Übersetzen und Dolmetschen Studium 26 Studiengänge

      Übersetzen und Dolmetschen Studium 26 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      20 Studiengänge
      AT
      Österreich
      1 Studiengang
      CH
      Schweiz
      2 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      3 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Übersetzen und Dolmetschen

      In der Translationswissenschaft geht es um die präzise Übertragung von Sinn und Bedeutung. Dies erfordert enormes kulturelles Wissen über die Anwendungskontexte der Sprachen. In der Praxis unterscheiden sich die Anforderungen an den Umgang mit gesprochener oder geschriebener Sprache deutlich. Dies ergibt sich schon aus dem Zeitdruck, unter dem im Dolmetschen die zielsprachlichen Formulierungen zu produzieren sind. Die Unterschiede werden auch im Laufe des Studiums thematisiert. Zentrales Merkmal ist die hohe Sprachkompetenz, die die Studierenden im Laufe des Studiums erwerben. So gilt es, zwei Fremdsprachen praktisch auf muttersprachlichem Niveau zu beherrschen.

      Das Studium beginnt typischerweise mit einem Überblick der Fachmethoden und mit einer Einführung in die Grundlagen von Kommunikation, Kultur und dem Konzept der Transkulturellen Kommunikation. Die Studierenden befassen sich außerdem mit sprachwissenschaftlichen Aspekten wie dem Aufbau und der Struktur von Texten und Diskursen. In höheren Semestern werden auch die besonderen Anforderungen an Fachsprachen bearbeitet — vor allem der Technologie und der Wirtschaft. Das Gebärdendolmetschen wiederum ermöglicht Gehörlosen, an der Gesellschaft teilzunehmen. Dazu sind spezielle Techniken erforderlich, es wird aber auch an die Grundlagen der transkulturellen Kommunikation angeknüpft. Praxiszeiten während des Studiums sind meist vorgesehen.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      20 Studiengänge
      AT
      Österreich
      1 Studiengang
      CH
      Schweiz
      2 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      3 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Fachübersetzen Technik

        AKAD University und AKAD Weiterbildung

        Bachelor of Arts | 36, 48 oder 72 Monate (berufsbegleitend)

        Fachübersetzen Wirtschaft

        AKAD University und AKAD Weiterbildung

        Bachelor of Arts | 36, 48 oder 72 Monate (berufsbegleitend)

        Gebärdensprachdolmetschen

        Hochschule Fresenius

        Bachelor of Arts | 7 Semester (berufsbegleitend)

        International Business Communication

        AKAD University und AKAD Weiterbildung

        Bachelor of Arts | 36, 48 oder 72 Monate (berufsbegleitend)

        Angewandte Sprachen

        ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Angewandte Linguistik

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        CH  Winterthur

        Asian Studies and Management - Südost- und Südasien

        Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung

        Bachelor of Arts (B. A.) | 7 Semester (Vollzeit)
        DE  Konstanz

        Doppelabschluss BA Übersetzen & Staatliche Prüfung

        Hochschule für Angewandte Sprachen/Fachhochschule des SDI

        Bachelor Übersetzen & Staatliche Prüfung zum Übersetzer/Übersetzer und Dolmetscher | 7 - 8 Semester (Vollzeit)
        DE  München

        Fachübersetzen (Wirtschaft oder Technik)

        Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS)

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Würzburg

        Gebärdensprachdolmetschen

        Hochschule Landshut

        Bachelor of Arts | 7 Semester (Vollzeit)
        DE  Landshut

        Gebärdensprachdolmetschen

        Hochschule Magdeburg-Stendal

        Bachelor of Arts | 8 Semester (Vollzeit)
        DE  Magdeburg
        Anzeige
        Anzeige
        test

        Ist dieses Studium das Richtige für mich?

        Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Übersetzen und Dolmetschen das richtige Studium für dich ist.

        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        wusstest_du_schon
        • weltweit etwa 6.500 Sprachen gesprochen werden?
        • … mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung bilingual oder plurilingual ist?
        • … das internationale phonetische Alphabet über 200 Zeichen umfasst, um die Aussprache jeder Sprache zu verschriftlichen?
        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Übersetzen und Dolmetschen

        AbsolventInnen des Studiums Übersetzen und Dolmetschen werden beruflich je nach gewählter Vertiefungsrichtung in unterschiedlichen Bereichen und Branchen tätig. Im Bereich des Dolmetschens ergeben sich Beschäftigungsmöglichkeiten im Konferenz- und Mediendolmetschen, im Gerichtsdolmetschen, im Verhandlungsdolmetschen sowie im Dolmetschen im medizinischen und sozialen Bereich. Dabei werden DolmetscherInnen selbstständig oder in Anstellung bei Dolmetsch- und Übersetzungsbüros tätig. Im Bereich des Übersetzens bieten sich AbsolventInnen Tätigkeitsfelder im Fachübersetzen, zum Beispiel im juridischen Übersetzen, in der Technikübersetzung, im Wirtschaftsübersetzen, im Übersetzen von Webseiten, im technischen Schreiben oder im Bereich der Übersetzungstechnologien. Darüber hinaus arbeiten ÜbersetzerInnen auch an der Übersetzung von Sachbüchern oder Produktbeschreibungen sowie in der literarischen Übersetzung.