Master Personalmanagement 17 Studiengänge in Österreich

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Das Master-Studium Personalmanagement

Das Personalmanagement, auch Human Resource Management genannt, beschäftigt sich mit der Planung, Steuerung und Entwicklung des Personals in Unternehmen und Organisationen. Es betrachtet den Produktionsfaktor Arbeit und spielt in allen Organisationstypen eine zentrale Rolle, von internationalen Unternehmen über Non-Profit-Organisationen bis hin zur öffentlichen Verwaltung.

Im Master-Studium Personalmanagement erwerben Studierende fundierte Kenntnisse in allgemeinen wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen und haben die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen. Vertiefungen sind beispielsweise in den Bereichen Organisationsverhalten und Führung, Diversity Management, Arbeitsrecht, internationales Personalmanagement, Corporate Social Responsibility, internes Human Resource Management, Management Accounting oder internationales Marketing möglich.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
46 Studiengänge
AT
Österreich
17 Studiengänge
CH
Schweiz
11 Studiengänge
FERN
Fernstudium
17 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Arbeits- und Personalrecht, Master of Laws

    Universität für Weiterbildung Krems

    Master of Legal Studies | 4 Semester (berufsbegleitend)

    HR Management & Organisationspsychologie, MSc (CE)

    Universität für Weiterbildung Krems

    Master of Science (Continuing Education) | 4 Semester (berufsbegleitend, Vollzeit)

    Coaching, Organisationsentwicklung und Personalentwicklung

    ARGE Bildungsmanagement GmbH

    Master of Science | 4 Semester (berufsbegleitend)
    AT   Graz | Innsbruck | Wien

    Digital HR-Management und angewandtes Arbeitsrecht

    Fachhochschule des BFI Wien GmbH

    Master of Arts in Business | 4 Semester (berufsbegleitend)
    AT   Wien

    Executive MBA Strategic People Management and Cultural Development

    LIMAK Austrian Business School

    Executive Master of Business Administration (EMBA) | 18 Monate (berufsbegleitend)
    AT   Linz | Wien

    Gesundheitsförderung und Personalmanagement

    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland GmbH

    Master of Science in Health Studies | 4 Semester (berufsbegleitend)
    AT   Pinkafeld

    Human Resource Management

    Fachhochschule Oberösterreich

    Master of Arts in Business | 4 Semester (berufsbegleitend)
    AT   Steyr

    Human Resource Management

    WIFI Salzburg

    Master of Science | 4 Semester (berufsbegleitend)
    AT   Salzburg

    Human Resource Management und Arbeitsrecht

    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland GmbH

    Master of Arts in Business | 4 Semester (berufsbegleitend)
    AT   Eisenstadt

    Internationale Betriebswirtschaft - Zukunftsfähiges Management | Vertiefung People, Organisation & Transformation

    FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences

    Master of Arts in Business | 4 Semester (berufsbegleitend)
    AT   Dornbirn
    Anzeige
    Anzeige
    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    checklist_pen

    Voraussetzungen für das Master-Studium Personalmanagement

    Für ein Master-Studium im Bereich Personalmanagement ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Personalmanagement, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre oder einer äquivalenten Wirtswissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte des Personalmanagements gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Personalmanagement erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Master-Studium Personalmanagement

    Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Personalmanagement werden beruflich in erster Linie in kleinen und mittleren, aber auch national und international agierenden Unternehmen, im Handel und in der Industrie im Bereich des Personalmanagements tätig. Aber auch nationale und  internationale Organisationen wie Nichtregierungsorganisationen zum Beispiel der Entwicklungszusammenarbeit oder des Umweltschutzes, ArbeitnehmerInnenvertretungen, staatliche Organisationen und Verwaltungen sowie Consultingunternehmen stellen potenzielle Arbeitgeber dar. Dabei werden Absolventen und Absolventinnen des Personalmanagements nicht nur im Personalwesen tätig, sondern auch in Rechtsabteilungen (Arbeitsrecht), in der kaufmännischen Verwaltung sowie in leitenden Positionen der Geschäftsführung. Ferner bietet sich auch der Aufgabenbereich der Personalausbildung sowie Fort- und Weiterbildung als Beschäftigungsmöglichkeit an.