Medieninformatik Studium 3 Studiengänge in Österreich

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Medieninformatik

Das Studium der Medieninformatik verbindet Informatik, digitale Kommunikationstechniken und multimediales Gestalten. Ziel ist es, die Zusammenarbeit von Mensch und Computer zu verbessern und Informationen anschaulich darzustellen, beispielsweise durch benutzerfreundliche Web-Anwendungen.

Am Anfang stehen die Grundlagen der Informatik: Mathematik, Algorithmen, Programmierung und Rechnerarchitekturen. Danach folgen spezielle Themen wie Computergrafik und Multimedia-Technologien.

Um digitale Lösungen verständlich und nutzerfreundlich zu machen, spielen auch Psychologie, Kommunikationswissenschaft sowie Design und Gestaltung eine wichtige Rolle. Studierende lernen dabei, Design- und Usability-Prinzipien bei Hard- und Software-Entscheidungen zu berücksichtigen. Fächer wie Computer Vision oder Computer Graphics vertiefen dieses Wissen. Praktische Erfahrung wird über Projektarbeiten und Industriepraktika gesammelt, die üblicherweise ein wichtiger Bestandteil des Studiums sind.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
75 Studiengänge
AT
Österreich
3 Studiengänge
CH
Schweiz
3 Studiengänge
FERN
Fernstudium
7 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Creative Computing

    Fachhochschule St. Pölten GmbH

    Bachelor of Science in Engineering (BSc) | 6 Semester (Vollzeit)
    AT   St. Pölten

    Information, Medien & Kommunikation

    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland GmbH

    Bachelor of Arts in Social Sciences | 6 Semester (berufsbegleitend, Vollzeit)
    AT   Eisenstadt

    Interactive Media & Games Business

    Fachhochschule des BFI Wien GmbH

    Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
    AT   Wien
    Anzeige
    Anzeige
    test

    Ist dieses Studium das Richtige für mich?

    Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Medieninformatik das richtige Studium für dich ist.

    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    wusstest_du_schon
    • ... die Nutzung von sozialen Medien die Top-Priorität für Aktivitäten im Internet ist?
    • ... Google zirka 40.000 Suchanfragen pro Sekunde prozessiert?
    • ... es weltweit mittlerweile mehr Smartphone- als TV-Geräte gibt?
    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Medieninformatik

    Die Berufsaussichten für AbsolventInnen des Studiums Medieninformatik sind annähernd so divers wie die Themengebiete der Disziplin. Sie beschäftigen sich mit der Entwicklung von neuartigen Medien (auch für Rundfunk und Fernsehen), digitalen Lern- und Interaktionsplattformen oder Computer- und Videospielen. Ferner arbeiten MedieninformatikerInnen auch in der allgemeinen Software-Entwicklung im Bereich Software-Architektur, Design von Benutzerschnittstellen für Computer, PDAs, Handys, Fernseher, Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und elektronische Gesundheitsprodukte. Außerdem finden IngenieurInnen der Medieninformatik auch Betätigungsfelder in der Web-Entwicklung, der Entwicklung von interaktiven und personalisierten Webanwendungen, der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen, Desktop-Anwendungen, grafischen Oberflächen oder 3D-Grafiken für Entertainment und Internet. Darüber hinaus bestehen berufliche Perspektiven in der Bild-, Audio- und Videobearbeitung und der Datenbankentwicklung.