Medieninformatik Studium 90 Studiengänge

      Medieninformatik Studium 90 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      79 Studiengänge
      AT
      Österreich
      5 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      3 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      5 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Medieninformatik

      In dieser Fachrichtung sind Informatik, computergestützte Kommunikationstechniken und multimediales Gestalten interdisziplinär eng miteinander verschränkt. Grundsätzlich gilt es nicht nur, die Interaktion zwischen Mensch und Maschine zu optimieren, sondern auch gezielt mit Visualisierung von Information zu arbeiten. Besonderes Augenmerk gilt der Gestaltung von Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine, also z.B. Web-Anwendungen. In der Grundausbildung spielen die wichtigsten Elemente der Informatik eine große Rolle, also z.B. Mathematik, Programmierung, Rechner-Architekturen oder Algorithmen. Hinzu kommen Elemente der Informatik, die für mediales Arbeiten von besonderer Bedeutung sind, dazu zählt etwa die Arbeit mit Computergrafiken und mit Multimedia-Technologien.

      Für ein noch besseres Verständnis der Anwenderseite von digitalen Kommunikationslösungen werden auch Elemente aus Psychologie, Kommunikationswissenschaft und Design und Gestaltung eingebunden. Besonders wichtig ist es dabei, Kompetenzen zu vermitteln, die es AbsolventInnen später ermöglichen, Prinzipien von Design und Usability bei Hard- und Software-Entscheidungen immer mitzudenken. Fächer wie Computer Vision oder Computer Graphics und die wissenschaftliche Analyse der Interaktionsformen zwischen Mensch und Maschine sollen dies ermöglichen. Üblich sind Industriepraktika bzw. praktische Projektarbeiten.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      79 Studiengänge
      AT
      Österreich
      5 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      3 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      5 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Digital Marketing und Social Media

        AKAD University und AKAD Weiterbildung

        Bachelor of Arts | 36, 48 oder 72 Monate (berufsbegleitend)

        Game Design & Management

        Hochschule Fresenius

        Bachelor of Arts | 6 oder 7 Semester (Vollzeit)
        DE  Berlin | Hamburg | Köln | München | Wiesbaden
        Informationsmaterial anfordern

        Game Development

        Wilhelm Büchner Hochschule

        Bachelor of Science | 6 Semester (berufsbegleitend)

        KI und maschinelles Lernen

        Wilhelm Büchner Hochschule

        Bachelor of Science | 6 Semester (berufsbegleitend)

        Medieninformatik

        Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften

        Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit)

        Medieninformatik

        IU Fernstudium

        Bachelor of Science | 36, 48 oder 72 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

        Medieninformatik

        Macromedia Plus

        Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Berlin | Düsseldorf | Frankfurt am Main | Freiburg im Breisgau | Hamburg | Hannover | Köln | Leipzig | München | Stuttgart
        Informationsmaterial anfordern

        Motion Design & Management

        Hochschule Fresenius

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Hamburg | Köln | Wiesbaden
        Informationsmaterial anfordern

        Angewandte Informatik - Schwerpunkte Ingenieur- oder Medieninformatik

        Universität Duisburg-Essen - Campus Duisburg

        Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Duisburg

        Audio and Acoustical Engineering

        Hochschule Mittweida

        Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit)
        DE  Mittweida
        Anzeige
        Anzeige
        test

        Ist dieses Studium das Richtige für mich?

        Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Medieninformatik das richtige Studium für dich ist.

        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        wusstest_du_schon
        • ... die Nutzung von sozialen Medien die Top-Priorität für Aktivitäten im Internet ist?
        • ... Google zirka 40.000 Suchanfragen pro Sekunde prozessiert?
        • ... es weltweit mittlerweile mehr Smartphone- als TV-Geräte gibt?
        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Medieninformatik

        Die Berufsaussichten für AbsolventInnen des Studiums Medieninformatik sind annähernd so divers wie die Themengebiete der Disziplin. Sie beschäftigen sich mit der Entwicklung von neuartigen Medien (auch für Rundfunk und Fernsehen), digitalen Lern- und Interaktionsplattformen oder Computer- und Videospielen. Ferner arbeiten MedieninformatikerInnen auch in der allgemeinen Software-Entwicklung im Bereich Software-Architektur, Design von Benutzerschnittstellen für Computer, PDAs, Handys, Fernseher, Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und elektronische Gesundheitsprodukte. Außerdem finden IngenieurInnen der Medieninformatik auch Betätigungsfelder in der Web-Entwicklung, der Entwicklung von interaktiven und personalisierten Webanwendungen, der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen, Desktop-Anwendungen, grafischen Oberflächen oder 3D-Grafiken für Entertainment und Internet. Darüber hinaus bestehen berufliche Perspektiven in der Bild-, Audio- und Videobearbeitung und der Datenbankentwicklung.