Verfahrenstechnik Master studieren 1 Master-Studiengang in Flensburg

Master Verfahrenstechnik (Fachrichtung)

Die Verfahrenstechnik ist eine ingenieurwissenschaftliche Disziplin, deren Aufgabengebiet die technische Realisierung von Stoffumwandlungsprozessen (vom Rohstoff zum Produkt) unter besonderer Berücksichtigung energetischer und ökonomischer Effizienz ist. Als Ingenieurwissenschaft der Soffumwandlung nutzt sie chemische, physikalische und biologische Prozesse um Stoffe in Art, Eigenschaft und Zusammensetzung zu verändern. Minimale Zugangsvoraussetzungen sind ein Bachelor-Abschluss in Verfahrenstechnik oder einer äquivalenten Ingenieurwissenschaft. Verfahrenstechniker und Verfahrenstechnikerinnen werden vor allem in der chemischen Industrie, der Pharmaindustrie oder Lebensmittelindustrie beruflich tätig.

Ausführliche Informationen zur Fachrichtung Verfahrenstechnik

Flensburg

Mit rund 83.000 Einwohnern liegt Flensburg im äußersten Nordosten von Schleswig-Holstein an der Ostseeküste, wenige Kilometer entfernt von der dänischen Grenze. Private Unterkünfte findet man meist zu moderaten Preisen, das Studentenwerk Schleswig-Holstein betreut die örtlichen Wohnheime. Theater und Kinos, der Museumsberg, die Kurzfilmtage und das internationale Literaturfestival garantieren ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Kiel, das Nachbarland Dänemark sowie die Nord- und Ostseeinseln kommen für Ausflüge an freien Tagen in Betracht.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

Laender
Anzeige

Maschinenbau / Verfahrenstechnik

Hochschule Flensburg

Master of Engineering | 3 Semester (Vollzeit)
DE   Flensburg
Anzeige
Anzeige

Fernstudiengänge und studieren am virtuellen Campus

Laender
Anzeige

Prozesssimulation in der Verfahrenstechnik

Wilhelm Büchner Hochschule

Master of Engineering | 3 Semester (berufsbegleitend)

Verfahrenstechnik und Prozesstechnik

Hochschule Kaiserslautern

Master of Engineering | 4 Semester (berufsbegleitend)