Master Personalmanagement 80 Studiengänge
Master Personalmanagement 80 Studiengänge
Bild: jeremias münch / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Organisationsentwicklung, Veränderung und Transformation
-
Berufseignungsdiagnostik und Personalauswahl
-
Personalmarketing/ Recruiting
-
Teambuildung und Teamentwicklung
-
Systematische Beratung und Reflexion
-
Führung, Motivation und Entscheidungsfindung
-
Organisationspsychologie und Personalpsychologie
-
Motivationsforschung und deren Bedeutung am Arbeitsplatz
-
Personalstrategien für große und kleine Unternehmen
-
Managemententscheidungen aus psychologischer Sicht
-
Erstellung von Arbeitszeugnissen
-
Employer Branding als strategisches Konzept
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Personalmanagement
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Personalmanagement werden beruflich in erster Linie in kleinen und mittleren, aber auch national und international agierenden Unternehmen, im Handel und in der Industrie im Bereich des Personalmanagements tätig. Aber auch nationale und internationale Organisationen wie Nichtregierungsorganisationen zum Beispiel der Entwicklungszusammenarbeit oder des Umweltschutzes, ArbeitnehmerInnenvertretungen, staatliche Organisationen und Verwaltungen sowie Consultingunternehmen stellen potenzielle Arbeitgeber dar. Dabei werden Absolventen und Absolventinnen des Personalmanagements nicht nur im Personalwesen tätig, sondern auch in Rechtsabteilungen (Arbeitsrecht), in der kaufmännischen Verwaltung sowie in leitenden Positionen der Geschäftsführung. Ferner bietet sich auch der Aufgabenbereich der Personalausbildung sowie Fort- und Weiterbildung als Beschäftigungsmöglichkeit an.