Bildungsmanagement
Der Fernstudiengang
Das Fernstudium Bildungsmanagement aus dem Studienbereich Wirtschaft, Recht, Sozialwissenschaften ist den Fachrichtungen Bildungsforschung sowie Marketing zugeordnet. Die Studiendauer dieses Studiengangs beträgt 4 Semester (berufsbegleitend). Der Abschluss lautet "Master of Business Administration". Sitz des Fernstudienzentrums ist Linz (Oberösterreich). Der Fernstudiengang Bildungsmanagement ist nicht der einzige in den Fachrichtungen Bildungsforschung und Marketing. Hier findest du 27 interessante Alternativen zu diesem Studium.
Kontakt zum Fernstudiengang
KMU Akademie und Management AG
Hauptstraße 54
4040 Linz
Österreich
Fehlerhaften Link melden
27 Alternativen zu diesem Studiengang
Der Masterstudiengang Crossmediale Marketingkommunikation ist ein reines Fernstudium und bietet den Studierenden die Möglichkeit zeitlich flexibel und ortunabhängig den akademischen Abschluss "Master of Arts" zu erreichen. Umfangreiches Basiswissen in allen Bereichen der Marketingkommunikation wird in drei Lernstufen vermittelt. Auf dem Lehrplan stehen u.a. die Module Grundlagen des Marketing und der Kommunikation, Eventkommunikation, Public Relations, Integriertes Kommunikationsmanagement, Verkaufsorientierte Marketingkommunikation und Imageorientierte Marketingkommunikation.
Der Masterstudiengang Marketing und Sales Management richtet sich an Mitarbeiter in Marketing- und Vertriebsabteilungen, in Werbe-, PR- oder Media-Agenturen, an Sachbearbeiter, Kundenberater oder an Verkäufer. Die Studierenden beschäftigen sich mit Marketingforschung, Brand Management, digitales Marketing, Vertriebs- und Handelsmanagement, Sales und Marketing Strategy und Führung im Vertrieb. Absolventen werden beispielsweise als Marketingleiter, als Vertriebsleiter, als Abteilungsleiter, als Key Accounter, Senior Kontakter, Produktmanager, als Sales Manager, Projektmanager oder als Marketing Manager tätig.
Im Masterstudiengang Marketingmanagement erfahren Studierende u.a., wie Marken- und Produktstrategien, Zielgruppenorientierte Produkt- und Vermarktungskonzepte oder Vertriebsprozesse geplant und gestaltet werden. In einer 60 oder 120 ECTS Variante werden z.B. Themen, wie Strategisches Management, Internationales Marketing, Konsumentenverhalten und Marktforschung oder Digitale Business-Modelle behandelt. Zusätzlich können Studierende ihr Wissen im Zuge von Spezialisierungen vertiefen. Berufliche Optionen bieten sich für Absolvierende beispielsweise in der Tätigkeit als Marketingleiter/in, Brand Manager/in oder Communication Manager/in.

Das Fernstudium Master in Marketing reagiert auf die steigenden Ansprüche der Verbraucher in den sich ständig verändernden Märkten. Die Studierenden werden zu qualifizierten Marketingexperten ausgebildet, die in der Lage sind, mit Hilfe moderner Marketing Methoden und Theorien kreative Veränderung im Marketing umzusetzen - von der effektiven Nutzung von Social Media bis zum Verständnis der Zielgruppe. Der erfolgreiche Abschluss eröffnet Tätigkeiten im Marketing Management, im Marken Management, der Marktforschung und dem Online Marketing.
Im Masterstudiengang Online Marketing werden Kenntnisse in Online- und Social Media-Marketing, Performance Marketing oder Digital Analytics und Strategies vermittelt. Unter der Berücksichtigung von Digitalisierung, Ethik und Internationalität lernen die Studierenden, wie man seine jeweilige Zielgruppe erreichen und überzeugen kann. Im Studiengang kann zwischen einer 60-ECTS- und einer 120-ECTS-Variante, Deutsch oder Englisch als Unterrichtssprache sowie verschiedenen Zeitmodellen gewählt werden. AbsolventInnen sind als ExpertInnen für Online Marketing in verschiedenen Branchen sehr gefragt und haben gute Aufstiegsmöglichkeiten in Führungspositionen.
Das viersemestrige Master-Fernstudium Sales und Marketing bietet Fachkräften aus mittelständischen und großen Unternehmen eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Weiterbidlung in den Bereichen Produktmarketing und Vertrieb. Neben dem Ausbau von Teamfähigkeit und Sozialkompetenz stehen auch Themen wie Unternehmensstrategie, Verkaufspsychologie, Projektmanagement sowie Organisation und Controlling auf dem Programm. Absolventen können das erworbene Know-how unmittelbar in ihre tägliche Berufspraxis einbinden. Zudem besteht die Möglichkeit einer Promotion.