Der Studiengang Sportphysiotherapie
aus dem Studienbereich Gesundheit, Medizin, Sport
ist den Fachrichtungen Sport sowie Therapien zugeordnet.
Die Studiendauer dieses Studiengangs beträgt 4 Semester (berufsbegleitend | Teilzeit).
Der Abschluss lautet "Master of Science".
Der Studienort ist Köln (Nordrhein-Westfalen).
Der Studiengang Sportphysiotherapie ist nicht der einzige
in den Fachrichtungen Sport und Therapien.
Hier findest du 50 interessante Alternativen zu diesem Studium.
Kontakt zum Studiengang
Sportphysiotherapie
Deutsche Sporthochschule Köln
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
Deutschland
Der Studiengang Neurorehabilitation für Therapeuten vermittelt Kenntnisse im Bereich Neuroanatomie, Neuropathologie, Pharmakologie und Neuropsychologie sowie Soft Skills wie etwa Führungskompetenzen und Präsentationstechniken. Das erste Semester findet in Idstein und alle weiteren in Köln statt. Der Praxisbezug wird durch ein eigenes Forschungsprojekt während des Studiums sicher gestellt. Absolventen können nach Abschluss beispielsweise eine Führungsposition in der neurologischen Abteilung eines Krankenhauses oder in einem Rehabilitationszentrum übernehmen.
Master of Arts | 4 oder 6 Semester (Vollzeit | Teilzeit)
IST-Hochschule für Management
Fernstudium
Der Master Studiengang Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement lehrt den Studierenden die notwendigen Kompetenzen für höhere Managementpositionen in der Gesundheits- und Sportbranche. Im Lehrplan finden sich neben Managementgrundlagen, wie Leadership Skills oder Marketing & Sales, vor allem Fächer der Bewegungstherapie, der Gesundheitsförderung oder des Gesundheitswesens. Zur Zielgruppe des Lehrgangs gehören Bachelor AbsolventInnen, welche ihre Qualifikationen weiter in Richtung Management und Gesundheitswesen ausbauen wollen. Arbeitsmöglichkeiten nach Abschluss des Studiengangs sind, unter anderem, führende Tätigkeiten in der Prävention, Rehabilitation oder Therapie.
Im dualen Masterstudiengang Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement werden die Studierenden zeitgleich durch Arbeit im Betrieb und per Fernstudium auf die Arbeit im Feld Sport und Gesundheit vorbereitet. Lehrgegenstände sind primär gesundheitsthematisch und werden von Grundlagen des Managements ergänzt. Der Lehrgang zielt vor allem auf Personen ab, die an Managementtätigkeiten in Bereichen wie Gesundheitsförderung, Rehabilitation oder in Sportvereinen interessiert sind.
Master of Arts | 4 oder 6 Semester (Vollzeit | Teilzeit)
IST-Hochschule für Management
Fernstudium
Im Master Fernstudiengang Sportbusiness Management lernen die Studierenden Managementkompetenzen und Fachwissen der Sportindustrie, um für führende Positionen in der Sportbranche gerüstet zu sein. Die Lehrinhalte bestehen zu 80 Prozent aus Fachkenntnissen zum Thema Sport, wobei unter anderem aus verschiedenen Wahlmodulen ausgewählt werden kann. Der restliche Anteil des Curriculums beinhaltet managementbezogene Grundlagen. Zielgruppe des Lehrgangs sind bereits im Management oder Sportbereich tätige Personen, welche ihre Karrieremöglichkeiten auf höhere Managementtätigkeiten in der Sportbranche ausweiten wollen.
Der duale Masterstudiengang Sportbusiness Management zielt auf eine ausgewogene Ausbildung durch Paarung von Fernstudium und Arbeiten im Unternehmen ab. Durch ein Curriculum, das neben Managementgrundlagen hauptsächlich spezifisches Wissen der Sportbranche vermittelt, werden die Studierenden effizient auf verantwortliche Positionen in der Sportindustrie vorbereitet. In die Zielgruppe des Lehrgangs fallen vor allem Mitarbeiter bei Fitnesseinrichtungen oder aktive Sportler, die sich Kompetenzen für die anschließende Karriere sichern wollen. Die Berufsaussichten der AbsolventInnen sind in erster Linie leitende Positionen bei Sportverbänden, -veranstaltern oder -einrichtungen.
Master of Arts | 4,5 oder 6 Semester (Vollzeit | Teilzeit | dual)
IST-Hochschule für Management
Fernstudium
Im Masterstudiengang Trainingswissenschaft und Sporternährung werden die Disziplinen Trainingswissenschaft, Ernährungswissenschaft und General Management kombiniert. Studierende erwerben trainings- und ernährungswissenschaftliche Fachkenntnisse sowie Managementskills und können sich durch Wahlmodule beispielsweise auf Training im Kindes- und Jugendalter, Sportschäden und Rehabilitation, Nahrungsergänzungsmittel, Leadership Skills oder Marketing und Sales spezialisieren. AbsolventInnen des Studiengangs können u.a. in Breiten- und Spitzensportvereinen, Trainingszentren, Leistungsdiagnostischen Einrichtungen, Fitness- und Gesundheitsstudios sowie Reha-Zentren arbeiten.
Master of Education (für das Lehramt an Berufskollegs) | 4 Semester (Vollzeit)
| Lehramt
Universität Münster
Münster
Sie sind auf einen fehlerhaften Link gestoßen?
Wir sind bemüht, externe Links zu den Studiengängen stets aktuell zu halten. Dennoch kann es vorkommen, dass die Zielseite nicht mehr existiert oder zu einer falschen Information führt.
Wenn Sie auf „Fehlerhaften Link jetzt melden“ klicken, werden wir uns zeitnah um die Korrektur kümmern.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Danke, Sie haben den fehlerhaften Link erfolgreich gemeldet.