Master Marketing Fernstudium 23 Studiengänge

    Master Marketing Fernstudium 23 Studiengänge

    FERN
    Fernstudium
    23 Fernstudiengänge

    Inhaltsverzeichnis

    toc
    Anzeige
    academic_cap

    Worum geht es im Master-Fernstudium Marketing

    Im Marketing wird unter anderem über Produktgestaltung, Preis, Vertriebskanäle, Werbung und Kommunikation versucht, bestimmte Dienstleistungen oder Produkte von Unternehmen bestmöglich zu vermarkten. Zu den allgemeinen Themen im Studium zählen etwa soziale und kommunikative Kompetenzen, Grundlagen von Leadership und Management, Business Planning und Strategieentwicklung, Controlling und Finanzmanagement sowie Psychologie und Statistik. Der anwendungsorientiere Master- Lehrgang ermöglicht es ausgebildeten Fachkräften zudem, ihre Kenntnisse auf einem bestimmten Spezialgebiet inhaltlich zu vertiefen, etwa im Bereich Internationales und Strategisches Marketing, Customer Relationship Management, Konsumenten- und Marktforschung, Markenmanagement, Marketingcontrolling sowie Online-Marketing und Social Media. Auch Praktika sind häufig Teil der Ausbildung. Als Voraussetzung für die Zulassung gilt ein abgeschlossenes Studium, vorzugsweise auf dem Gebiet der Wirtschaft, sowie berufspraktische Erfahrung.

    Anzeige
    Anzeige

    Fernstudiengänge

    FERN
    Fernstudium
    23 Fernstudiengänge
    Suche verfeinern
      Auswahl zurücksetzen
      Anzeige

      Crossmediale Marketingkommunikation

      Deutsche Akademie für Public Relations (DAPR)

      Master of Arts (MA) | 2 Semester (berufsbegleitend)

      Growth Hacking

      IU Fernstudium

      Master of Arts | 24, 36 oder 48 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

      Growth Hacking for Entrepreneurs

      IU Fernstudium

      Master of Arts | 12, 18 oder 24 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

      Marketing und Sales Management

      Europäische Fernhochschule Hamburg

      Master of Arts | 18 bzw. 24 Monate (berufsbegleitend)

      Marketingmanagement

      IU Fernstudium

      Master of Arts | 12, 18, 24, 36 oder 48 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

      MAS FH in Business Intelligence

      Kalaidos Fachhochschule

      Master of Advanced Studies | 4 Semester (berufsbegleitend)

      Master in Marketing

      EU Business School

      Master in Marketing | 3 terms (fulltime)
      DE  München
      Fernstudium  Fernstudium
      Informationsmaterial anfordern

      Master of Science Vertriebspsychologie und Vertriebsmanagement (Fernstudium)

      AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH

      Master of Science | 1 oder 2 Jahre (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

      Online Marketing

      AKAD University und AKAD Weiterbildung

      Master of Arts | 18, 24 oder 36 Monate (berufsbegleitend)

      Online Marketing

      Hochschule Fresenius onlineplus

      Master of Arts | 4, 6 oder 8 Semester (berufsbegleitend)

      Online Marketing

      IU Fernstudium

      Master of Arts | 12 oder 24 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

      Sales and Marketing

      Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

      Master of Arts | 4 Semester (berufsbegleitend)
      Anzeige
      Anzeige
      briefcase

      Berufsaussichten nach dem Master-Fernstudium Marketing

      Je nach praktischer Erfahrung und inhaltlicher Ausrichtung des Studiengangs kommen nach dem Master-Abschluss unterschiedliche berufliche Möglichkeiten in Betracht. Innerhalb von Unternehmen sind dies etwa höhere oder leitende Positionen in Geschäftsbereichen wie Marketing-, Produkt-, Projekt- und Vertriebsmanagement, Consulting, Strategieentwicklung, Kommunikation oder Öffentlichkeitsarbeit. Denkbar ist auch eine Anstellung in der Unternehmensberatung, in der Markt-, Meinungs- und Konsumentenforschung, in PR-, Media- und Werbeagenturen oder im Online- Marketing, wobei hier insbesondere der Bereich Social Media eine immer größere Rolle spielt. Große Organisationen, Verbände und Parteien beschäftigen ebenfalls Fachkräfte für Marketing. Ein Masterabschluss qualifiziert darüberhinaus für eine Promotion sowie eine anschließende akademische Laufbahn mit Tätigkeiten in Lehre und Forschung.