Das Master-Fernstudium
Mit einem Bachelorabschluss in Verfahrens- oder Prozesstechnik in der Tasche bist du bereit für den nächsten Schritt? Erweitere dein Fachwissen und deine beruflichen Perspektiven mit unserem berufsbegleitenden „Master of Engineering“ in Prozesstechnik.
Unser Curriculum umfasst den kompletten Lebenszyklus der Prozesstechnik – von der Entwicklung über die Simulation bis zum Bau und der Instandhaltung der Anlage. Lerne von Dozenten, die führende Experten aus der Industrie und der Wissenschaft sind, und vertiefe deine Kenntnisse in Bereichen wie Big Data, Anlagensicherheit, Projektmanagement, Industrielle Chemie und Bioverfahrenstechnik.
Unser Studiengang richtet sich nicht ausschließlich an die chemische Industrie; unsere Absolventen sind in verschiedensten Sektoren erfolgreich.
Berufsbild und Karrierechancen
Mach den nächsten Karriereschritt – mit dem Master-Fernstudium sicherst Du Dir beste Perspektiven für spannende Fach- und Führungsaufgaben in der Entwicklung innovativer Herstellungsprozesse.
Das berufsbegleitende Fernstudium eröffnet Dir neue Möglichkeiten, zum Beispiel für den Einstieg in den höheren Dienst oder ins internationale Projektmanagement. Und das Beste: Mit dem Master hast Du auch die Option zu promovieren.
Besonders gute Jobperspektiven hast Du unter anderem in folgenden Bereichen:
- Chemische Industrie
- Pharmazeutische Industrie
- Lebensmittel Industrie
- Anlagenbau
Studienplan und Studienschwerpunkte
Pflichtmodule (40 CP)
- CFD II (OpenFoam)
- Thermische Trenntechnik
- Instandhaltungsmanagement
- Prozessentwicklung
- Stochastik
- Anlagensicherheit
Auswahl Wahlpflichtmodule (15 CP)
- Industrielle Chemie
- Bio-Verfahrenstechnik
- Prozessoptimierung mit Big Data
- Elektrolyse
- Industrie 4.0
- Mentorbegleitete praktische Tätigkeit
Auswahl nicht-technische Module (5 CP)
- Controlling
- Betriebliche Kommunikation
- und Führung in Projektteams
- Projektmanagement
Curriculum – Pflichtmodule (30 CP)
- Vorbereitendes Modul zur Masterarbeit (Forschungsmodul)
- Masterarbeit mit Kolloquium
Voraussetzungen
Das viersemestrige Master-of-Engineering-Studium richtet sich vor allem an alle, die schon ein ingenieurwissenschaftliches Studium (mit mindestens sieben Semestern Regelstudienzeit) hinter sich haben.
- Du hast Prozesstechnik oder Verfahrenstechnik studiert und mindestens 180 ECTS gesammelt? Perfekt – dann bringst Du genau das mit, was Du für den Master brauchst.
Oder
- Du bist Absolventen*in einer Meisterschule ohne Erststudium? Dann schicken wir Dich in unsere Eignungsprüfung.
Besonderheiten
Bei uns lernst Du von echten Profis – unsere Dozentinnen und Dozenten bringen jede Menge Praxiserfahrung mit. Dank der geringen und gut abgestimmten Anzahl an Präsenztagen bleibt Dir mehr Freiraum für Deinen Alltag.
Durch flexible Studienmodelle kannst Du Dir Deine Lernzeit so einteilen, wie es für Dich am besten passt. Und wenn es ans Testen in der Präsenz geht, wartet ein neuer High-End-Laborkomplex auf Dich.