Weitere Interdisziplinäre Wirtschaftswissenschaften Studium 94 Studiengänge
Weitere Interdisziplinäre Wirtschaftswissenschaften Studium 94 Studiengänge
Bild: NAMPIX / AdobeStockInhaltsverzeichnis
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Weitere Interdisziplinäre Wirtschaftswissenschaften
Den Mehrwert beziehen solche Studienangebote meist aus der optimierten Urteils- und Entscheidungskompetenz, die sich aus den Kenntnissen eines zweiten Faches ergeben. Typischerweise erfolgt in der ersten Studienhälfte zunächst die Auseinandersetzung mit den klassischen wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten. Dazu zählen das Finanzmanagement, Rechnungswesen, Bilanzierung, Marketing und Unternehmensführung, meist ergänzt durch rechtliche Fächer wie Wirtschafts-, Handels- oder auch Unternehmens- und Steuer- oder Sozialversicherungsrecht. Dazu kommen meist noch Kompetenzen im Projekt- und Kommunikationsmanagement.
Erweiterungen und Kombinationen eröffnen ein weites Feld. Die Medizinökonomie etwa bringt Kenntnisse über Anatomie, Biochemie, Physiologie und Arzneimittel ein und vermittelt Kenntnisse klinischer und sozialer Management-Aufgaben. Die Wirtschaftspsychologie verknüpft Ideen der Unternehmensführung mit psychologischem Fachwissen (z.B. psychologische Untersuchung von Markt und Konsumverhalten, von Personal oder auch von Organisationen) und stellt die entsprechende Methodenkompetenz bereit. Wirtschaftschemie ermöglicht Managern bessere Produkt- und Marketingentscheidungen, weil sie die chemischen Anforderungen und Prozesse kennen. Medienmanagement und Wirtschaftsjournalismus bringen Know-How der Mediengestaltung ein und ermöglichen die Aufbereitung komplexer wirtschaftlicher Sachverhalte. Praxiszeiten während des Studiums sind üblich.
Studiengänge

BA - Bachelor of Arts in International Relations
EU Business School

BA - Bachelor of Arts in International Relations
EU Business School

Betriebswirtschaft
Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik

Betriebswirtschaftslehre
Privatuniversität Schloss Seeburg

Business Administration
IST-Hochschule für Management

Business Psychology
CBS International Business School

BWL & Customer Experience Management
Europäische Fernhochschule Hamburg

Dienstleistungsmanagement
AKAD University und AKAD Weiterbildung

General Management dual
CBS International Business School

Gesundheitsökonomie
IU Fernstudium

Immobilienwirtschaft
Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik

Immobilienwirtschaft (dual)
IU Duales Studium

Management by Design
New Design University

Öffentliche Verwaltung
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften

Produktmanagement
IU Fernstudium

Projektmanagement & Prozessmanagement
Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

Triales Modell Betriebswirtschaft
Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik

Wirtschaftschemie
Hochschule Fresenius

Wirtschaftschemie berufsbegleitend
Hochschule Fresenius

Wirtschaftsinformatik
Universität Duisburg-Essen - Campus Essen

Wirtschaftswissenschaften
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Weitere Interdisziplinäre Wirtschaftswissenschaften das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comBerufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Weitere Interdisziplinäre Wirtschaftswissenschaften
Aufgrund der disziplinären Heterogenität der Schwerpunkte und Vertiefungen, die im Studium Weitere Interdisziplinäre Wirtschaftswissenschaften möglich sind, lässt sich kein annähernd homogenes berufliches Bild zeichnen. Generell werden AbsolventInnen, wie die der allgemeinen Wirtschaftswissenschaften, in fast allen Sparten und Branchen der Privatwirtschaft als auch des öffentlichen Dienstes tätig. So zum Beispiel in der Unternehmensführung, -planung und -organisation. Daneben bieten sich auch Beschäftigungsmöglichkeiten im Marketing und im Vertrieb, in der Marktforschung, in der Werbebranche, im Finanz- und Rechnungswesen, im Personalwesen, in der Logistik oder im Controlling. Aber auch in der öffentlichen Verwaltung, im Steuerwesen, in der Wirtschaftspolitik, bei Wirtschaftsverbänden, in nationalen und internationalen Organisationen, in der Publizistik sowie bei Banken und Versicherungen sind AbsolventInnen interdisziplinärer Wirtschaftswissenschaften tätig.
Studienorte
Bundesländer Deutschland
- Baden-Württemberg 14
- Bayern 14
- Berlin 3
- Brandenburg 3
- Bremen 6
- Hamburg 1
- Hessen 10
- Mecklenburg Vorpommern 3
- Niedersachsen 5
- Nordrhein-Westfalen 12
- Rheinland Pfalz 8
- Sachsen 1
- Sachsen-Anhalt 1
- Schleswig Holstein 6
- Thüringen 3
Studienorte Deutschland
- Aachen 2
- Alfter 1
- Augsburg 1
- Bamberg 1
- Bayreuth 3
- Berlin 3
- Bielefeld 1
- Bochum 1
- Braunschweig 1
- Bremen 4
- Bremerhaven 2
- Brühl 1
- Dortmund 2
- Dresden 1
- Duisburg 1
- Düsseldorf 2
- Eichstätt 1
- Erfurt 1
- Essen 2
- Frankfurt am Main 5
- Freiburg im Breisgau 2
- Geislingen 1
- Göttingen 1
- Hamburg 1
- Hannover 1
- Heide 3
- Heidelberg 1
- Hennef 1
- Hof 1
- Idstein 2
- Ilmenau 1
- Jena 1
- Kaiserslautern 1
- Karlsruhe 3
- Kassel 1
- Kempten 1
- Kiel 2
- Koblenz 2
- Köln 3
- Landau in der Pfalz 3
- Leipzig 1
- Lübeck 1
- Mainz 3
- Mannheim 2
- Marburg 1
- München 3
- Münster 2
- Neubiberg 1
- Neuss 1
- Nürnberg 2
- Offenburg 1
- Oldenburg 2
- Potsdam 3
- Recklinghausen 1
- Regensburg 1
- Remagen 1
- Rostock 3
- Sankt Augustin 1
- Schwäbisch Hall 1
- Solingen 1
- Stuttgart 2
- Ulm 4
- Vechta 1
- Villingen-Schwenningen 1
- Weiden 1
- Wernigerode 1
- Wiesbaden 2
- Witten 1
- Wuppertal 2
- Würzburg 1