Anzeige
Certificate of Advanced Studies
Informationsmaterial anfordern
Lehrgang
Hochschule
15 Tage
berufsbegleitend

Der Lehrgang

Dynamische Märkte und ständig wandelnde Kundenanforderungen stellen Unternehmen vor grosse Herausforderungen, bieten aber auch neue Chancen. Die Nutzung von „Artificial Intelligence“ (AI) ist heutzutage unerlässlich, um diese Chancen frühzeitig zu erkennen und in einer kundenzentrierten (Marketing-) Organisation wahrzunehmen. Wir helfen Ihnen dabei.

Zielpublikum

Der Lehrgang richtet sich an:

  • Führungskräfte von Unternehmen
  • Marketingverantwortliche
  • Fachverantwortliche in Bereichen mit Schnittstellen zum Marketing (z. B. Verkauf, Produktion, IT, Forschung und Entwicklung)
  • Abteilungsübergreifend tätige Personen.

Ausbildungsschwerpunkte

Die Inhalte des Certificate of Advanced Studies werden in zwei Modulen à 6 ECTS-Punkte vermittelt. Sie präsentieren sich wie folgt:

Modul 1: Maturity of AI and customer centricity

  • Die AI-Revolution und ihre Auswirkungen
  • AI Marketing Organisation: Rollen, Aufgaben, Prozesse
  • Customer centricity: Strategy, mindset, design
  • Absorptive und kollaborative Kompetenzen und Leadership
  • Agile Organisationen und Arbeitsmethoden

Leistungsnachweis 1: Selbsteinschätzung (Unternehmen und Person) hinsichtlich Kundenzentrierung und AI sowie Aufzeigen von Potenzial und Verbesserungsmassnahmen.
 
Modul 2: Empowering the organisation leveraging AI

  • Lernende Organisation
  • Change Management
  • Experimente-Werkstatt
  • AI Growth Hacking
  • Best Practices, Grenzen und Risiken

Leistungsnachweis 2: Präsentation eines Konzepts zur Nutzung von AI für die kundenzentrierte Transformation der Organisation

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Die Zulassung zum Studiengang setzt voraus:

  • Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen oder Universitäten mit drei Jahren Berufserfahrung in Marketing oder angrenzenden Fachgebieten.
  • Berufsleute ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, sofern sie über ausreichend Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidgenössischem Fachausweis / Diplom) verfügen.

Kosten: CHF 8'200.00

Bemerkung zu den Kosten:
Im Preis sind die Kursunterlagen, die vorgeschriebene Literatur, die Prüfungsgebühren sowie die Kosten für externe Kurstage.

Methodik

Es wird grossen Wert auf die praxisnahe Vermittlung der Inhalte und auf den intensiven Austausch zwischen Dozierenden und Studierenden gelegt. Unsere Weiterbildungsangebote zeichnen sich seit je durch die Nähe zu den Teilnehmenden aus. Die digitale Wissensvermittlung ist fester Bestandteil des Unterrichts. Unabhängig vom Unterrichtsformat achten wir auf ein enges Betreuungsverhältnis, eine individuelle Begleitung und genügend Raum für Austausch und Interaktion.

  • Virtuelle Tools bereichern nicht nur den Unterricht, sondern stärken gleichzeitig Ihre persönlichen digitalen Skills.
  • Asynchrone Lerneinheiten ergänzen den Klassenunterricht.
  • Workshops, Intensiv-Seminare und Exkursionen führen zu einem abwechslungsreichen Lernerlebnis.
  • Sie profitieren von einer engmaschigen und persönlichen Betreuung während dem ganzen Lernprozess.
  • Digitale Unterrichtstage verringern die Reisezeiten aller Beteiligten. Sie haben mehr Zeit für anderes und können den Unterricht ortsunabhängig besuchen. Win-Win für Sie und die Umwelt.

Unterricht

Vorlesungen / Präsenzlektionen finden jeweils freitags von 08:30 - 17:30 Uhr und samstags von 08:30 - 12:30 Uhr statt (Ausnahmen möglich).

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Lehrgang direkt vom Bildungsanbieter ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Unsere Hochschule ist eine der führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in der Schweiz. In Forschung und Entwicklung orientiert sich die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften an zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen – mit den Schwerpunkten Energie und Gesellschaftliche Integration. Die ZHAW ist mit ihren Standorten in Winterthur, Zürich und Wädenswil regional verankert und kooperiert mit internationalen Partnern. Die Hochschule umfasst acht Departemente: Angewandte Linguistik, Angewandte Psychologie, Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, Gesundheit, Life Sciences und Facility Management, School of Engineering, School of Management and Law sowie Soziale Arbeit.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) zählt zu den führenden Business Schools der Schweiz. Unsere international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie die zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Als Teil einer Fachhochschule sind wir der angewandten Wissenschaft verpflichtet. Wir forschen und beraten theoretisch fundiert und praxisnah, mit Fokus auf unmittelbare und effiziente Umsetzbarkeit. Unser Leitsatz «Building Competence. Crossing Borders.» steht für hochstehende Aus- und Weiterbildung sowie Offenheit gegenüber der Welt. Die SML unterhält zahlreiche Kooperationen mit über 150 ausgesuchten Partnerhochschulen weltweit.

Kontakt

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Management and Law

St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Schweiz

E-Mail: info-weiterbildung.sml@zhaw.ch
Tel.: +41 58 934 79 79