europäische Fernhochschule Hamburg

        Master of Arts | 24 bzw. 32 Monate (berufsbegleitend)

        Human Resource Management

        FOM Hochschule für Oekonomie & Management

        Master of Science (M.Sc.) | 5 Semester (berufsbegleitend)
        DE  Berlin | Bonn | Bremen | Dortmund | Düsseldorf | Essen | Frankfurt am Main | Gütersloh | Hagen | Hamburg | Hannover | Karlsruhe | Köln | Leipzig | Mannheim | München | Münster | Neuss | Siegen | Stuttgart
        Informationsmaterial anfordern

        Human Resource Management

        Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - zfh

        Master of Arts | 5 Semester (berufsbegleitend)

        Human Resource Management - Kurzversion

        Europäische Fernhochschule Hamburg

        Master of Arts | 12 bzw. 16 Monate (berufsbegleitend)

        Human Resources Management

        Hochschule Fresenius

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)

        New Work: Beraten.Coachen.Supervidieren

        SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen

        Master of Arts (M.A.) | 4 Semester (berufsbegleitend, Vollzeit)

        Personalentwicklung

        IU Fernstudium

        Master of Arts | 12, 18, 24, 36 oder 48 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

        Personalentwicklung

        Universität der Bundeswehr München

        Master of Arts | 5 Semester (berufsbegleitend)

        Personalmanagement

        AKAD University und AKAD Weiterbildung

        Master of Business Administration (MBA) | 12 bis 36 Monate (berufsbegleitend)

        Personalmanagement

        IU Fernstudium

        Master of Arts | 12, 18, 24, 36 oder 48 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

        Personalmanagement und Kompetenzentwicklung mit Neuen Medien

        Universität für Weiterbildung Krems

        Master of Arts | 4 Semester (berufsbegleitend)

        Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie

        Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies (DHBW CAS)

        Master of Arts | 4 Semester (dual, berufsintegrierend)
        DE  Bad Mergentheim | Friedrichshafen | Heidenheim | Heilbronn | Horb | Karlsruhe | Lörrach | Mannheim | Mosbach | Ravensburg | Stuttgart | Villingen-Schwenningen
        Informationsmaterial anfordern

        Personalmanagement, Führung und Organisation

        Universität für Weiterbildung Krems

        Master of Science | 4 Semester (berufsbegleitend)

        Professional MBA, Vertiefung Human Resource Management

        Universität für Weiterbildung Krems

        Master of Business Administration | 3 Sem. / 4 Sem. (berufsbegleitend, Vollzeit)

        Wirtschaftspsychologie - Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung (M.Sc.)

        BSP Business and Law School - Campus Hamburg

        Master of Science | 4 oder 6 Semester (Vollzeit, Teilzeit)

        Wirtschaftspsychologie - Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung (M.Sc.)

        BSP Business and Law School - Hochschule für Management und Recht

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium Personalmanagement

        Für ein Master-Studium im Bereich Personalmanagement ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Personalmanagement, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre oder einer äquivalenten Wirtswissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte des Personalmanagements gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Personalmanagement erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium Personalmanagement

        Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Personalmanagement werden beruflich in erster Linie in kleinen und mittleren, aber auch national und international agierenden Unternehmen, im Handel und in der Industrie im Bereich des Personalmanagements tätig. Aber auch nationale und  internationale Organisationen wie Nichtregierungsorganisationen zum Beispiel der Entwicklungszusammenarbeit oder des Umweltschutzes, ArbeitnehmerInnenvertretungen, staatliche Organisationen und Verwaltungen sowie Consultingunternehmen stellen potenzielle Arbeitgeber dar. Dabei werden Absolventen und Absolventinnen des Personalmanagements nicht nur im Personalwesen tätig, sondern auch in Rechtsabteilungen (Arbeitsrecht), in der kaufmännischen Verwaltung sowie in leitenden Positionen der Geschäftsführung. Ferner bietet sich auch der Aufgabenbereich der Personalausbildung sowie Fort- und Weiterbildung als Beschäftigungsmöglichkeit an.

        map

        Studienorte

        FERNSTUDIUM